Beiträge von PhroZen

    Das neue Album von Arch Enemy kann sich, trotz Verlassen von Angela Gossow, absolut hören lassen. Hätte nicht geglaubt, dass es noch eine Frau gibt die an Angies geniale Growls rankommt und dazu ist sie auch noch richtig scharf ;) Also für mich ist Alissa White-Gluz nicht nur eine Ohr-weide :P

    Auf jeden Fall ist War Eternal ein hammer Album und der gleichnamige Track bietet einen genialen Chorus. Wer auf Death-Metal made by Wonderwoman steht ist hier richtig :D

    marekmassiv: Könntest du für dieses Problem bitte einen eigenen Thread aufmachen? Ich möchte hier in diesem eigentlich nur Probleme behandeln, die ausschließlich den AL behandeln. So wie es aussieht, geht dein Problem ja weiter, da es auch bei anderen Launchingdiensten auftritt. Außerdem kenne ich mich mit ubuntu leider gar nicht aus. Vllt. probierst du noch mit den Argumenten ein bisschen rum, evtl. sind die unter Linux anders, oder du brauchst zusätzliche.

    Edit: So wie ich das hier sehe, kann es auch sein, dass Sne9x unter Linux in Verbindung mit XBMC gar nicht läuft, könnte aber auch veraltet sein: http://www.gwenael.org/xbmc/index.php?title=Super_Nintendo

    Puh jetzt komm ich langsam auch an meine Wissensgrenze ;)

    Mal ne Frage: Was für ein Programm möchtest du eig launchen? Steamgames bspw. müssen glaube ich einmal davor normal gestartet werden. Schreib doch mal deine Einstellungen Schritt für Schritt hier in den Thread. Hast du evtl. den Focus dauerhaft auf XBMC gelegt? Welches OS verwendest du?

    Falls nichts mehr geht musst du wohl oder übel die Pfade für die exes angeben. Funktioniert ja genauso, nur ohne den Komfort, dass du alle Shortcuts in einen Ordner klotzen kannst.

    Oder, wenn dein Englisch gut genug ist, frägst du mal direkt bei Angelscry im offiziellen Thread nach...

    Edit: Wenn du sagst, das cmd-Fenster erscheintm, aber es passiert nichts mehr, könntest du mal testen das File, dass du launchen möchtest direkt per Batch zu launchen (also mal ganz ohne XBMC), vllt gibt es auch nur Probleme mit eben dieser File.

    So wie ich das mitbekommen habe, lag das am fehlenden Support der User. Es haben zu wenige sich die Betas geschnappt und Bugreporting betrieben. Und ohne Testen, können auch keine Bugs gefixt werden. Durch "vortäuschen" einer Release Version hat sich natürlich jeder dat Dingens gezogen und somit konnten auch die Fehler ausgemerzt werden ;)

    OT: Ben: Ich bin eindeutig gegen Zensur, hätte nicht gedacht, dass es bei den xbmcnerds sich auch um eine Zensurgesellschaft handelt :D Will doch wissen was hier vor sich geht, und ich meine Meuwi zieht die Flames geradezu an...

    B2T: Bei der Amazon Produktbeschreibung steht bspw. gaaanz unten USB IR Empfänger (denke mal dass da intern gemeint ist)

    Wie meinst du konfigurieren? So als Baukasten oder wie? Da gäbe bspw. alternate etc.

    Weitere Vorschläge findest du unter http://www.myxbmc.de dort etwas scrollen bis der Januar Hardwareguide kommt. Aus dem ist auch die von mir gepostete Variante. Da kannst du noch mehr dazu herausfinden. Der Blog ist in Händen von sehr aktiven xbmcnerds Usern, die Konfigs sind meines Wissens nach gut aufeinander abgestimmt. Haftung gibt es natürlich keine!

    Solche, gleich eingeschnappten User wie dich, sehe ich hier gerne. Es erwartet keiner von dir, dass du alles wissen musst oder sonst irgendwas, aber du kommst hier mit einer Frage zu uns. Und um die zu lösen, müssen wir eben Gegenfragen stellen. Anhand deiner Angaben weiß kein Mensch was du willst, deswegen mein Rat zum Pi. Wenn du so schlau bist und schon sagst, was denn an der Frage so schwer wäre, dann könntest du es ja sicher auch gleich selbst lösen, oder?

    Nur mal so: Wir stellen dir hier so blöde Fragen bspw. mit dem NAS, weil je nach deiner Ausgangssituation sich die Lage ändert. Mit einem NAS im Keller brauchst du bspw. keinen Platz für interne HDDs im HTPC Case (Gehäusegröße), die Abwärme sinkt (Kühlung), der Verbrauch wird weniger (Netzteil), die Lautstärke sinkt (Dämmung des HTPC) und zusätzlich kann man das Geld für HDDs natürlich anderweitig investieren.

