Beiträge von moe4sheezy

    @Seger unruhig? ^^ mega entspannte lösung...


    Also im Grunde ist es kein

    workaround über 2 weitere Addons


    die lösung sieht aktuell folgendermaßen aus:

    Man muss ja ein Video-Addon in osmosis auswählen um die strms zu erstellen. Dieses ist nun bei mir der "playlist-loader", der die m3u stets in echtzeit zur verfügung hat (updateintervall = 0 minuten).

    Dann kommt die osmosis-magie (version 1.3.2.) und macht aus den einträgen der playlist die strms, einstellung = jede strm bekommt einen eigenen ordner. hat zur folge dass nun jede episode ihren eigenen ordner hat. Die Einstellung bei der erstellung der streams in osmosis ist "OTHER - MOVIE"!!!. wenn man auf tv show stellt klappt es nicht. das ergebnis ist dann als beispiel:

    ...
    /Serien/Breaking Bad S02 E05/Breaking Bad S02 E05.strm
    ...
    /Serien/King of Queens S06 E03/King of Queens S06 E03.strm
    ...

    diese ordner lassen sich mit TVDB ohne umbenennung und verschieben, etc. nicht scrapen. (ich möchte das ganze ja automatisiert halten und nicht jede neue folge umbenennen!) mit der [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml erweiterung

    ##############################################################

    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
    <video>
    <cleanstrings>
    <regexp>[ _\\,\\.\\(\\)\\[\\]\\-](ac3|dts|custom|dc|remastered|divx|divx5|dsr|dsrip|dutch|dvd|dvd5|dvd9|dvdrip|dvdscr|dvdscreener|screener|dvdivx|cam|fragment|fs|hdtv|hdrip|hdtvrip|internal|limited|multisubs|ntsc|ogg|ogm|pal|pdtv|proper|repack|rerip|retail|r3|r5|bd5|se|svcd|swedish|german|read.nfo|nfofix|unrated|extended|ws|telesync|ts|telecine|tc|brrip|bdrip|480p|480i|576p|576i|720p|720i|1080p|1080i|3d|4k|hrhd|hrhdtv|hddvd|bluray|x264|h264|h265|x265|xvid|xvidvd|xxx|http://www.www%7ccd[1-9]|\\[.*\\])([ _\\,\\.\\(\\)\\[\\]\\-]|$)</regexp>
    <regexp>[ _.]?[Ss][0-9]+[ _.x]?[Ee][0-9]+.*</regexp>
    <regexp>(\[.*\])</regexp>
    </cleanstrings>
    </video>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    ##############################################################


    lassen sich diese serienordner mit den einzelnen folgen fantastisch mit dem scraper TvMaze scrapen. Bis auf den Englischen plot wird alles zu 95% richtig erkannt. Omosis auf 1 Stunde intervall eingestellen und watchdog an.
    zack, hat man JEDERZEIT den neusten content in der library. soviel zum thema

    workaround

    Zu dem vorherigen labeln: wenn man es ohne den den playlist loader macht sondern mit dem video addon, dass ich vorher verwendet habe (xtreme codes iptv 2.2) die strms erstellt, dann sieht das folgendermaßen aus:

    serie "Breaking Bad" hinzufügen, nix passiert.
    dann staffeln einzeln hinzufügen du dem medialisteintrag "Breaking Bad". solange es season1 ist, gibt es keine probleme.

    die episoden heißen
    "S1E1 - Episode 1"
    "S1E1 - Episode 2" usw...

    und werden abgelegt als

    Serien/Breaking Bad/S1E1 - Episode 1
    Serien/Breaking Bad/S1E1 - Episode 2
    usw...

    Wenn ich nun staffel 2 hinzufüge überschreibt osmosis die daten, denn alle folgen in staffel 2 heißen ebenfalls

    "S1E1 - Episode 1"
    "S1E1 - Episode 2" usw...

    daher werden sie wieder abgelegt als

    /Serien/Breaking Bad/S1E1 - Episode 1
    /Serien/Breaking Bad/S1E1 - Episode 2
    usw...

