Beiträge von PhroZen

    Jope ich bedanke mich auch nochmal bei allen: pacoma: , keibertz: , DDD: , kio: und natürlich auch tommax: für die Vergleichswerte.

    Ich denke mit den 2 Threads haben wir eine gute Grundlage für die Probleme mit diesem System geschaffen, welche auch anderen Einsteigern helfen könnte!

    Thx@all

    Edit: Wie hast du die Werte noch verbessert? Würde mich interessieren, vlllt. nehm ich dann auch deine!

    Wenn du von Win aus die SD Karte beschreibst, dann solltest du mit dem SDFormatter die Karte komplett formatieren (unter Linux sind auch die anderen Partitionen sichtbar, unter Win nicht).

    Und dann würde ich an deiner Stelle das automatische Update einschalten, dann musst du dich um zukunftige XBMC Updates nicht mehr kümmern.

    So hab den Süßen mal gestern ein bisschen geplagt und bin jetzt wieder komplett beruhigt.
    Mit Prime95 hab ich ihn 4,5h lang schuften lassen (CPU Auslastung war konstant bei 95-99%), ohne kleinste Probleme. Hab sogar nebenzu noch The Shield gucken können und die Temperatur war meist unter 60°.

    Danach mit dem memtest den kompletten RAM durchgecheckt (7x2047MB Tasks) und mit 0 Fehlern abgeschlossen. Ich bin also wieder hellauf begeistert von dem Teil, vor allem, dass er unter Volllast gar nicht so heiß wird bei meinen Einstellungen :D

    Also: I like ;)

    Edit: Und somit haben sich die zusätzlichen Gehäuselüfter auch fürs Erste getan. Was im Hochsommer ansteht wird sich zeigen.

    Da bekomm ich aber ehrlich gesagt Angst... Bin gespannt was passiert wenn das Teil mal wirklich was zu rechnen bekommt mit diversen Games... Hmm zur Not könnte ich noch 2 weitere Gehäuselüfter einbauen, aber dann wäre auch wirklich Schluss.

    Btw, ist es eigentlich zu empfehlen, dass die Gehäuselüfter reinblasen oder raussaugen?
    Ich denke in unmittelbarer CPU Umgebung macht saugen mehr Sinn und wenn ein gewisser Abstand herrscht, dann blasen oder? Somit wird der Luftstrom am wenigsten gestört und die Geräusche halten sich auch in Grenzen...

    Ich hab die Temperatur im UEFI eingestellt. Gehäuselüfter immer auf 100%, d.h. 1000 U/Min, sind aber nicht hörbar.

    CPU Lüfter:
    bis 30° = 10%
    bis 40° = 20%
    bis 50° = 50%
    bis 60° = 75%
    darüber 100°
    Abgeschaltet wird bei 80°

    Läuft bisher ganz gut. Bei mir wird die APU im Bios auf extrem warm, aber das kann ja durch DDD's Antwort erklärt werden.
    Werde nächte Woche nen Stresstest in Anlauf nehmen, muss jetzt nämlich weitersmoken bei dem Wetter :thumbup:

    Damit lässt sich der Fokus von XBMC ändern/festlegen und zusätzlich kann XBMC auch bei Start von Programmen beendet werden.

    Nur mal so: Ich habe Snes9x und Znes ausprobiert und fahre jetzt mit Znes ohne Probleme. Vllt testest du das einfach mal

    Edit: Ups habe nicht gelesen, dass es Znes nicht für ein 64bit Linux System gibt. Funktioniert die Standart Version nicht?

    Ich werde am Wochenende wenn ich dazukomme auch mal ein paar Testläufe starten. Bisher hatte ich jedoch keine Fehler, verwende aber auch die 8GB Variante.

    Eine Frage noch, du verwendest ja 2x4GB wenn ich das richtig gelesen habe? Auf welche Steckplätze hast du denn den RAM gesteckt? Ich dachte nämlich immer, dass bei 2 Riegeln und 4 Steckplätzen am besten A1: Riegel 1 A2: Riegel 2 B1: leer B2: leer gemacht wird, damit der Dual-Channel-Mode zum tragen kommt.

