Beiträge von PhroZen

    Gestern hab ich mal wieder ne Perle gesehen. "Witchin' and Bitchin'" - spanische
    Horrorkomödie mit ultraschwarzem Humor, Splatter und vielen Frauenfeindlichen Gags,
    die jedoch nie unter die Gürtellinie zielen. Es geht eher darum, dass alle Frauen
    das Leben der Männer versauen und sie alle Hexen sind.

    Kein Humor im Sinne von "Das ist das Ende" sondern durchaus mit einem Fünkchen Wahrheit, der sich im Bezug auf die Realität gewinnen lässt, was auch zum Schmunzeln anregt!
    Defitiniv ein sehr sehenswerter und lustiger Film, hat mich und meine Freundin auf jeden Fall super unterhalten!

    Ich habe auch eine recht nette Sammlung an diversen Geräten, wenn ich mal wieder die Zockeritis bekomme, dann schlägt das schon ordentlich zu buche: 300W Gaming PC und 2 Bildschirme. Ähnlich ist es mit meinem Beamer: Anfangs habe ich jeden Mist über den Beamer angeschaut, mittlerweile bin ich jedoch wieder dazu gegangen speziell die Serien auf dem 42 Zoller anzuschauen, der ist zwar Plasma, verbraucht also auch recht viel, allerdings nicht so viel wie der Beamer. Naja dazu kommen natürlich HTPC und AV-Receiver.

    Im Sommer bin ich eigentlich jeden Tag am grillen/smoken, was den Stromverbrauch von Ofen/Herd auch wieder senkt, ich denke das fällt definitiv ins Gewicht.

    Zum Preis: Ich zahle monatlich 75€ Abschlag an einen lokalen Anbieter hier und habe Anfang März 15€ gespart. Der Verbrauch war glaub ich ca. 2600 kWh...

    Schau dir doch einfach mal im Inet vergleichsweise andere Anbieter an?! Viele geben eine Erstkundenprämie, dann isses im 1. Jahr billig und wir im 2. Jahr wieder teurer, dann einfach rechtzeitig wieder den Anbieter wechseln. Mir ist das zu blöde, aber ich hab einige Kumpels die das so machen. Der Heizwert des Stroms von meinem Stromanbieter ist halt auch einfach besser :P:P:P

    Oder ne ganz andere Möglichkeit:

    Kauf dir nen 2. Pi und nen billiges Paar Boxen die du raushängen willst (oder auch JBL Ones ;))

    Dann installier das Ganze draußen und du hast keine Probleme wegen irgendwas... Der 2. Pi kostet auch nicht die Welt.

    Ich hab es exakt so gemacht und immer wenn ich Smoke mit paar Kumpels (amerik. Grillen, geht teilweise über 16h) dann gucken wir ab und zu auch mal nen Film (Musik läuft natürlich immer) über den Pi. Also bei mir hat er definitiv seine Daseinsberechtigung ;)

    Hehe mir gings so ähnlich, ich hab mit 5 oder so am Nachmittag zufällig Es von Stephen King gesehen, dachte erst ui netter Clown, und naja seit dem bin ich nen Schisser was Clowns angeht :P Ziemlich Klischeehaft, aber in dem Fall absolut wahr!

    The Cell kenn ich leider schon. Geb dir aber recht der is echt saugeil. Ich fand den von der Story her schon fast Se7en ebenbürtig. Echt n super Ding!

    Durch das aufmachen von zig Threads bekommst du auch keine schnellere Antwort denke ich ;)
    Wenn bei den anderen Threads keiner antwortet, dann siehts wohl schlecht aus, was arabisches TV/Streams angeht.

    Ich kann dir noch empfehlen, lad dir das Superrepo und schau was es da alles gibt. Da sind nämlich nahezu alle Addons vertreten.

    Ich muss da wohl einen komischen Tag gehabt habe als ich WtLwo angeschaut habe. Der ging straight durch mich durch und hat mich weder geschockt noch berührt...

    Vor 3 Tagen hab ich The Borderlands angeschaut, ein IMDb-Rating von 8,6. Wtf? Dachte jetzt kommt der Ur-Shit - kommt er auch der biggest Shit ever, so nen Müll hab ich auch schon lang nicht mehr gesehen... Hat sich rausgestellt, dass das Rating durch die Mitarbeiter stark verfälscht war, mittlerweile ist es nur noch bei 5,9 wird aber imho noch wesentlich weiter absinken!