    Daher ist es aktuell für mich nicht möglich mit der neuen version zu arbeiten. Und selbst wenn, kommt es an die oben beschriebene lösung (für mich) nicht ran. da gibt man 1 mal in osmosis die adresse ein wo sich die serien befinden und gibt 1 mal für kodi als Serienquelle den ordner an (/Osmosis Output Folder/Other(Movies)/) und es wird alles automatisch in die library gezogen. ohne staffel einzeln hinzufügen, ohne dropdown menü auswahl in osmosis, ohne auch nur eine einzige datei zu verändern/verschieben. Wenn neuer content hinzukommt (neue folge, neue serie) finde ich die sachen spätestens 1 stunde später in der library. von ca. 20 serien wird mal eine nicht richtig erkannt ab und zu, ist ja ganz normal. erneut scrapen, richtige auswählen, fertig.

    mit der version 1.3.2. kann man natürlich auch in tvnow und joyn gehen und sich seine free-tv Serien holen. dabei klappt dann auch die einstellung "TV-SHOW - DE" in osmosis, da die labels in den mediathek-apps korrekt sind, im gegensatz zu den labels in "xteme codes iptv 2.2".

    anschließend mit tvdb scrapen, fertig.

    hier würde die neue osmosis version natürlich sinn machen!! aber da ich nicht 2 verschiedene osmosis versionen installieren möchte und nun 3 monate an dieser lösung gesessen habe, belasse ich es erstmal so ^^

    genug gefummelt!!!

    viel spaß damit :)

    in verbindung mit dem addon "playlist loader" habe ich die serien nun mit osmo sauber speichern können mit S01E01 bezeichnung. danach mit tvmazue scrapen und es werden 95% der seriennamen erkannt. zwar dann englischen plot, aber wen kümmerts. problem gelöst :)

    osmo geht in den playlist loader und holt sich die episoden direkt die blanken liste wo die dateien hinterlegt sind (aus der m3u) statt den umweg üder ein addon zu gehen.

    trotzdem vielen dank mein guter

    • Solange das mit den Serien nicht geändert wird und ich, in meinem fall, jede episode einzeln im liszendialog auswählen muss, nutze ich die Version 1.3.2.. läuft bei mir am schnellsten.

    Ich zitiere mich selbst:
    " ... eine andere möglichkeit: es könnte fragen welche staffel man, z.b. staffel 2, gerade hinzufügt bei auswahl von"staffel hinzufügen" (oder diese info direkt aus dem label der staffel nehmen). Dann könnte es z.b. ein zusätzliches "s02" am anfang jeder erstellten *.strm (abfrage)machen bevor es bei tvdb abfragt. da die episodennummer ja immer im dateinamen enthalten ist sollte die fuzzy logic dann evtl. sogar ohne manuelle abfage die korrekte serie automatisch ermitteln schätze ich. das wäre natürlich ein traum..."

    @Maven

    das wäre alles kein problem solange man die medialist einträge entfernen kann ohne die *strms zu löschen ^^

    das addon kann ja nix dafür dass die dateien alle gleich heißen..

    eine andere möglichkeit: es könnte fragen welche staffel man, z.b. staffel 2, gerade hinzufügt bei auswahl von"staffel hinzufügen" (oder diese info direkt aus dem label der staffel nehmen). Dann könnte es z.b. ein zusätzliches "s02" am anfang jeder erstellten *.strm machen bevor es bei tvdb abfragt. da die episodennummer ja immer im dateinamen enthalten ist sollte die fuzzy logic dann evtl. sogar ohne manuelle abfage die korrekte serie automatisch ermitteln schätze ich. das wäre natürlich ein traum...

    schönes we @ all :)

    @Maven

    Ja das hast du richtig verstanden. Osmosis hat mir die Dateinamen wunderbar und korrekt erstellt. Habe per listenmenü Serie und Folge ausgewählt.

    Problem ist dass die Staffel 1, Folge 1 der Source exakt so heißt wie die Folge 1 aller anderen Staffeln.

