Beiträge von PhroZen

    Hab gerade in den Energieoptionen auf Ruhezustand gestellt, was somit auch super fuktioniert. Beim Aufwecken allerdings startet XBMC mit dem letzten Bildschirm (Beenden und dann dort Ja/Nein auswählbar) Somit scheint es mir, als würde XBMC hiebei gar nicht beendet werden - ist das so gewollt, oder gibt es ein Workaround?

    Da ich glaube der TO hat immer noch nicht auf den myxbmc.de-Link geklickt, poste ich die Empfehlung einfach mal hier rein:

    Gehäuse: Inter-Tech Mini ITX E-3002, 60 Watt extern (40 Euro)
    Mainboard+APU: Biostar NM70I-1037U (65 Euro)
    Alternativ: Gigabyte GA-C1037UN (75 Euro)
    Arbeitsspeicher: Kingston ValueRAM DIMM 2GB, DDR3-1600, CL11 (KVR16N11/2) (20 Euro)
    Alternativ: G.Skill DIMM Kit 4GB, DDR3-1600, (F3-12800CL9D-4GBNQ) (35 Euro)
    Festplatte (HDD): HGST Travelstar Z5K500 250GB, SATA II (HTS545025A7E380) (32 Euro)
    Alternativ (SSD): SanDisk X110 64GB, 2.5″, SATA 6Gb/s (SD6SB1M-064G) (54 Euro)

    oder:

    Gehäuse: LC-Power LC-1320mi, 75 Watt extern (40 Euro)
    Mainboard+APU: Biostar NM70I-1037U (65 Euro)
    Alternativ: Gigabyte GA-C1037UN (75 Euro)
    Arbeitsspeicher: Kingston ValueRAM DIMM 2GB, DDR3-1600, CL11 (KVR16N11/2) (20 Euro)
    Alternativ: G.Skill DIMM Kit 4GB, DDR3-1600, (F3-12800CL9D-4GBNQ) (35 Euro)
    Festplatte (HDD): HGST Travelstar Z5K500 250GB, SATA II (HTS545025A7E380) (32 Euro)
    Alternativ (SSD): SanDisk X110 64GB, 2.5″, SATA 6Gb/s (SD6SB1M-064G) (54 Euro)
    BD-Brenner: Samsung SN-506BB (SN-506BB/BEBE) (55 Euro)
    Sonstiges: Slimline ALL-in-One Anschlusskabel (5 Euro)

    oder:

    Gehäuse: MS-Tech MC-20-ITX 60 Watt extern inc. FB und IR-Empf. (65 Euro)
    Mainboard+APU: Biostar NM70I-1037U (65 Euro)
    Alternativ: Gigabyte GA-C1037UN (75 Euro)
    Arbeitsspeicher: Kingston ValueRAM DIMM 2GB, DDR3-1600, CL11 (KVR16N11/2) (20 Euro)
    Alternativ: G.Skill DIMM Kit 4GB, DDR3-1600, (F3-12800CL9D-4GBNQ) (35 Euro)
    Festplatte (HDD): HGST Travelstar Z5K500 250GB, SATA II (HTS545025A7E380) (32 Euro)
    Alternativ (SSD): SanDisk X110 64GB, 2.5″, SATA 6Gb/s (SD6SB1M-064G) (54 Euro)
    BD-Brenner: Samsung SN-506BB (SN-506BB/BEBE) (55 Euro)
    Sonstiges: Slimline ALL-in-One Anschlusskabel (5 Euro)

    Wenn dir das zu billig/minderwertig ist, dann schau klick bitte einfach auf den Link! Da sind zig Varianten beschrieben, die alle zu empfehlen sind!

    Gelesen schon, allerdings hab ich bei "Normalem" Betrieb nicht gleich nach einem Runtertakten des RAMs geschaut.

    Ich werde das mal testen wenn die Kiste wieder da ist.

    Falls es dann läuft werde ich allerdings diesen RAM kaufen: http://www.alternate.de/ADATA/DIMM-8-G…2/?event=search

    Der wird nämlich von dem Board unterstützt, wie man hier sehen kann: http://www.asrock.com/mb/AMD/FM2A88M….asp?cat=Memory

    Dann sollte das ganze hoffentlich auch laufen. Wusste ich garnicht, dass die RAMs abgesehen von ihrer Taktfrequenz so unterschiedlich sind...

    pacoma: das würde sogar Sinn machen. Alternate gab mir nämlich den Hinweis, dass sie, falls sie die Kiste zusammenbauen würden, den RAM runtertakten würden. Kannst du mir mal erklären wie du das gemacht hast? Dann könnte ich das auch noch abchecken, evtl. ist ja das das Problem bei mir.

    Bei mir gabs die Bluescreens mit anschließender Neuinstallation allerdings immer erst nach installieren von dem CCC Beta Driver, der die Kaveris unterstützt.