    Allerdings habe ich im Handbuch von ASRock gelesen, dass bei 2 Riegeln A1: Riegel 1 A2: leer B1: Riegel 2 B2: leer empfohlen wird. Evtl. ist das ja auch eine Fehlerquelle? Die Spannung bei 2133MHz ist bei mir identisch, an der liegts also nicht!

    Edit: Ich denke damit werden die Riegel auch etwas besser gekühlt, da mehr Platz zum auslüften, inwiefern das aber zu einem Fehler führen kann...? ?(

    So gestern ist endlich die Austausch APU von alternate gekommen, das Board von Amazon hatte ich innerhalb von ein paar Tagen -.-

    Nachdem ich wieder alles eingebaut habe, wollte das Ding überhaupt nicht booten.
    Ich habe dann bis auf einen RAM Riegel alle anderen ausgebaut und siehe da alles funktioniert.

    Nach neuer Win8 Installation und UEFI Update habe ich mich dann an das CCC gemacht. Die Beta installiert und siehe da, beim Reboot funktioniert alles. XBMC Auslastung bei HD-Filmen oder Live-TV vom Server gestreamt: 3% CPU Auslastung :D

    Herrlich endlich passt das ganze. Hab dann wieder alle RAMs eingebaut und nichts ging mehr...
    Durch auswechseln von einem nach dem anderen habe ich dann festgestellt, dass wohl einer kaputt ist. Übrigens liefen die Riegel nur mit 1600MHz. Bei 2133MHz hat der Dual Channel Mode nicht funktioniert.

    Deswegen habe ich die Riegel jetzt eingepackt und mir von alternate als Umtauschware diese hier bestellt. http://www.alternate.de/ADATA/DIMM-16-…73?event=search

    Die werden offiziell vom Board unterstützt. Und wenn dann alles geht dann werd ich nie wieder einen PC anlangen :P

    Edit: Achja zu meinem Anfangsproblem: Ich habe bei meinen früheren Posts ein Foto gemacht, wo zu erkennen ist auf wie viel MHz der RAM läuft. Es waren damals auch schon nur 1600MHz. D.h. das Anfangsproblem resultierte nicht vom RAM sondern definitiv von der APU oder vom Board, denn jetzt geht alles (abgesehen vom RAM).

    Edit2: Updates zum System gibts hier: Gaming HTPC (mit neuer Kaveri APU)

    Also gestern kam die alternate Lieferung und ich kann jetzt bestätigen, dass dieser RAM zu 100% kompatibel ist. Im BIOS das XMP Profil eingestellt und er rennt ohne Probleme auf
    2133MHz.

    Es handelt sich um diesen RAM: ADATA DIMM 16 GB DDR3-2133 Kit, Arbeitsspeicher(AX3U2133W8G10-DR, XPG V1.0) (2x8GB Riegel)

    Es gibt den selben auch mit 4GB Riegeln, dieser sollte genauso funktionieren.

    Edit: Ich habe von Cohaus noch einen internen IR Empfänger gekauft. Dieser soll, nach einer Kundenbewertung, auch fähig sein, den PC aus dem S5 zu wecken (für dieses Board). Bin allerdings noch nicht dazu gekommen das einzurichten. Werde aber Rückmeldung geben. Es handelt sich hierbei um diesen Empfänger: http://www.cohaus-berlin.de/shop/RC6-Infra…X003-D::27.html

    Das was du suchst ist z.Zt. wirklich noch nicht "serienreif". Diese freien Streams, von denen keibertz geredet hat, sind zwar meist von der Qualität in Ordnung, jedoch laggen teilweise die Server stark und die Streams funktionieren nur temporär begrenzt.

    Wenn du trotzdem das ganze testen willst, dann empfehle ich dir diesen Thread:
    IPTV Simple PVR-addon mit XMLTV EPG

    Ich sags dir aber gleich, ich habe das ca. 2-3 Monate gemacht und mir jetzt eine DD TV-Karte gekauft, weil ich die Änderungen leid war. Meine Freundin schaut zwar im Monat keine 2h TV aber die Option musste trotzdem her :D

    keibertz: Also ich kann die Aussage von pacoma eigentlich nur bestätigen. Der G-Skill Ram lief bei mir auch nur auf 1600Mhz.

