Beiträge von moe4sheezy

    naja wenn's bei keinem Album den Background anzeigt ist wohl grundlegend was schief. Hast du auch die Universal Artist und den Universal Album scraper addon aktiv? Es müsste dann laufen zumindest bei den richtig geschriebenen wie der Kollege sagt bzw. Wenn's korrekt erkannt und in die bib eingelesen wurde.

    Bei mir dauerts bis zu 10 Sekunden eh der erste Background geladen ist aber dann läuft es.

    also "manuell" geht da gar nichts.

    Wenn dann automatisch. Wird der gewünschte Hintergrund überhaupt irgendwo, irgendwann angezeigt?

    Wenn Ja, existiert das Bild in dem Ordner des Albums oder nicht (lädt kodi es aus dem netz)?

    Ist bei

    kodi-einstellungen / Skin einstellungen / allgemein

    die zweite Option von oben aktiviert?

    Bei mir funktioniert es. Hab den selben Skin.

    kleiner Hinweis, wenn du mit der rechten Maustaste auf das Album klickst kannst du auf "Wiedergabe klicken. Dann wird das komplette Album in deine aktuelle wiedergabeliste (dumme playlist) geladen. Du kannst dann weitere Tracks oder Alben zu deiner aktuellen wiedergabeliste hinzufügen mit rechter Maustaste "zur abspielloste hibzufügen". Mit der Taste "c" kannst du diese wiedergabeliste ansehen, falls du eine Tastatur angeschlossen hast. Random Funktion aktivieren, die Tracks selbst sortieren, die Liste speichern... etc.

    Dass du mit der rechten Maustaste zurück ins Hauptmenü kommst ist nicht normal. Normalerweise hat sie die "back" Funktion. Deine führt anscheinend die "home" Funktion aus, warum auch immer.. Du "springst" quasi ins Hauptmenü statt nacheinander die Ordner zu verlassen so wie man es mit "Back" (backspace taste) machen würde. Das Album ist also noch geöffnet wenn du ins hmenü springst.

    Dass du beim Klick auf Musik wieder in dem Album landest ist also kein Wunder. Hat die Maus noch mehr Tasten? Vielleicht ist back auf einer anderen oder die Maus ist evtl. Käse.

    Soviel zum Verständnis. Lösung:

    das addon [definition=10,0][definition='3','0']keymap[/definition][/definition] editor installieren.

    Edit /

    / Music / Navigation / back: die Rechte Maustaste einstellen

    zurück (backspace Taste zur not) bis save erscheint.

    Ausprobieren. Benutze selbst keine Maus mit kodi. Ist halt etwas blöd dass zurück UND das kontextmenü auf ein und der selben taste liegen.

    Also wenn "back" jetzt klappt und das kontextmenü nicht mehr, dann nochmal im [definition=10,0][definition='3','0']keymap[/definition][/definition] editor den selben Weg gehen wie oben und diesmal die funktion "context Menü" auch editieren und auf die Rechte Maustaste legen (to "map").

    mal eine "blöde" frage.

    ist es praktisch möglich und realistisch, dass man aus fernsehserien.de einen scraper bauen kann.. für deustche sendungen? damit man aufgenommene shows automatisch scrapen lassen kann und damit man mit osmosis aus dem tvnow und prosiebenSat1 addon serien automatisch in die library scrapen lassen kann.

    auf tvdb und tmdb ist leider kein verlass. die "the taste" folge vom mittwoch z.b. wird mir nich angezeigt im widget, da sie aktuell nicht scrapebar, d.h. bei tvdb NOCH nicht gelistet ist :(

    Man könnte sie natürlich von hand dort einpflegen aber "von hand" ist nicht befriedigend für einen kodi-nerd :D


    das richtige format "#x##" ist vorhanden:

    ich würde gerne den serienplaner, gto und den knft announcer benutzen unter aeon mq8. Aber das riecht nach Arbeit.

    Dennoch erstmal vielen dank für das Script. Die Idee dass die Community sich gegenseitig tv Tipps gibt ist extrem wertvoll. Ich denke ohne das netflix Zeitalter würde das addon richtig die Runde machen. So bleibt es halt offenbar nur etwas für Nerds die Lust haben es für ihren Skin gefügig zu machen :)


    Ich suche im Grunde nur eine Lösung um die Serien von streamingdiensten UND die wiederkehrenden Serien/shows des free tv auf Einem einzigen Screen per Widget oder addon anzeigen zu lassen.

    Die airdates der Streaming Serien habe ich über den tmdb Helper in Verbindung mit trakt bereits dazu gebracht, die Serien in meiner Sammlung und meine Serien Watch list zu überwachen und bei neuen Folgen in einem Widget zu Listen.
    Zeitraum = 1 Woche bzw. "diese woche"

    Das passt.

    Das addon serienplaner wäre wohl für das deutsche Pendant geeignet. Für zusätzliche info wäre ich aber offen und würde die KN Tipps natürlich nicht ablehnen. Auch seis nur um aufzunahmen zu planen.

    alle keys in position

    Fehler:

    CoreELEC:~ # ssh root@192.168.178.26
    Unable to negotiate with 192.168.178.26 port 22: no matching host key type found. Their offer: ssh-dss

    habe extra dss/dsa keys erstellt da die config der nas das tatsächlich verlangt. per putty kein problem mit dem keypair wenn ich den pubkey ins .ppk format umwandle.

    man muss den client einfach zwingen dss zu benutzen. eine "config" textdatei erstellen ohne dateiendung und ins verzeichnis packen. die vollständige IP des servers eingeben natürlich statt XXX.XXX:


    Dann läuft es: "ssh root@IP "shutdown.sh" - Die Kiste fährt runter


    Doof ist nur dass die nas bei jedem hochfahren das home/root/ verzeichnis wiped in der der ordner .ssh und darin die "authorized_keys" liegen.

