Beiträge von moe4sheezy


    Wie schon gesagt, es ist das "Backup" addon. Im addon würde ich alles außer grafiken (Thumbnails von cover und darstellern) aktivieren, um seine playlists etc. Zu behalten.

    Außerdem Sollte man sich selbst, die text/xml dateien hier sichern. Ich brauche sonst über ne stunde die ganzen quellen(MediaSources) neu zu erstellen. Das addon sichert diese dateien nicht! "GUIsettings" sind z.b. die ganzen einstellungen im kodi-system. Alles sehr nützlich mitzunehmen.

    https://prnt.sc/ucx4av

    zudem sollte man in seinem skin auch die möglichkeit finden ein backup des skins zu erstellen.

    das backup des skins ist dann in /Addons/script.skin.helper.skinbackup zu finden.

    Ach, da wird normalerweise Werbung gezeigt ?

    JA! Wie bei Youtube... und TV-Now und.. und... und... :D



    ROFLLL @knaerzche


    Sehr schade dass Joyn unseren Linux-Chinaböllern da den Hahn abdreht! Mit TV-Now passiert gerade ähnliches habe ich gelesen meine ich. Da muss man die Sachen halt demnächst aufnehmen und kann die Werbung skippen. Mediatheken (TvNow/Joyn) über andoid mit Werbung alle 10 Minuten tue ich mir nicht an.

    Trotzdem vielen Dank für dieses großartige addon und deine vergangene Arbeit für unsere Community @knaerzche
    Ein Auge lacht, eines weint.

    Die logos bekommst du aus der guide.xml . Wenn du die gleiche auch Offline haben möchtest. Alle Logo links aus der guide.xml in einen Download Manager z.B. jDownloader hinzufügen und in einen Ordner Downloaden.
    Oder Die Logos aus dem Link von JohnPlayerSpecial Downloaden.
    Oder die Senderlogos aus dem Fritzbox DVB-C Menü mit "Rechter Maus auf Logo und "Bild Speichern Unter" Speichern.


    ODER auf der Fritz.box Seite mit den Senderlogos rechte maustaste auf eine "leere" Stelle auf der Seite und "Seite Speichern unter" und dann beim Dateityp "Website komplett" einstellen. Dann wird die Seite runtergeladen und alle Grafiken (hier die Logos) in einem Ordner Gespeichert mit dem korrekten Dateinamen UND kleingeschrieben :)

    @Commerzpunk weil jeder hier verstanden hat, dass kodi geiler ist als jede "app".

    Viele, wie ich auch, haben eine TV-box auf der kein android, sondern kodi (Libreelec/Coreelec) über SD.Karte oder USB-Stick als betriebssystem läuft. Warum? es läuft wie schmitz katz auf mdma!

    Ich habe heute, da das joyn addon nicht ging, android booten müssen auf der box (d.h. usb stick rausziehen und einschalten). über 2 stunden the taste über die tolle joyn-app geguckt und musste mir alle 10 minuten werbung angucken! mit kodi wären es genau 0 minuten gewesen.

    Ist deine Frage damit fürs erste beantwortet? :D

    Hey ich hab ein kleines Problem
    und zwra geht es um Serien oder filme die mit einem . enden wie zb
    Marvels Agents of S.H.I.E.L.D. oder Jerks.
    Osmosis erstellt einen ordener mit einem Punkt am ende, diese lassen sich dann allerdings nicht mehr löschen (windows ist wohl zu blöd für sowas :D )
    Ich hab versucht die Serien per osmosis umzubennen allerdings ohne erfolg

    korrekt. der windows explorer ist zu dumm dazu.

    mit winrar die datei umbenennen (punkt am ende wegmachen). dann mit winrar löschen. da windows vorher zu dumm dazu war würde ich es direkt in winrar löschen...

    mit meinem geliebten WINDOWS COMMANDER hat es auch prima geklappt. ich denke alle programme ausser dem "virus von bill gates" [bj]
    können sowas umbenennen und löschen.

    Welche m3u?