    Und laut ASRock wird der RAM auch nicht offiziell unterstützt. Inwiefern diese Herstellerangaben der Praxis entsprechen sei mal dahin gestellt. In diesem Fall jedoch scheint die Angabe zu stimmen.

    Bei euch im Blog hat ein User folgendes geschrieben:

    neuling

    March 16, 2014 at 01:11 Reply


    [quote]Anmerkungen zum HTPC mit Gaming-Ambitionen:
    Das empfohlene RAM von G.Skill für den HTPC mit Gaming-Ambitionen ist offiziell nicht kompatibel mit dem ASRock-Mainboard. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass es nicht mit 2133 läuft, sondern im UEFI auf 1600 “heruntergeregelt” wird. Ich verwende nun welches von A-Data (AX3U2133W4G10-DR), das funktioniert tadellos.
    Bei mir sind Gehäuselüfter des SilverStone Lascala ziemlich laut und ich habe sie durch welche von be quiet! (Silent Wing 2) ersetzt. Diese sind kaum hörbar.[quote/]

    Naja, da alternate nicht die Schnellsten bei sowas sind, habe ich kurzerhand 8GB RAM von meinem Gaming PC eingebaut (1600). Er läuft soweit ohne Probleme und auch das Installieren und Verwenden von dem Beta CCC funktioniert.

    Games werde ich aber erst testen wenn der neue RAM da ist und dann gebe ich hier nochmals Rückmeldung. Bin aber guter Dinge, da ich auf dem myxbmc-blog von einem User den Kommentar gesehen habe. Dieser beschreibt auch, dass der G-Skill RAM nur mit 1600Mhz läuft und dass er dann den von ADATA eingebaut hat (wird auch offiziell vom Board unterstützt) und nun alles auf 2133 Mhz rennt.

    Ich habe mittlerweile die Gehäuselüfter ausgebaut und 2 von diesen [Anzeige] hier eingebaut. Die Lüfter lasssen sich durch die Gummibefestigung super ohne Schrauben anbringen und entkoppeln das ganze sehr gut! Nun ist der HTPC flüsterleise und aus 1m Entfernung im IDLE nicht mehr zu hören. Lediglich wenn die APU auf Höchstleistungen läuft und der CPU-Lüfter auf seinem Maximum dreht ist er hörbar. Mein Beamer jedoch übertönt das ganze locker ;)

    Das Problem ist, denke ich, dass Raspbmc, sowie OpenELEC und auch Xbian usw. alle mehr oder weniger für reine Mediacenter zugeschnitten sind. D.h. es können "nur" die Addons für XBMC verwendet werden.

    Ein Browseraddon so wie du es dir vorstellst, ist afaik nicht vorhanden. Diverse Torrentdownloader hingegen jedoch schon. Aber ich kenn mich mit denen nicht aus, deswegen kann ich dir da nicht wirklich weiterhelfen.

    Am simpelsten wird es wahrscheinlich wirklich wenn du entweder einen Dualboot aufsetzt, oder 2 getrennte SD Karten verwedest. Die Sache mit dem Dualboot führ anscheinend auch immer wieder zu Problemen, also stabil wird das wohl nocht nicht so wirklich sein.

    Achso, ok verstehe. Es ist also nicht gewollt, das XBMC beendet wird und dann das OS in den Ruhezustand geschickt wird, sondern mit laufendem XBMC.

    Mit den Möglichkeiten, die du mir genannt hast, muss ich mich erst mal befassen. Mir wird immer mehr klar, dass CIR definitiv eine Daseinsberechtigung hat... Mal eben den HTPC in den Ruhezustand und via Harmony aufwecken klappt einfach zu selten, bzw. klappt immer, allerdings wacht er auch nach 1-2 Minuten ohne Sonstiges auf und das ist nicht wirklich gewollt.