OK, das habe ich mir fast gedacht. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass "getrennte" Graka den selben Treiber wie die APUs nutzen können und ich glaube kaum, dass AMD den Beta Treiber nur aus Jux rausgebracht hat.
Das mit 13.301 CCC hab ich gestern ja bereits probiert. Mit dem gleichen Ergebnis wie bei dem 14.1 Beta CCC.
Andererseits denke ich mir wiederum, dass es ja nicht sein, kann, dass nur mich dieser Fehler trifft. Aber vllt. kommt das Ganze ja durch die Kombo APU+Board+OS zu Stande. Ich hätte gute Lust mir mal testweise Win7 zu installieren und da das Ganze zu testen.
Ich habe noch eine VMWare mit Win7 zu Hause. Würde das klappen, wenn ich in der VMWare das CCC installiere?
pacoma: Sorry aber ich kann nicht nachvollziehen, wie du zu der Annahme kommst?!
Wenn ich auf die AMD Website gehe dann wähle ich folgendes aus und gelange dann Schritt für Schritt hier hin. Und egal wie oft ich auch schaue, der 13.12 unterstützt NICHT die neuen Kaveri APUs!
Sonst hätte CCC bei der Installation ja wohl auch die GPU erkannt, was CCC aber nur mit den Beta Treibern schafft!
loopx: Hey, wollte mal fragen, wie das System bei dir so läuft? Ich sehe ja, du hast exakt das gleiche Board und APU wie ich verbaut. Was hast du für CPU Auslastungen? Funktioniert bei dir auch Gaming ruckelfrei? Was hast du für ein OS installiert? Und vor allem: Welche Catalyst Control Center Version hast du installiert?
Mir geht es darum, dass ich enorme Probleme mit dem System habe, wie du hier sehen kannst.
Was mir gerade einfällt: Wenn ich jetzt wirklich warte, bis das neue CCC rauskommt, und dann doch die CPU oder das Board kaputt ist, dann bin ich ziemlich angeschmiert oder? Sollte ich nicht mir die Teile lieber austauschen lassen, damit ich 100%g sicher sein kann, dass es nicht an der Hardware liegt?
Gibt es eigentlich irgendeinen AMD Support, der auf das CCC spezialisiert ist? Die müssen einem doch weiterhelfen können, kann ja nicht sein, dass die Produkte auf den Markt werfen die nicht funktionieren...
Und ich hab das 13.12 CCC schon mehrmals davor installiert, wobei er meine APU nicht einmal erkannt hat. Ich habe jetzt sogar versucht die CCC Version für die reinen GPUs zu installieren. Das bringt auch nichts...
Der Beta Treiber ist V 14.1
Edit: So jetzt habe ich noch einen APU Treiber für die 7850K gefunden, der die Version 13.301 hat. Allerdings mit dem gleichen Ergebnis wie mit dem Beta Treiber. Ich habe langsam echt keinen Bock mehr. Das kanns doch nicht sein, dass der scheiss CCC so verbuggt ist. Hab auch schon gelesen, dass es Probleme mit den Gigabyte Boards und dem 7850K gibt, aber ich habe ein ASRock und die aktuelle UEFI Version habe ich ja schon geflasht.
Ich habe nun Windows komplett neuinstalliert etc. etc. Dann habe ich mir alle aktuellen Treiber draufgeklotzt und alle Einstellungen im BIOS überprüft. Das passt also soweit.
Natürlich gings trotzdem nicht
Dann habe ich mir überlegt mal nach dem Changelog der neuen CCC Beta zu schauen. Und siehe da: Mit der neuen Beta wird meine APU unterstützt. Gibt nur ein kleines Problemchen - diese tolle Beta läuft nicht ganz rund. Bei installieren erkennt das Mistding endlich mal meine GPU, was ich daran erkenne, dass das Skaling versaut wird (was man ja mit CCC ohne Probleme einstellen kann). Nach dem Reboot dachte ich mir nichts böses und stelle eben dieses Skaling richtig ein - PASST!
Und jetzt geht's los. Keine 2 Sekunden danach meldet mir Win8 einen Fehler und muss rebootet werden. Dann gings soweit, dass es nicht mal mehr richtig booten wollte.
Na dann fangen wir halt nochmal von vorne an. Ich verbringe meine Zeit ja gerne vor dem Windows-Installationsscreen.
Alles nochmal neu gemacht und statt des Beta Treibers nun den von ASRock (ist auch CCC aber die stable Version) installiert. GPU wird natürlich nicht erkannt.