    ACHTUNG!!! Das ffmpeg-Tools addon habe ich, wie @Linkinsoldier beschrieben hatte, installiert. Sonst wäre das alles nicht möglich.


    1. M3U erstellen mit RADIO-Prefixen und M3U lokal Speichern:

    #EXTM3U
    #EXTINF:-1 radio="true",fnoob MP3
    #EXTVLCOPT:network-caching=1000
    http[DOPPELPUNKT]//play.fnoobtechno.com:2199/tunein/fnoobtechno320.mp3
    #EXTINF:-1 radio="true",SENDERNAME_2
    #EXTVLCOPT:network-caching=1000
    http[DOPPELPUNKT]//------------------------------------------------------------Sender2
    #EXTINF:-1 radio="true",SENDERNAME_3
    #EXTVLCOPT:network-caching=1000
    http[DOPPELPUNKT]//------------------------------------------------------------Sender3


    Die Prefixe für TV Sender sind anders, daher bitte genau so anlegen!


    Hier geht es um die "webradio.m3u"


    2. M3U einlesen (Netzwerk hinzufügen) in Tvheadend:



    Der Pfad file:///storage/ ist das Home-Verzeichnis von Kodi, in diesem Fall liegt die m3u im Ordner "Downloads". MAX # Input streams kann evtl. auch auf "0" stehen, ich hab es erstmal SO aufgesetzt und bin froh das es läuft. Durch das anklicken von "Use A/V library" sparen wir uns die elend lange Url!


    3. Sendersuche Starten

    (startet automatisch wenn der "Scan nach erstellen"-Haken nicht entfernt wurde, siehe vorheriges Bild)


    4. Testen

    Beim Reiter "Muxes" den Eintrag des/der Sender/s suchen. Als "Suchergebnis" muss dort "inaktiv" "OK" stehen.

    (Bei "inaktiv" "Fehler" hast du was falsch gemacht. Bitte bei Schritt 1 nochmal anfangen. Steht da "Ausstehend" oder "Aktiv", dann ist der Sendersuchlauf noch nicht abgeschlossen => warten.)

    Am linken ende des Bildschirms ist ein Play symbol. Anklicken. Datei mit VLC öffnen. Normalerweise solltet ihr das Radio jetzt hören/abspielen können:


    Es kommt heftiger Techno aus den Boxen.. [az]


    4. Den Sender einpflegen

    Beim Reiter "Services" den/die Sender markieren und oben auf "gewählte services zuordnen" klicken. Auf Reiter "kanal/EPG" gehen und den Sendern Sendernummern zuweisen. (Bei Spalte "Nummer" steht eine "0", einfach doppelklicken und ändern). Ich hab als Beispiel die sendernummer 1000 gewählt.

    Der Radiosender erscheint Jetzt in der TV-Kanalliste und lässt sich abspielen. Wer hier zufrieden ist, hört hier auf.


    5. Logo verlinken und Radiosender in Radiosender-Liste einstellen:

    Beim Reiter "Kanäle" den kanal bearbeiten und die Logo-Url einfügen:

    Das logo sollte die endung ".png" haben

    z.B.: https[DOPPELPUNKT]//fnoobtechno.com/wp-content/uploads/2020/03/FNOOB-TECHNO-black-text-stacked-for-website_4-1536x878-1.png

    Das Logo wird nun beim Abspielen und in der Kanalliste angezeigt. Man kann das logo sicher auch lokal speichern wenn man mag.


    Als letztes noch den TYP beim Reiter DVB-Inputs => "Services" => "Bearbeiten" überschreiben.


    Nun findet man den Sender nicht mehr in der TV-Liste! Er ist endlich im Bereich Radio angekommen. Jetzt kann man auch In Tvheadend oder in der Kodi-Radio Sektion diesen Sender Live aufnehmen, Aufnahme planen(Timer hinzufügen, etc.)

    Viel Spaß damit und ein grooooßes Dankeschön an @Linkinsoldier [bp] Ohne Deine Erklärung hätte ich niemals rausgefunden wo ich anfangen muss :)

    Ich nutze übrigens eine TVheadend version 4.3, welche im CoreELEC Repo ab werk mitgeliefert wird. Die AndroidBox auf der CoreELEC läuft ist die "Mecool KIII Pro 3GB Ram".