    Hi, also als ich das System in der ursprünglichen Fassung in Betrieb hatte, war bei mir die Temp-Angabe ganz normal. Allerdings habe ich Mainboard und APU umgetauscht da ich riesen Probleme mit dem CCC hatte. Kannst du zocken etc? Bei mir war beim Start von XBMC die CPU Last direkt auf ca. 80%.

    Und da alternate ein Saftladen ist, warte ich seit 2,5 Wochen auf die Retoure. Bei Amazon hatte ich sie genau 3 Tage nachdem ich das Paket weggeschickt habe. :wacko:

    Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass Raspbmc wesentlich zuverlässiger auf der SD Karte läuft als OpenELEC. Im Gegensatz dazu ist OpenELEC um ein Vielfaches schneller als Raspbmc.

    Falls du auf Schnelligkeit und Zuverlässigkeit baust, solltest du evtl. OpenELEC auf einem USB-Stick installieren.

    Nur zur Verdeutlichung:

    Ich nutze einen Pi mit Raspbmc: Dieser ist mein "Internetradio" und hängt ohne Bildschirm an PC Boxen um in der Küche vernünftigen Rock zu spielen. Raspbmc deswegen, weil mir die Geschwindigkeit egal war und das Teil ununterbrochen läuft. Ich musste in 8 Monaten nicht einmal neu booten oder éine neue Version installieren.

    Den Rest der Pis, die auch Filme etc, wiedergeben nutze ich mit OpenELEC. Ist im Vgl. zu Raspbmc wesenstlich erträglicher von der Navigation etc. Allerdings musste ich es bei allen Systemen schon etliche Male neu installieren und 3 von 5 SD Karten sind mittlerweile defekt und mussten ausgetauscht werden. (Da hat OpenELEC irgendein Problem mit, kannst du gerne googlen. Keiner weiß warum OpenELEC SD Karten zerstört, aber es ist NUR bei OE so!)

    Wenn du einen USB Stick für das System mit OE verwendest, dann wirst du wohl am besten fahren. Ich war nur bisher zu faul ^^

    Edit: Als Skin verwende ich mad-max's Confluence Mod, damit kannst du auch Concerts etc. anzeigen. Zu finden im Nerds Repo

    Also ich habe mich mal schlau gemacht und dass DTS nur über Wasapi abgespielt wird ist falsch! DirectSound kann das genauso, allerdings ist es so, dass bei DS der Sound von XBMC mit dem vom System "vermischt" wird. Bei diesem Mix leidet anscheinden die Soundqualität etwas darunter, was aber nicht heißt, dass DS kein DTS wiedergeben kann.

    Bei Wasapi ist es so, dass der Sound von XBMC direkt an den AV-Receiver geschickt wird.
    Somit entfallen die Umwege über den Systemsound und das volle Audiosignal liegt am AV-Receiver an.

    Auch gelesen habe ich, dass sich DS explizit für Analog und Wasapi für Digital eignet. Gut ich denke die meisten von euch werden den HTPC per HDMI angeschlossen haben, also wird auch Wasapi bei den meisten zutreffen...

    Wenn ihr mich fragt, dann müsste doch nur beim launchen irgend eines Programmes durch den AL XBMC beendet werden. Somit liegt dann der "Soundfocus" wieder auf dem System und gibt den Ton von etwaigen Spielen etc. wieder (wenn zuvor Wasapi in XBMC ausgewählt wurde). Das sollte doch eigentlich mit dem XBMC Launcher einstellbar sein, oder?

    Servus Nerds,

    diese Neuerung könnte imho viel Potential haben. Evtl. können sogar auch Games darüber gespielt werden - definitiv wäre das ganze viel komfortabler als wie bisher über die Teilerei die nicht immer funktioniert usw.

    Kann vielleicht jemand was dazu sagen, oder hat das ganze schon selbst ausprobiert?

    Zum Bericht gehts hier!

    Guckst du hier:

    Erst den Button im roten Kreis auswählen und dann teilen an XBMC (Yatse App vorrausgesetzt!)

    Externer Inhalt imageshack.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Edit: Da deine Frage ja hoffentlich gelöst ist, häng ich mich mit einem ähnlichen Problem mal an:

    Und zwar Facebook... Früher konnte ich beim Abspielen eines Vids den Player auswählen (bspw. auch senden an XBMC möglich). Seit dem neuesten Update von FB (das, welches manche Vids schon ohne anklicken abspielt)
    funktioniert das nicht mehr. Gibts hierfür auch eine Lösung?

    Als WLAN Dongle hab ich von dem hier 4 Stück im Einsatz mit dem Pi: http://www.amazon.de/EDIMAX-EW-7811UN-Wireless-Adapter-IEEE802-11b/dp/B003MTTJOY/ref=cm_cr_pr_product_top?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Dann hast nicht so nen fetten Brocken dran und der funktioniert trotzdem tadellos.

    Für den Pi benutze ich nur die Android/iOS Apps. Das bisschen navigieren geht einwandfrei und sonst kannst du unkompliziert den Film/Serie/etc. am Smartphone/Tablet raussuchen!