Dann habe ich mir gedacht was soll der Geiz, probieren wirs eben nochmals mit dem Beta Treiber, anders wird's wohl nicht laufen und das wird auch sicherlich die hohe CPU Auslastung verursachen.
Gleicher Mist wieder - GPU wird erkannt - Reboot - Skaleoptions einstellen - MÖÖÖP - Booten klappt nicht mehr - Win neu aufsetzen.
Ich hab dann mal kurz nen Pic mit meinem Handy gemacht, kp warum vllt möchte es jmd als Desktophintergrund hernehmen.
Meine Meinung: AMD schmeißt neue APUs auf den Markt, ohne stable Drivers und der User ist der angeschissene und verbingt Tage vor nem nicht lauffähigem Schrotthaufen. Ich werde wohl oder übel warten müssen bis der Laden den Treiber updated.
Für mich ist eins sicher, (da ich schon des Öfteren Probleme mit CCC hatte - meine HD7970 machte nämlich auch viele Zicken) ich werde mir nie wieder eine scheiss brandneue APU oder GPU von AMD holen. In Zukunft kauf ich bei NVIDIA. So ich geh jetzt kotzen
Hm ok, dann werd ich mal Windows nochmal neu installieren...
Was mich nur immernoch wundert: Warum erkennt Windows die GPU meiner APU nicht? Im Gerätemanager zeigt er mir immernoch "Microsoft Basic Display Adapter" als Graka an. Und in CCC kann ich auch nur die CPU Werte (genau wie bei dem Screenshot von vorhin) einstellen etc.
Also sry für die Frage, aber ich muss doch nichts weiter machen, als CCC zu installieren und dann sollte er die GPU der APU erkennen, oder? Ich hab auch testweise im BIOS mal die primäre Graka vom PCI auf Onboard gesetzt. Dachte vllt. dass es erst dann das Teil erkennt. Bringt aber auch nichts.
Ich habe jetzt die UEFI Version erfolgreich auf 2.00 geflasht. Dann habe ich alle Treiber von ASRock (aus dem Internet) installiert. Dann habe ich nochmals CCC deinstalliert und nochmals installiert.
Hey pacoma: sorry hab gestern noch alles getestet und war dann so gefrustet, dass ich das Ding erstmal ruhen lies.
Ich habe folgendes gemacht:
Von der CD die ASRock mitliefert, habe ich alle Treiber nochmals installiert - ohne Erfolg. Dann habe ich versucht das UEFI zu flashen, auf Version 2.00 was aber irgendwie nicht klappt. Habe es via Internetverbindung 3mal versucht und nach dem Runterladen schließt sich einfach der Installationsscreen und ich lade wieder im UEFI Screen. Dann habe ich nachgeschaut, aber die Version ist immer noch die alte. Mal schauen, vllt probiere ich es jetzt mal mit bootfähigem Stick... Könnte mir gut vorstellen, dass es an der UEFI Version liegt, weil die ist glaube ich 1.3 irgendwas... Und das ist ja afaik schon etwas veraltet.
Edit: Achja und die 13.12 von CCC hab ich auch bereits installiert!
pacoma: Als APU habe ich die neue AMD Kaveri A10-7850K. Sollte also schon reichen
Ich habe jetzt den aktuellen CCC installiert und auch den Easy Drive Installer von ASRock im UEFI genutzt, allerdings hat auch das nichts geändert... Gibt es speziell für APUs auch einen Treiber? Ich finde da nämlich keinen. Was mir auch komisch vorkommt, ist, dass im CCC nur die CPU Werte eingestellt werden können und nicht die der GPU (wofür der CCC doch eigentlich da sein sollte?!)
Dann habe ich mal testweise mit VLC LotR 3 (1080p und DTS) wiedergegeben - ca. 35% Auslastung.
Nun habe ich mal versucht Serious Sam BFE zu spielen. Allerdings ist schon das Intro eine reine Diashow - mit 95-100% Auslastung.
Es muss also irgendwas an meinem System nicht richtig funktionieren und nicht an XBMC. Treiber habe ich gar keine installiert, weil ich dachte, dass die Win8 Treiber mittlerweile genausogut sind wie die herstellereigenen. Speziell beim Mainboard habe ich da ehrlich gesagt etwas Respekt davor... Kann ich die Treiber installieren obwohl mein OS schon läuft?
Was ich auch nicht ganz verstehe, beim Taskmanager zeigt er mir an, dass nur 2 Kerne vorhanden wären (und 4 logische Prozessoren), ist das so richtig? Dachte es wären 4 Kerne?!
