Beiträge von PhroZen

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    @don Hab ich eigentlich schon erwähnt, dass ich mich, wäre ich eine Frau, auf Grund deines Musikgeschmacks sehr an dich hingezogen fühlen würde? Nein? Jetzt schon :) !

    Beim meinem Top-Film 2015 schwanke ich zwischen Sinister 2 und Chappie, vor allem auf Grund dessen, da imho keine grandiosen Filme in 2015 gezeigt wurden (Star Wars hab ich noch nicht gesehen!)

    Auch wenn ich dem Inhalt eurer Argumentation beipflichte... BITTE achtet ein klitzekleines Bisschen auf die Rechtschreibung! Wenn ich Sachen wie "wärs" (im Sinne von "wer es"), "persöhnlich", "fremdschähmen" oder "schlächteste" lese, dann möchte ich mir alle Haare ausreißen :) (ich rede hier nicht von Tippfehlern!). Außerdem habt ihr ja auch eine Rechtschreibkorrektur integriert.

    Sorry für den kontextfreien Beitrag, aber das musste kurz raus. Achja, ich bin KEIN Grammar-Nazi und ich weiß, dass keiner Klugscheißer und Besserwisser mag. "Klugscheißer und Besserwisser sind dasselbe!" Bitte verzeiht mir den Beitrag ;)

    Etwas Schmierigeres und Kitschigeres als das Ende von Mockingjay kann ich mir nicht vorstellen. Mir wäre beinahe das Popcorn hochgekommen und die Bänkerin aus dem Bilderbuch, die neben mir saß, hat sich darüber beschwert, wie spießig das Ende doch sei!
    Fand den Film nicht schlecht, auch die Mutanten sahen nett aus, aber das Ende... Just omfg... Hab immer darauf gewartet, dass Peeta sie jetzt doch noch endlich killt ^^

    Naja, das Hauptproblem ist immer noch, dass Siri bzw. das Mic mich trotzdem nicht hört. Es war wirklich ganz nett das mal kurz auszuprobieren (und wenn Gäste da sind, ist das schon nen cooler Wow-Effekt), aber produktiv ist es in keinem Fall für mich. Ne Apple Watch hab ich nicht, sonst wäre es noch eine Überlegung wert gewesen.

    Ja ich bin dann ein bisschen dem Kaufrausch verfallen (CyberMonday hat das schamlos ausgenutzt :P) und schwupps waren alle da ;)
    Meinst du generell Bewegungsmelder oder nur in Vernetzung mit ner Hausautomation?

    Ich denke gerade beim nächtlichen Toilettengang wäre es sicher nützlich. Das grelle Handylicht ist da nämlich nicht gerade optimal... Mal gucken. Soweit ich das mitbekommen habe, will Philips ja auch selber noch Bewegungsmelder herausbringen. Vllt taugen die ja was, die Latenz der Hues kann sich imho nämlich schon sehen lassen.

    Mal gucken was die Zukunft so bringt. Jetzt steh ich auf jeden Fall mal vor der Hürde alles in FHEM zu implementieren.

    So hier mal ein Update von mir zu meiner bis jetzt verwendeten Hausautomation:
    Nunja, da, wie vllt einige von euch wissen, Philips eine neue Hue Bridge auf den Markt gebracht hat, die mit Apples Homekit kommuniziert, was somit eine Steuerung via Siri zulässt, habe ich diese mir natürlich umgehend nach Erscheinung gekauft. Doch dann ging die Schoße los... Fast 2 Monate konnte ich trotz neuer Bridge die einzig interessante Neuerung (Siri) nicht ausprobieren, da die App einen Fehler beim Synchronisieren mit Siri anzeigte. Der Philips Support war eine Katastrophe, nein, schlimmer, es gab GAR KEINEN Support. Alle Kanäle die ich in Bewegung gesetzt habe, verliefen im Nichts. Rein durch Zufall habe ich in einer, von Gott geschriebenen, Rezension auf Amazon die Lösung des (absolut lächerlichen) Problems gefunden. Fähige Servicemitarbeiter scheint Philips sich zu sparen. Ist ja auch verständlich, bei dem Spottpreis für die Lampen.