    Muss also noch nen cronjob machen auf der Nas der die "authorized_keys" etwa 100 mal am tag, nzw. alle 15 minuten, neu da reinschiebt.


    ***closed*** fürs erste :D

    Zu einer zertifikatsbasierten Authentifizierung gehören immer beide. Der Public Key liegt auf dem Client der Private Key auf dem Server.

    http://community.wd.com/t/howto-secur…r-remote-connection/95780


    Danke nochmal für diese Anleitung @darkside40

    bin jetzt soweit!

    Public Key erstellt und in der Nas in der Datei root/.ssh/authorized_keys abgelegt

    Private Key auf PC gesichert.

    Getestet mit Putty, Public key geöffnet:


    Und eingeloggt mit der zu den beiden Keys passenden passphrase:


    Lass mich raten, die erstellte Passphrase steht mir jetzt im weg wenn ich per CoreELEC das ding runterfahren will?

    der author der anleitung will glaube ich vom web sicher auf seine cloud ssh'en und erstellt deshalb die passphrase...

    ich habs dann nochmal ohne passphrase erstellt und siehe da, der login funktioniert jetzt indem ich einfach sage

    login: root


    jetzt nur noch den befehl zum runterfahren in ein script bekommen und auf nen button im menü verlinken.

    Any help welcome :)

    ich bin jetzt wieder hier >>> [bw]

    THX,

    aber leider komme ich damit auch nicht weiter...

    schönen Tag noch
    Wolf

    Such mal nach dem Pro7Sat1 addon im kodinerds repo.
    Da ich joyn nur für die mediathek von sat1/Pro7 gebraucht habe ersetzt dieses addon für mich joyn zu 100%.
    Wer mag kann ja noch DMAX addon, ZappnTV addon und TeleBoy addon installieren und dürfte dann klar kommen ohne joyn.


    Hallo zusammen. Habe mir das addon installiert aber bekomme folgende zwei Fehlermeldung:

    1. Premium Inhalt: Achtung dieser Inhalt ist nur mit Premium Zugang abspielbar. (Premium Login Daten sind aber eigentlich hinterlegt)

    2. Nicht Premium Inhalt: für einige Funktionen dieses Addons werden TOKEN benötigt.

    Kann mir da jemand weiter helfen?


    Habe gestern noch das TVnow addon benutzt. Es hat beim start gefragt obs die neue WIDEVINE installieren darf(inputstreamhelper addon!). hats gemacht. lief perfekt. Qualität war überragend. Gefühlt 720p@50hz. Obwohl nur 540 angezeigt wurden. Was auch immer die für nen codec verwenden, der bringts :)

    OS: CoreELEC(linux)

    hi. Ich weiß gerade nicht wohin mit der Frage und hoffe jemand liest das und hat die Antwort parat.

    Will einen Pi mit tvheadend als tv server Einrichten. Alles soll möglichst effizient, d.h. stromsparend laufen. Er bekommt alle Sender per m3u von der Fritzbox. Es geht sich darum, dass der gute Pi nur "angehen" soll wenn eine aufnahme geplant ist ODER wenn ein Client live tv anfragt.

    Kann man einen Raspi dazu bringen "herunterzufahren" bzw möglichst wenig Strom zu verbrauchen bis eines dieser Ereignisse ansteht?

    Bin dankbar für jede Hilfe.

    "Die Einstellung" gefunden...?

    "Das die Lieder gleich so(!?) sortiert angezeigt werden?"

    Mach dem @DaVu keine Kopfschmerzen bitte :D

    Schau dir mal den Punkt "playlists" und "smart-playlists" an.


    Den Inhalt der Ordner kannst du nur über smart-playlists anzeigen lassen, die smart-playlist hat den pfad(oder die pfade) zum ordner und zeigt alles an was drin ist. Eine sortierung kannst du auch einstellen. Normale Playlists sind nochmal gesondert zu behandeln. Für dein Vorhaben würde ich dir eine Smart-Playlist empfehlen und keine Normale-Playlist(Wiedergabeliste). Die Normale-Playlist lässt sich, soweit ich weiß, nicht mit smarten parameter hinterlegen. Die Smart-playlist kann natürlich auf inhalt=musik gestellt werden. Und dann so hilfreiche parameter wie z.B.

    Name der Plalist = Schlager (60'er)

    Zwang: Jahr=kleiner als 1970
    Zwang: Jahr=größer als 1959
    Zwang: Pfad muss enthalten /Nas/Schlager/
    Zwang: Alle Bedingungen müssen erfüllt sein

    https://kodi.wiki/view/Playlists


    unbrauchbare "dumme" Normale-playlist im video:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Brauchbare "smart-playlists" (intelligente wiedergabelisten):

    https://www.tutonaut.de/anleitung-inte…en-kodi-nutzen/


    @Hazelman ***EDIT*** Beispiel: Meine Smart-Playlist für aufgenommene Filme