    Er denkt Hey... im Verzeichnis Season 2 ist eine "Folge 1". Das ist sicher die "Folge 1" von Staffel 1, stimmt's User? Nein!!! :(

    Auswahl ist im Cache aber bringt hier nix.
    Bei den Filmen, welche nicht umbenannt werden läuft es perfekt.

    Ok Danke ich probiere es nachher aus. Bin ich der einzige der diesen Fehler hat oder benutzen das Plug-in echt so wenige? ^^ das ist voll nützlich...

    ***EDIT***

    so, die kiste läuft jetzt :)

    @Maven es funktioniert alles. zwar noch ein wenig kosmetik nötig aber mehr auch nicht.

    gravierend: die Updatefunktion macht probleme. beim update fragt er ja bekanntlich nochmal alle einträge ab, was auch richtig so ist. nur ich hab dann z.b. vorher eine staffel komplett manuell neu benannt über die listenauswahl. beim update muss ich dann leider jede folge nochmal neu auswählen. jede stunde ^^ nicht gut. ich will nicht dass er die ganzen episoden updatet. einmal umbenennen reicht.

    Es würde helfen diese fertigen Staffeln/Serien aus der medialist zu entfernen, am liebsten über das gui. der menüpunkt "entferne medialisteinträge" ist in dieser version nicht vorhanden. er in der MASTER und future_4.3.5 vorhanden meine ich. aktuell kann man nur die strms + die medialist einträge gleichzeitig löschen. würde die streams daher gern behalten.

    fix wäre klasse und dann ist das ding auch fertig und episch!


    Kosmetik:

    - Wenn man Staffeln einzeln hinzufügt: keine Probleme, hier ist ja auch ein gesonderter befehl "staffel hinzufügen" vorhanden.

    - Wenn man einen Filmordner mit, sagen wir "1080" benennt und hinzufügt, dann legt er ihn als Ordnername "{'string_id': 39111, 'id': u'Movies'}(de)" an. Wenn man dann noch einen zweiten ordner hinzufügt mit z.B. dem namen "4k", dann legt er diese dateien ebenfalls in den ordner "{'string_id': 39111, 'id': u'Movies'}(de)" ab. man könnte natürlich noch das "en" und "fr" oder was es da noch gibt nutzen und ihn so zwingen zumindest eine hand voll verschiedener ordner zu erstellen...

    - Ganze Serie(Ordner) hinzufügen ergibt das selbe problem, die dateien werden in
    "{'string_id': 39112, 'id': u'TV-Shows'}(de)" abgelegt, egal wie man den medialisteintrag nennt.

    Kodi kommt damit anscheinend zurecht aber windows kann diese ordner nicht öffnen. wundert mich dass sie überhaupt angezeigt werden bei dieser unzulässigen bezeichnung mit den Klammern!

    fast perfekt... fast :)

    lässt sich installieren und alles ohne fehler. kann jetzt aber nur noch staffeln hinzufügen. keine ganze serie mehr auf einma :(

    1. ich gehe auf eine serie, zur bib. hinzuf.
    originaltitel beibehalten
    inhaltstyp serie
    sprache de
    >>Osmosis fehler
    selbst wenn es funktionieren würde, würde er jede alte staffel mit ner neuen staffel überschreiben, siehe unten

    2. ich gehe auf eine staffel
    Season 1 Hinzufügen
    originaltitel ok
    sprache de
    fragt mich nun welche folge mit "episode 3" gemeint ist.. warum er nicht nach epsiode 1 und 2 fragt check ich gerade nicht... ah ok. folge 1,2 und 10 hat er einfach den strm erstellt ohne zu fragen ob das korrekt ist. soweit so gut. nachdem ich folge 3 bestätigt habe hört er auf. nun sind folge 1,2,3 und 10 hinzugefügt worden und egal wie oft ichs nochmal probier, er macht NICHTS mehr.

    kommen wir zu staffel 2, selbe serie:
    staffel 2 hinzufügen, originaltitel ist ok, ich bestätige (bei "aus media list auswählen" kommt das selbe bei raus...)
    sprache de

    "hinzufügrn zur bibliothek erfolgreich" er hat jedoch keine weitere datei erstellt...

    du wirst am ehesten wissen woran es liegt.