    Naja b2t: Die Steuerung mit Siri funktioniert theoretisch wunderbar. Zumindest von Philips Seite aus. Allerdings gibt es eine große Zahl an Problemen, die die Steuerung komfortabel macht. Ich denke im englischsprachigen Raum funktioniert das Steuern wesentlich besser, Siri auf Deutsch ist aber nicht wirklich zu gebrauchen:

    - Ich habe die "Hey, Siri"-Funktion bei meinem iPad enabled, um dadurch im Wohnzimmer das Licht zu steuern. Natürlich habe ich dann keine Lust jedes mal den Homebutton des iPads zu drücken, dann könnte ich genausogut einen Schalter drücken. Diese Funktion funktioniert auch ganz gut (bei Apple geht das NUR wenn das iPad am Ladekabel hängt, bei Androiden funktioniert "OK, Google" immer!). Nur scheint das iPad jedes Mal wenn ich die Funktion neu anlerne nach ein paar Stunden das Setting zu vergessen, d.h. "Hey, Siri" ... "HEY, Siri" ... "HEY, SIRI!!!!" ... "ACH, LECK MICH DOCH!!!"

    - Sollte "Hey, Siri" funktionieren und ich sitze auf der Couch (ca. 2-3m vom iPad entfernt) hört mich das Mic trotz absoluter Stille nicht, egal wie laut (beim zeitlichen Versuch die Stimme möglichst wenig von der angelernten Betonung zu differenzieren).

    - Hört mich Siri doch einmal, funktioniert nur eine kleine Zahl an Befehlen. Sachen wie "Dimme Lampe X um X%" oder "Schalte Wohnzimmerdecke 1" funktionieren nie. Zahlen erkennt Siri als gesprochene Worte und mit dem Wort "Dimme" steht Siri wohl auch auf dem Kriegsfuß. Was hingegen gut geht, sind Szenen oder "Alle Lampen aus". "Alle Lampen aus" würde sich für eiliges früh morgendliches Entkommen aus der Wohnung anbieten, nur funktioniert das scheiss "Hey, Siri" schon am nächsten Tag nicht mehr! ;)

    Um ehrlich zu sein,ist die Siri-Steuerung der Lampen für mich z.Zt. überhaupt nicht nützend. Einzig die Anwendung in Verbindung mit einer Apple Watch würde, denke ich, einen interessanten Mehrwert bringen.

    Trotzalledem habe ich fast meine komplette Wohnung mit den Hues ausgestattet, lediglich die Küche, WC und das Arbeitszimmer haben ihre alten Leuchtmittel behalten. Im Eingangsbereich habe ich 2 GU10 Hue-Spots im Einsatz, im Durchgang ebenfalls 2 GU10 Hue-Spots. Im Schlafzimmer dienen mir 2 GU10 Hue-Spots als Nachlichter und 2 GU10 Hue-Spots als Deckenbeleuchtung. Im Bad habe eine E28 Hue. Im Wohnzimmer sind es 4 GU10 Hue-Spots, 2 Iris, 2 Blooms und 1 Lightstripplus. Für die Terasse habe ich eine Hue Go angeschafft.
    Somit habe ich 19 Farblampen (keine Hue-Lux) im Einsatz und das Ambiente, gerade im Wohnzimmer ist der Hammer!
    Im Schlafzimmer simulieren die Spots mir und meiner Freundin jeden Abend einen wunderschönen Sonnenuntergang. In der Früh wecken sie uns mit leicht bläulichem Licht mit einem 20 minütigen Fade-In. Das blaue Licht baut Melatonin ab und verhindert, dass man in der Früh stark gerädert ist. Funktioniert für mich sehr sehr gut (hatte morgends immer große Probleme hochzukommen). Ein Backup-Wecker dient dazu mich auch wirklich zum letzten Zeitpunk aus dem Bett zu schmeißen, bisher musste der aber nur 2mal ran ;)