    Genau bezeichnung:

    ps: Ob mein 320k-mp3-stream als 320k wiedergegeben wurde weiß ich nicht. Aufgenommen wurde er jedenfalls als *.ts mit 128k.
    vielleicht hat ja mal jemand lust da nachzuschauen ob TVheadend das nicht direkt als 320k mp3 "aufnehmen" kann.

    @DaVu

    Hi, sag mal hast du eine idee/Lösung für die suboptimale kanalliste im aeonmq8?

    Mir würde die aus dem estuary Skin völlig ausreichen. Einfach nur in der kanalliste sehen was läuft auf allen Sendern parallel. Beim mq8 ist es ja leider so dass man in der kanalliste nur das Programm des einen Senders sieht, der gerade angewählt ist. Habe versucht dies hier

    https://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=344595

    zu patchen. Jedoch bleibt die kanalliste unverändert obwohl ich alles befolgt habe und auch "pvr thums on" aktiviert habe.

    Den guide(zeitlinie) aus dem estuary würde ich auch gern übernehmen wenn das geht, ist aber zweitrangig.

    Thx 4 any help

    warum so kompliziert? wann schläft man vorm tv ein? abends?

    mit dem sleepy-watchdog addon vom Birger (KN repo)

    einstellen, dass jegliches video gestoppt wird , z.b. ab 23:00 uhr abends bis 7:00 uhr morgens habe ich eingestellt, sobald ein Video/LiveTv länger als 90 min am stück läuft. Dann stoppt das video und unter custom command kann man einstellen, dass dann der befehl "shutdown" ausführt. einfach selber eintippen. natürlich warnt einen das addon vorher, dass gleich runtergefahren wird. 3 minuten lang wenn man will. ich fände 5 mins besser, aber ok.. wenn man dann sagt man will weitergucken versuchts das addon nochmal in ner stunde mit der selben frage. wenn man umschaltet gehen die ursprünglichen 90 minuten wieder von vorne los.

    !!!ACHTUNG!!!, falls euer kodi laggt, einfach im addon-menü auf "DEBUG: aktivieren". Habe 3 Tage gebraucht um zu bemerken dass es daran lag und hab system schon 2 mal neu aufgesetzt ^^ man sollte doch meinen alle addons aus der offiziellen repo laufen!? naja tun sie auch.. mit [definition=12,0]debug[/definition] häkchen ^^

    Man guckt ja nicht immer Live-TV, sondern auch mal youtube, wenn man vor nem youtube video einschläft (autoplay auf AUS!) greift das kodiinterne "Energiesparen: 30 min". Wenn also ein video zuende ist, ob nun tagsüber oder nachts, und der benutzer eine halbe stunde lang keine eingabe macht, dann macht kodi nen shutdown.

    So habe ich immer einen automatischen sleeptimer wenn ich ihn brauche, und zwar abends. dank CEC geht dann auch die soundbar und der tv aus und mein "Ansmann AES 3" (

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    ) merkt, dass alle geräte (TV, Kodi-Box, Soundbar) auf standby sind und schaltet alles komplett aus. Von dem gesparten strom kaufe ich natürlich Bier [az]

    bei mir hat das auch noch nie funktioniert. Nur der medialist-eintrag lässt sich löschen. Rest muss man selbst löschen.

    Das schönste wäre, finde Ich, wenn es eine option gäbe, dass der kleine osmo bei denjenigen strms, die beim aktualisieren (abgleich mit osmo DB?) NICHT überschrieben werden, den einzelnen Ordner dieser strms löscht. Dafür muss man natürlich "jede strm in eigenem ordner" einschalten, was wohl jeder so eingestellt hat denk ich. Dann müsste man niemals "tote" strms löschen + Artwork etc. Es würde dann reichen den Medialist eintrag zu entfernen und er löscht das beim aktualisieren da alle strms dieses eintrags nicht überschrieben wird. Er löscht dann physisch tote Links.

    Aber das war nur mal so ein Gedanke...