    Nur mal als Anmerkung, am besten fände ich es wenn osmosis einfach bei JEDER folge fragt welche es ist, ohne selbst zu raten. also immer diese liste öffnet mit allen episoden, so kann da auch nix schiefgehen. da die folgen in meinem(!) backend eh nicht korrekt benannt sind und da auch nix zu machen ist, wäre das die einfachste lösung. Ob nun staffel 1 oder staffel 7... alle episoden heißen leider IMMER "S-1E-1 Episode X". Das heißt wenn ich z.b. staffel 2 hinzufüge überschreibt osmosis staffel 1, da die folgen ja GENAU gleich heißen in jeder staffel. sind halt im backend in ordnern, welche kodi ja nicht mag... füge ich dann staffel 3 hinzu überschreibt er mir natürlich die, welche davor da war, und so weiter. heißt, kein wunder, dass osmosis nen fehler meldet beim hinzufügen einer ganzen serie und mehrfach-benennungen.

    Serien und Staffeln hinzufügen ging vorher im grunde gut bis auf den "etwas nervigen" update prompt.

    _-_-_______________

    auch filme lassen sich nun leider nicht mehr hinzufügen.

    "filmordner" zur bib hinzufügen
    originaltitel "movies" ist in ordnung
    inhalt = film
    sprache = de

    fehler

    ich will mir garnicht ausmalen wie kompliziert dieser kram ist... (coden), hoffe einfach mal du hast nur irgendwo eine klammer nicht geschlossen oder so ^^

    drücke die daumen! alaaf!

    Wenn du den [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] [definition='1','0']log[/definition] brauchst sag bescheid..

    bekam das nicht zum laufen. nach einer neuinstallation auch nicht. Hab also fresh installed, dein geuploadetes file installiert. ALLE abhängigkeiten werden anscheinend installiert. ganz am ende nach "osmosis wurde installiert" kommt der error. Dann [definition=12,0]debug[/definition] eingeschaltet und nochmal versucht osmosis auszuführen. Hier ist der Log(coreelec 9.2.1 = kodi 18.5, armlogic box v7):

    https://paste.kodi.tv/duhicoxala

    irgendwas beißt sich da auf einmal


    ***EDIT***

    Auf dem windows pc (Kodi 18.5 official, win7) läuft die version! Aber das [definition='1','0']log[/definition] ist auch nicht sauber was die service.py und default.py angeht. Beim deinstallieren kommt da erst die fehlermeldung!

    Wäre nice wenn du dir das mal angucken würdest :P

    @Maven

    Ich glaube ich bin tatsächlich zu blöd die neuste Future über github zu laden :D

    Habe mal die Version die ich noch vom 06.02.2020 im papierkorb hatte draufgeworfen. Funktioniert bis auf dieses "Update all" prompt was ja nun behoben wurde.

    In der neuen Future von heute kommt der prompt nicht mehr aber es sieht (bei mir) leider wie folgt aus.

    Kannst du die neue future mal HIER hochladen plz? Ich dreh durch...

    mega... teste gleich. thx

    ***edit***: Update funktioniert jetzt perfekt! Tolle Arbeit & Respekt an euch beide.

    Kann man nur noch hoffen dass SO in die kodinerds repo aufgenommen wird und das Original ersetzt. So kann man per auto update immer die neuste version laden falls ihr/du nochmal was ändert :P

    ich würde gern das besagte tool, welches die Serien falsch labeled selbst anpassen. Habe aber null ahnung von python.

    wo soll ich anfangen? kannst du mir einen tipp geben bitte oder ein tut empfehlen wie ich ein addon modifizieren kann?