    Das Licht ist am Morgen in allen Räumen die wir nutzen an und geht 5 Minuten nachdem ich das Haus normalerweise verlasse, oder via Geofencing aus. Da das Schalten/Färben/Dimmen/etc. für mich via Smartphone auf Dauer schwachsinnig ist, habe ich mir noch einen Hue Tap (batterieloser Schalter mit 4 Tasten) und einen Hue Dimmer zugelegt. Prinzipiell würden diese Geräte nie und nimmer ausreichen und auch nur annähernd alle Funktionen auszureizen. Ich habe allerdings eine geniale 3rd-Party-App gefunden (iConnectHue) mit der es möglich ist, das Schalten einer Taste zu differenzieren. D.h. es ist möglich dem 1., 2., 3. und 4. Schalten und auch dem "lang halten" jeweils mehrere Befehle zu triggern. Damit kann man dann, mit der App zuvor definierte Gruppen, aber auch einzelne Lampen zu schalten, dimmen, färben, presetten, etc.
    Die App kostet zwar 4,99€ im AppStore, ist für mich aber an Mehrwert kaum zu überbieten. Damit habe ich den, für Hue Preise sehr günstigen, Hue Dimmer so konfiguriert, dass er mein komplettes Wohnzimmer optimal schalten kann. Wirklich saugeil :D. Der sauteure Hue Tap, der dazu auch noch hässlich ist, ist nun fast unnütz und schaltet bei mir nur noch durch 15 verschiedene Szenen um Besucher zu beeindrucken :P

    Via IFTT habe ich mehrere Rezepte im Einsatz, damit bspw. das Licht blinkt wenn ich ne Mail bekommen habe, oder sich kurz blau färbt, wenn mich jemand auf Facebook markiert. Gibt es viele Möglichkeiten, die meisten sind Spielereien.

    Nunja, Weihnachtsgeld ist somit verbraten und ich hab ne hübsche Bude ;)

    Was ich in naher Zukunft noch machen möchte:
    Ich möchte FHEM auf einem Raspberry laufen lassen um noch viel mehr Möglichkeiten zu bekommen. Z.B. ist der Plan, dass ich diverse Bewegungsmelder auf meinem Weg zum Bad abfrage um mir den nächtlichen Klogang zu erleichtern. D.h. via Watchdog die Zustände und Uhrzeit prüfen und Nachts den Gang etc. mit einem stark gedimmten Licht zu erhellen, welches natürlich auch von selbst (wieder via Watchdog) ausgeht.
    Dann möchte ich noch eingehende Anrufe optisch kennzeichnen usw.

    Ich weiß, atm ist diese "Hausautomation" von der ich rede noch ganz schön madig. Prinzipiell ist ja nur ein Teil des Lichts automatisiert, aber das kommt schon noch :)

    Dmitry Glukhovsky ist der Urshit. Der schreibt das Buch in so einer genialen Art und Weise, dass man geradezu in dieser Welt versinkt. Das Philosophische das er in Metro einpackt beeinflusst die Stimmung extrem. Man muss sich aber auch drauf einlassen und es nicht als: "Bäh da stirbt seit 2 Seiten keiner, weg mit dem Schmutz" abtun.

    Die Wächter Reihe ist sehr geil. Gibt wirklich mehrere geniale russische Autoren!

    Hab irgendwo mal gelesen das Metro 2033 für 2017 geplant sein soll als Film. Wobei es wirklich schon sehr gut gemacht sein muss um die Spielatmosphäre rüberzubringen.
    Die ersten beiden finde ich auch super, wobei Book of Eli mir schon zu sehr ins kirchliche abrutscht.

    Eieiei, da habens wir wieder. Die Jugend liest zu wenig ;) Ich mein natürlich das Buch! Die Atmosphäre und das Feeling ist gigantisch. Das Spiel ist definitiv ein guter FPS, aber wie bei Spielen so üblich, wird der Handlung viel zu wenig gewidmet. Und die Atmosphäre kommt imho im Vergleich zum Buch nicht mal annähernd rüber.