Wie meinst du deinstalliert? Das ffmpeg oder XBMC selbst? Im Taskmanager habe ich auch schon nachgeschaut und gesehen dass bis auf ein paar wenige Prozent alles von XBMC ausgeht.
Problem: Nagelneuen HTPC der eigentlich in keinster Weise Probleme mit Aeon Nox oder sonst etwas haben sollte.
Sobald ich XBMC starte habe ich eine CPU Auslastung von ca. 70-80%. Starte ich dann bspw. Live-TV sind wir sogar bei guten 90%. Da läuft doch irgendwas falsch oder? Des Weiteren ist XBMC beim installieren von diversen Addons immer mal wieder abgeschmiert. Mal gings nur 20Sekunden, mal 5 Minuten.
Das Log-File habe ich mal hochgeladen, aber kenne mich selbst damit sehr wenig aus. Mir fällt nur auf, dass ffmpeg sehr oft bei den Fehlern vorkommt...
Ich weiß nicht ob das daran liegt, dass ich selbst Musiker bin, aber ich finde man sollte zwischen Musik und Film immernoch ein kleines bisschen unterscheiden.
Bei Filmen ist es so, dass ich 1,5-2h unterhalten werde. Dann schau ich mir den selben Film vllt. noch 2mal in meinem Leben an. Es sei denn der Film war herausragend!
Bei Musiktiteln die ich jeden Tag im Auto höre und das über zig Jahre hinweg bin ich gerne bereit dem Künstler seinen verdienten Anteil zu zahlen. Wenn ich daran denke, dass ich immernoch Musik von vor über 30 Jahren höre - das steht in keiner Relation zu einem Film den ich mir ein paar mal angeschaut habe und der mich jetzt total langweilen würde! Aber gut, das ist nur eine persönliche Sache - wenn ich für den Mist, der im Radio kommt Geld zahlen müsste, würde ich mir die Ohren abschneiden
Und genau da ist das Problem! Es ist theoretisch unmöglich auf 100% legalem Wege an solch ein Angebot zu kommen. Selbst wenn du dir eine nagelneue BD kaufst für 25€, diese dann digital sicherst und die BD wieder mit viel Verlust verkaufst ist dies kein legaler Weg.
Also ist die einzige Möglichkeit: TV/Sky und immer den gleichen Mist gucken, Watchever, Lovefilm oder Maxdome, oder sich für unglaublich viel Geld die Dinger zu kaufen UND zu behalten!
Als ich früher Lovefilm und Maxdome genutzt habe, war ich mit dem Angebot auch dermaßen unzufrieden. Speziell Maxdome sind auch richtige Halsabschneider, was da alles für Filme vom vorigen Jahrhundert als "Blockbuster", bei denen man einen Gutschein einlösen musste, deklariert sind... Und das Lovefilm VOD Angebot lässt leider Gottes noch sehr zu wünschen über. Dazu kommen der schlechte Ton und Bild!
Das Problem ist auch einfach die unglaubliche Gier der Filmemacher: Erst soll mach sich den Film in Kino angucken: 7-11€ (mach ich oft, trotz Leinwand, bin halt nen Kinofan) Dann soll man sich die DVD/Bluray kaufen. Kurz vor Erscheinung des nächsten Teils kommt die Extendet Version. Dann kommt das Teil im TV wo man auch noch Werbung ansehen soll (und da dann auch noch für veraltete Technik 720p oder 1080i zahlen).
Ein faires Angebot wären für mich 100€/Monat und ich kann ALLE Filme/Serien die ich will auch direkt nach Kinoaustrahlungs-Ende angucken. Und zwar in guter Qualität!
Zu 1.: Jope definitiv. Qualität etc. leidet imho nicht darunter, warum auch. 2.: Auf dem Homeserver muss z.b. der Recording Service vom DVBViewer installiert sein. Mit dem geht das ganz einfach. Dann in XBMC noch das DVBViewer Pugin installieren und die IP etc eingeben und das ganze rennt ohne Probleme. 3. Jope, du musst nur den entspr. Port forwarden und dann kannst du von überall deine Timer etc. einstellen. Theoretisch könntest du sogar das Zeug streamen, kp allerdings ob das online noch gut klappt. 4. Afaik ist das mit HD trotzdem möglich. Kenne mich in der Richtung aber nicht so wirklich aus, da mit HD+ zuwider ist. (Ich zahl denen doch kein Geld für diese Leistungen...)
Edit:Ich sehe gerade du nutzt Linux - dann sollte dir jemand anderes weiterhelfen