    Je größer der verbaute Lüfter, desto leiser ist ein System bei gleicher Luftmenge die das Gehäuse durchströmt. Ist ja logisch, der große Lüfter muss sich nicht so schnell drehen ;)

    Zur TV-Karte: Ich weiß nicht wie es mit deiner aussieht, die TeVii konnte ich ohne zusätzliche Spannungsversorgung betreiben, also ich denke das wir man probieren müssen!

    Kann da noxx nur zustimmen: Ich habe zuvor auch 2 andere TV Karten (billiger) probiert und bin nun bei der Digital Device gelandet, eindeutig spitzenklasse. Und falls du willst, kannst du den Twintuner nutzen und somit unabhängig von einander 2 Programme auf den Klienten gucken. (2 mal Sat Anschluss vorrausgesetzt!)

    Als Programm nutze ich unter Win auch den DVBViewer. Er kostet was, aber ich fand ihn im vergleich zu den anderen wesentlich simpler einzurichten. Umschaltzeit ist relativ in Ordung, also bei mir eher 2-max. 3 sec

    Moin,


    bin neulich am HtPc von Mediaportal auf XBMC gewechselt und vom Celeron 847 auf den besagten Athlon. Unter Windows alles Top! Schnell, stromsparend, leise, wie es sein soll! Unter Openelec bisher kein Setup gefunden, was smooth genug ist, um diverse Videformate und Live-TV wiederzugeben: 1080i, 576i, 1080p, 720p in 23.976 oder 50 ode 60 fps. Aber, das war letztendlich beim Intel auch so, denn Ggw scheint nur die Nvidia Karten das Allerheilmittel zu sein.

    Verbrauch lag bei 14W idle und 32W Vollast, Wiedergabe ca. 20W.

    btw: 3D hab ich nicht, kann ich nicht testen - Oder?

    Im Ernst? Sry aber sogar mein Pi mit OpenELEC kann ohne Probleme über WLAN den TV-Stream meines Homeservers (inkl. HD Programme) und Filme in 1080p wiedergeben... Das kann doch nicht normal sein oder?

    So, also das was jetzt kommt ist eigentlich kein Tipp und geheim schon gar nicht - es ist eigentlich ein HAVE-TO!

    Neue Scheibe (All you can eat) von Steel Panther, seit 1. April draußen und definitiv schon liebgewonnen.

    Wer dachte schlimmer können die Texte nicht mehr werden, möööp, die übertreffen alles bisher von SP. Eventuell solltet ihr euch beeilen, wenn ihr sie kaufen wollt, weil lang kann es nicht mehr dauern bis das Dingens aufm Index is ;)

    Zu Musik: Definitiv abwechslungsreicher als die 2 Platten zuvor. Bspw. "She's on the rag" ist mal was absolut nicht SP-übliches, aber einer meiner Faves bisher. "Pussywhipped" hat ein geniales Intro und ist für mich auch wesentlich härter als was SP davor gemacht haben. Alles in allem gibts bei mir keinen einzigen Track der im Auto übersprungen wird (selbst "Party like tomorrow is the end of the world" taugt mir mittlerweile).

    Kaufen!!! (Dann gibts auch Nippel auf dem richtigen Cover zu sehen :D)

    SLiX: Eine Pulsweitenmodulation ist in diesem Sinne ja zuerst mal auf jeden Fall eine Rechteckspannung, weil im PC mit Gleispannung gearbeitet wird (zumindest nach dem Netzteil - NT: richtet eine Wechselspannung gleich etc.) also praktisch wie die Spannung einer Batterie nur mit + und - Pol.

    Rechteckspannung deswegen, weil eine Gleichspannung ein- und ausgeschaltet wird. Also hat man praktisch 1 und 0 Signale (der PC nutzt zur Datenübertragung im Prinzip dasselbe System, es wird ja nur mit 0en und 1en gearbeitet, da analoge Werte nicht verständlich für den PC sind.