    Bzgl. Book of Eli: Klar, die Message ist für mich auch absolut überflüssig. Dennoch kann ich tief irgendwo in mir drin (auch wenn ich 100%iger überzeugter Atheist bin), nachvollziehen, warum der Religion in Form des Buches so viel gewidmet wird. Ganz einfach deshalb, weil es das letzte ist, an was sich der Mensch klammern kann. Wie bereits erwähnt wurde ist die Welt absolut am Abgrund und jetzt gibt es da die Möglichkeit von Seelenheil durch dieses Buch (*würg* ;) )
    Schlecht war der Film zu keinem Zeitpunkt. Klar die Religionsgeschichte finde ich auch überflüssig, aber den Rest stell ich mir schon recht "real" vor.

    Achja: Doomsday - Tag der Rache war auch noch eine annehmbare postapokalyptische Dystopie.
    Wer Bücher zu dem Thema lesen will: Metro 2033 (2034 is kacke im Vgl.) und Tagebuch der Apokalypse (awesome!!!)

    Gib ich dir Recht... Ist diese mittlerweile 0815 Teene-Dystopie Sache. Anstatt mal wieder ne richtig böse und brutale Dystopie zu drehen (so wie eine Dystopie nun mal aussehen würde), werden nur mehr und mehr Bücher von irgendwelchen Teene-Schnulzen-Schriftstellerinnen verfilmt.

    Ich fand die alle jetzt nicht schlecht, aber wenn man das Verweichlichte davon trennen würde, sozusagen die Twilight-Formel daraus entziehen würde, wäre viel mehr Potential gegeben.

    So genug beschwert... Gut dass es genug Bücher die sich unbeschönigt mit dem Thema befassen :)

    Mal ganz abgesehen davon, dass diese Just-in-Time Mentalität hier in Europa hochgefährlich ist. Beim kleinsten Fehler im System sitzen die Leute zu Hause oder Klopfen an die Supermarktscheibe, können sich aber nichts mehr kaufen, da die Kassensysteme etc. nur elektronisch funktionieren, jeder nur noch Bargeldlos zahlt und daheim kein Vorrat da is, weil jeder nur noch für 1-2 Tage Lebensmittel einkauft (siehe Situation vor Feiertagen). Das ist auch keine Weltuntergangsspinnerei, sondern gesunder Menschenverstand (frag doch mal deine Großeltern... Damals wurde alles eingekocht!) und sogar das Bundesamt für Katastrophenschutz empfiehlt einen 2 wöchigen Vorrat: http://www.bbk.bund.de/DE/Ratgeber/Vo…enKat-fall.html

    Deswegen meine Meinung: An Campingkochern etc. ist sicherlich nichts Verwerfliches dran und nicht jeder hat eine Waffe und kommt zu dir wenn du im Stillen gut vorgesorgt hast (ich rede hier nicht im Stil von Doomsday-Preppers).

    Ich bitte @don höflichst darum den Thread zu schließen. Auch wenn er atm noch völlig OK ist und das auch sicherlich nicht gegen den TO oder sonst wen geht, weiß ich wie diese Art von Threads ausarten kann und zu 90% auch wird. Ich sehe tagtäglich wie sich die Leute auf Facebook mit teilweise Klarnamen über diese Themen zerfleischen und sich derbe Beschimpfungen an den Kopf werfen. Ein zivilisiertes Miteinander ist da ziemlich schnell fehl am Platze. Und ich möchte wirklich nicht, dass sich hier das halbe Forum zerstreitet. Die Sache mit solchen Themen ist, dass kaum jemand so einer Diskussion objektiv begegnen kann, da einfach keiner das Ausmaß verstehen kann, da viel zu weitreichend. Außerdem bringt jeder seine Erfahrungen mit ein, dass diese aber niemals als pauschale Aussage gelten können, kann der Mensch nicht mit sich vereinbaren, es ist ja schließlich das, was man mit eigenen Augen gesehen und erlebt hat.