    Danke

    wenn du die dinger nicht scrapen willst kannst du es mit Library integration tool probieren.

    auf nas speichern geht doch easy. einfach nen ordner mounten per

    "mount -t cifs -o username=mecool,rw //192.168.0.X/Aufnahmen_TV /storage/recordings"

    mecool=user, der berechtigt ist auf die nas in diesen ordner(Aufnahmen_TV) zu schreiben
    rw=read&write
    ip sollte die vom nas sein
    und /storage/... sollte der pfad in deinem kodi sein der so mit der nas verbunden wird.

    so nehme ich auch sendungen auf direkt auf die nas.

    danke maven ich probiere es nochmal mit deiner future :)

    ***EDIT: geht nicht!***

    kodi startet, addon fragt...

    So, habe heute schonmal bisschen rumprobiert. Meine DB ist auf meiner NAS. Also bei OSMOSIS Mysql Datenbank gewählt. Ordner auf der NAS für die Medien erstellt und alle Pfade angepasst.

    Den Speicherort der Film-DB kapier ich irgendwie nicht...

    Also ins TV-NOW Addon. GZSZ angewählt und create strms... dann schreibt er was.. erstellt auch die XML Datei bleibt dann aber bei 0% stehen

    Sehe ich das richtig, das Embycon nicht unterstützt wird?

    du machst es falsch glaube ich. probier mal ohne mysql und bei film db was zu ändern und so. am besten osmosis deinstallieren, einstellungen auch. dann installieren.
    SQ-Lite automatisch ermitteln und nix ändern ausser evtl medien speicherort: ich habe einen ordner erstellt "/storage/downloads/osmo"
    bei medien: jede datei in einem eigenen ordner speichern UND pro medialist eintrag das gleiche. durchsuche TVDB nach episoden: musst du selber wissen, gzsz wird wohl nicht unbedingt bei thetvdb vorhabenden sein.
    update hab ich jetzt auf alle 3 stunden gestellt.

    so funktioniert das addon. wenn er dann die *.strm dateien in dem ordner erstellt hat, wählst du bei medien in kodi diesen als quelle aus und lässt die sachen zur library hinzufügen. fertig, viel spaß.

    ps: library integration tool kann nix, meiner meinung nach.

    Vielen Dank für das LobAllerdings werde ich solche Extrabehandlungen nicht implementieren.
    Der richtige Ort, um anzugeben welche Datei welche Episode ist, wäre hier das VOD-Addon selbst.
    Wenn das Addon diese Informationen nicht bereitstellt, dann müsste man das einmal nachholen.


    da hast du wohl recht. da liegt der hund begraben. da ich keine ahnung vom coden habe wird das wohl dauern eh ich dem addon erklärt hab wie es die episoden labeln soll.

    danke fürs feedback.

    ich nutze jetzt die future2, "add to medialist" ist echt eine coole option.

    was ich nur nicht verstehe, warum fragt mich osmosis ob ich Alles, movies, audio, oder tvshows updaten will? man bootet, es fragt.. es vergeht eine stunde, es fragt... es soll doch einfach immer alles updaten. in version 1.3.2 hat er nie gefragt und einfach gemacht. bekommt ihr das wieder so hin?

    thx

    Meine ganzen Änderungen sind jetzt im Branch future2 unter https://github.com/lars-a/plugin.…commits/future2 zu finden.

    Ich versuche mal zusammenzufassen, was ich geändert habe:
    MediaList Handling:

    • In der Medialist wird bei jedem Eintrag auch der Original Name, wie er vom ursprünglichen Video Plugin kam, gespeichert. Um den Original Namen in bestehende Einträge zu bekommen reicht es, diese nochmal zur Medialist hinzuzufügen und dabei dann "Get Title from Medialist" und anschließend den bestehenden Eintrag auszuwählen. Der Original Name wird auch im MediaList Dialog angezeigt und ebenfalls in der Datenbank für die .strm Dateien gespeichert. Dadurch kann man z.B. bei Serien die Staffeln einzeln hinzufügen und auch wieder löschen (z.B. bei Amazon kann man nur die Staffeln hinzufügen, die im normalen Prime-Abo enthalten sind). Eine andere Möglichkeit ist es die Staffeln aus verschieden Versionen der Serie zusammen zubauen. Bei Amazon ist z.B. in der normalen Fassung von Ripper Street nur Staffel 1-4 drin und in "Ripper Street (Uncut)" ist nur Staffel 5 verfügbar.
    • Beim Abspielen eines Eintrags, der mehrfach über die Medialist eingebunden ist wird im Auswahldialog der Original Name zusätzlich zum Provider mit angezeigt.
    • Beim Löschen werden nur die .strm Files gelöscht, die nicht mehr gebraucht werden. Hat man z.B. eine Serie komplett mit Staffel 1-3 in der deutschen Fassung drin und dann zusätzlich noch Staffel 1 in der Originalfassung würden beim Entfernen des Eintrages für die komplette deutsche Fassung nur die .strm Files für Staffel 2 und 3 gelöscht.
    • Beim Hinzufügen von neuen Einträgen gibt es bei Serien die Möglichkeit entweder die ganze Serie auszuwählen oder auch einzelne Staffeln.
    • Der Medialist-Dialog ist nach Filmen/Serien und Audio sortiert und bei bestimmten Funktionen kann man auch auswählen ob nur ein bestimmter Medientyp angezeigt werden soll.
    • Bei "Update all" kommt noch eine Auswahlmöglichkeit ob nur Filme/Serien/Audio oder alles upgedatet werden soll.

    TVDB Matching:

    • Wenn es bei der Suche nach dem Serientitel in der TVDB mehrere Einträge gibt, kommt ein Auswahldialog bzw. die Möglichkeit die TVDB ID der Serie manuell einzugeben.
    • Beim TVDB Matching wird fuzzy Matching benutzt um auch dann die richtige Episode zu finden, wenn die Namen vom Streaming Plugin und der TVBD nicht exakt übereinstimmen. Dazu wird fuzzywuzzy (https://github.com/seatgeek/fuzzywuzzy) benötigt. Falls Kodi unter Linux das im System installierte python benutzt kann man das mit "pip2 install fuzzywuzzy" installieren. Alternativ hab ich das ganze auch in ein Plugin für Kodi gepackt (https://github.com/lars-a/script.module.fuzzywuzzy).
      Damit das ganze auch genutzt wird sollte in den Einstellungen natürlich "Durchsuche TheTVDB ..." auf "immer" stehen.
    • Wenn in der für die Serie ausgewählten Sprache kein Eintrag für eine Episode gefunden wird, wird zusätzlich noch in der englischen TVDB gesucht. (Amazon hat manchmal einen Mix aus deutschen und englischen Titeln für die Episoden, eine Staffel hat deutsche und eine andere englische).
    • Falls gar kein passender Eintrag gefunden wird, kommt ein Auswahldialog mit allen Episodentiteln der entsprechenden Serie aus der TVDB wo man von Hand die passende auswählen kann oder alternativ auch von Hand Season-Nummer und Episoden-Nummer eingeben. Dieser Auswahldialog hat einen einstellbaren Timeout. Falls vor Ablauf des Timeouts keine Auswahl getroffen wird, wird die entsprechende Folge erst mal ignoriert. Beim nächsten Update der Serie kommt dann wieder der Auswahldialog falls nicht in der Zwischenzeit ein passender Eintrag in der TVDB dazugekommen ist.
    • Sowohl die vom Benutzer getroffen Zuordnungen als auch die automatisch gefundenen werden gecached und können über den neuen Menupunkt "Remove Shows from TVDB cache" für einzelne Serien oder "Remove all Shows from TVDB cache" für alle Serien gelöscht werden falls sich da Fehler eingeschlichen haben. Beim nächsten Update für die entsprechenden Serien werden dann wieder die Daten von TVDB benutzt und es wird erneut ein passender Eintrag gesucht.
    • Wenn Doppelepisoden vom Anbieter zu einer Episode zusammengefasst wurden (z.B. die ersten beiden Folgen von Startrek: Deepspace9 bei Netflix) wird eine .strm Datei mit passendem Namen erstellt, so das Kodi das auch als Doppelfolge erkennt. Doppelepisoden werden erkannt, wenn entweder der Name so was wie "Teil 1 und 2" enthält und die entsprechenden Einträge bei TVDB mit "Episodenname (1)" und "Episodenname (2)" benannt sind oder die Namen der beiden Episoden sind mit einem Schrägstrich getrennt (z.B. Gotham Staffel 3 auf Netflix: Folge 21 "Der Kopf des Dämons / Die schwere Last der Seele" wird dann entsprechend den TVDB Einträgen zu Folge 21 und 22)
    • Wenn eine lange Folge vom Anbieter in zwei Folgen aufteilt wurde (z.B. die erste Folge von Suits bei Netflix) werden für die beiden Folgen die .strm Dateien mit den Namen sXeY.1.strm und sXeY.2.strm erzeugt damit Kodi erkennt, dass diese beiden zusammen die Folge ergeben.