    Hier mal ein Bild welches das ganze glaube ich gut erklärt, je schneller die PW-Modulation erfolgt (höhere Frequenz) umso mehr "durchschnittliche" Spannung liegt am Bauteil an, i.d.F. dreht sich somit der Lüfter schneller. Die Bauteile sind so träge, dass sie in dem Moment in dem keine Spannung anliegt ja nicht sofort stoppen (kin. Energie) sondern nur unmerklich langsamer werden und dann sofort wieder beschleunigt werden. D.h. der Verbaucher muss zu einem träge sein und zum anderen muss natürlich die Frequenz angemessen hoch sein.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Jetzt zu den 4 Pins des Lüfters:

    1 Pin dient zur Drehzahlüberwachung
    1 Pin ist der GND
    1 Pin ist der Pluspol
    und der 4. Pin ist für das Steuersignal

    Somit hast du im Prinzip eigentlich recht: Es liegt natürlich zwischen dem Pluspol und dem GND dauerhaft eine Spannung an, allerdings steuer das PWM-Steuersignal den Takt und steuert somit wie hoch die Frequenz ist.

    Ich hoffe das war soweit verständlich, hab mich bemüht es so leicht wie möglich zu erklären, anderenfalls wäre eine Elektronikerausbildung für dich von Nöten ;)

    @ PhroZen:
    Das sollte kein Problem sein, da der PWM Anschluss eh ungenutzt liegt wenn man den 3 PIN dort richtig anschließt.
    Der 4. PIN mit mit dem PWM Signal liegt ja bei einem 3PIN Lüfter brach.

    Klingt logisch :whistling: Ne hast natürlich recht, das funktioniert dann auf jeden Fall ^^

    Hmm sorry aber ich kann mir nicht vorstellen, dass der Lüfter den PWM-Betrieb lange mit machen würde.

    Man muss sich mal vor Augen halten, wie eine Pulsweitenmod. funktioniert! Es handelt sich dabei um ein Gleichspannungssignal welches in einer bestimmten Frequenz geschalten wird. Als auf deutsch, wie wenn da einer die ganze Zeit den Lüfter ein/anschaltet. Das ist sicherlich nicht gut für den Lüfter, der eine konstante Spannungsquelle erwartet. Bei PWM-Geräten sind die Bauteile darauf abgestimmt, denn dann kann man über die Frequenz (Pulsweite und Pause) die Umdrehungen des Lüfters einstellen. Das ganze hat den Vorteil, dass es relativ verlustarm ist, da immer nur kurzzeitig ein Strom fließt.

    Ich gebe DDD recht, ich habe zwar keine Ahnung, was die HW-Hersteller für Dinger da bauen, aber rein vom elektrotechnischen Aspekt her ist es nonsens einen analog gesteuerten Lüfter an eine PWM anzuschließen!

    Edit: Es war natürlich Bullshit, dass die PWM auch über die Spannungshöhe gesteuert wird :P

    Wenn du automatisch schon enabled hast, dann würde ich an deiner Stelle gar nichts machen!

    Die Versionen von Gotham die es bisher gibt sind reine Betas, d.h. sie sind noch nicht völlig fehlerfrei. Wenn eine stable/final Version von Gotham draußen ist, dann wird es auch nicht mehr lange dauern bis der Raspbmc Dev eine Version rausbringt. Diese wird dann bei einem Neustart von Raspbmc automatisch installiert, musst also gar nichts machen.

    Ich versteh, dass jeder die neuen Sachen testen will, aber auf meinen HTPC und Pi kommen keine Betas, nur auf mein Testsystem, ich will ja, dass das ganze ohne Bugs läuft.

    Gotham ist nicht einfach nur ein Update wie bspw. Frodo 12.1, 12.2, 12.3 sondern ein "neues Programm". Also die Version ist 13, aber wie gesagt im Beta-Status. Und ja ohne SD Karte läuft gar nichts, der Pi muss ja irgend ein Speichermedium haben, auf dem sein OS installiert ist.

    Edit: Du kannst unter Programme das raspbmc "Addon" auswählen, das sind nämlich die Einstellungen. Dort kannst du nochmals nachschauen, ob du auf Auto-Updates gestellt hast und gegebenenfalls das noch nachholen. Dort kannst du auch die Netzwerkverbindungen (WLAN/LAN) etc. konfigurieren.