    Wenn eine Serie vom Anbieter komplett anders in Folgen aufgeteilt ist wie in der ursprünglichen TV-Ausstrahlung und damit den TVDB Einträgen funktioniert das ganze natürlich nicht.Da sind mir bisher nur zwei Serien untergekommen: "The Night Manager" bei Amazon (8 Folgen mit 45 Minuten statt 6 Folge mit 60 Minuten) und "Haus des Geldes" bei Netflix (22 Folgen unterschiedlicher Länge statt 15 Folgen mit 70 Minten).
    Eine Unterteilung von Staffeln, wie es Amazon z.B. bei Vikings gemacht hat (Staffel 4 und 5 sind bei Amazon 4.1, 4.2, 5.1 und 5.2) macht dagegen keine Probleme, da es für die einzelnen Episoden immer noch eine 1 zu 1 Entsprechung gibt.

    Bugfixes:

    • Der Bug mit der Wiedergabe von Audiostreams ist behoben. Dazu wird in die .strm Files für Audiotracks ein zusätzlicher Parameter mediaType=audio geschrieben und entsprechend ausgewertet. Damit der Parameter in die Dateien reinkommt muss

    klasse arbeit maven und merlin! vielen vielen dank! :)

    eine bitte... falls es möglich ist:

    ich habe das problem dass bei MEINEM vod anbieter die einzelnen staffeln in einzelnen ordnern/labels hinterlegt sind.

    problem: z.b. bei staffel 4 befinden sich in diesem ordner die dateien "episode 1", "episode 2", usw. dieser staffel eben. osmosis fragt mich daktuell wenn ich die season zu medialist hinzufüge, bei allen 20 folgen dieser staffel, ob das die episode 1,2, usw. aus der staffel 1 ist. immerhin fragt das addon statt einfach zu überschreiben, das ist schon top!

    wäre natürlich sahne wenn es im auswahldialog beim adden der staffel die möglichkeit geben würde z.b die option "erste folge dieser staffel" auszuwählen.

    so könnte man dem addon mitteilen, dass es jetzt gerade die 4. staffel scraped indem man die "S04E01" aus der tvdb liste auswählt. dann könnte das addon selbstständig alle weiteren dialoge selbst beantworten und selbstständig immer ein "E+" weiterzählt. S04E02... S04E03... bis es bei S04E20 angekommen ist und das einlesen dieser staffel erfolgreich beendet während man sich nen kaffee gemacht hat.

    nazürlich muss es evtl. erkennen, dass z.b. bei unvollständigen staffeln, bei dem ein paar folgen noch ausgestrahlt werden, bei der folge stoppt, die halt da ist. nicht dass es dann crasht oder sachen überschreibt.

    eine weitere möglichkeit wäre, dass es fragt, welche die ERSTE und welche die LETZTE folge dieser staffel ist, damit die verantwortung beim user liegt.

    wenn man das umsetzen kann wäre das der absolute oberhammer. ich suche schon ein halbes jahr nach einer lösung dieses serienproblems...

    um auf das vod zuzugreifen nutze ich dieses addon, welches meinen account öffnet:
    https://kodi-addons.club/addon/plugin.video.xtream-codes/

    thx, gruß

    moe