    Den IR Empfänger hat dir noxx schon rausgesucht und wenn du meinst unbedingt Windows zu installieren, dann mach. Wenn du uns Auskunft gibst, dass du bspw. nicht auf einen normalen Browser verzichten kannst, oder du sonstige externe Programme launchen möchtest, dann macht das alles Sinn. Willst du den HTPC aber als reinen HTPC verwenden, ist es absolut unlogisch das auf Win Basis zu machen.

    Hier haste deine Konfig:

    Gehäuse: Inter-Tech Mini ITX E-3002, 60 Watt extern (40 Euro)
    Mainboard+APU: Biostar NM70I-1037U (65 Euro)
    Alternativ: Gigabyte GA-C1037UN (75 Euro)
    Arbeitsspeicher: Kingston ValueRAM DIMM 2GB, DDR3-1600, CL11 (KVR16N11/2) (20 Euro)
    Alternativ: G.Skill DIMM Kit 4GB, DDR3-1600, (F3-12800CL9D-4GBNQ) (35 Euro)
    Festplatte (HDD): HGST Travelstar Z5K500 250GB, SATA II (HTS545025A7E380) (32 Euro)
    Alternativ (SSD): SanDisk X110 64GB, 2.5″, SATA 6Gb/s (SD6SB1M-064G) (54 Euro)

    Edit: Und nur um das klarzustellen: Der HTPC wird zwar schneller als der Pi sein, aber erwarte für das Geld keine besondere Leistung!

    Bei dem IR Empfänger musst du natürlich auch aufpassen, denn wirklich aus dem S5 einschalten wird dir nur ein CIR können. Das hängt aber auch von deinem Board ab, das kannst du aber selbst recherchieren. Aus dem S3 ein/ausschalten kann dir der IR von noxx bestimmt auch. Lies einfach mal ein bisschen nach und wenn dann was unklar ist, kannst du dich gern nochmal melden.

    Das ist Quatsch. OpenELEC ist eine Live-Distribution, d.h. du brauchst kein Windows. Das wäre rausgeschmissenes Geld! Wichtig für uns wären deine Anforderungen an das System.

    Wenn du keine anspruchsvolle Skins brauchst und für dich die ein oder andere Denksekunde beim Navigieren im Menü in Ordnung ist, dann ist der Raspberry Pi das Non Plus Ultra. Kostet dich mit WLAN etc. ca. 55€ und kann via CEC (HDMI) von deinem TV aus gesteuert werden.
    Filme in 1080p spielt der Pi problemlos ab, also ruckeln wird das Ding sicher nicht!

    Bitte bei Mb/s oder MB/s auf die Schreibweise achten! Es kann keiner bei mb/s wissen um was es sich bei dir handelt!

    Mb/s = Megabit/sec
    MB/s = MegaByte/sec (= 8 Mb/s)

    Da steckt Faktor 8 dahinter! Solltest du im Heimischen Netzwerk wirklich nur einen Datenübertragungsrate von 3 Mb/s haben, so ist es für mich nicht verwunderlich wenn das nachbuffern muss. 3 MB/s jedoch sollten eigentlich ausreichen ohne Nachzubuffern.

    Was nutzt du denn für eine Verbindung? WLAN oder LAN? Der Upload via Filezilla, hat der diese Rate von deinem PC aus, oder von dem deines Bruders?

    Perfecto :)

    Ah ok, dachte schon dass nur mich das interessieren würde ;) mal angenommen der Bildschirmschoner ist aktiv, somit wird ja eig nichts ausgeführt an xbmc. Könntest du nicht irgendwie abfragen ob der Bildschirmschoner aktiv ist und wenn ja dann sende bspw den Befehl nach links navigieren, oder sonst irgendwas? Sollte ja eigentlich kein Problem sein wenn da dann einmal nach links geklickt wird, denn der Bildschirmachoner wird ja dann beendet und erst dann wird ein empfangener Befehl auch ausgeführt oder?

    wrow: Ok ich habs mal getestet und mit dieser Version funktioniert der Shutown etc. auch bevor die Zeit abgelaufen ist. Super danke dir :thumbup:

    Ich hätte noch einen Request: Wäre es möglich, dass dein Addon bei Anruf den Bildschirmschoner deaktiviert? Ich habe den dim eingestellt und wenn dann jemand anruft so erkennt man kaum die Meldung...
    Ist aber Jammern auf sehr hohem Niveau :D

    Habs jetzt hinbekommen, nochmal zur Wiederholung:

    1. Alle Logos müssen exakt wie die Sender heißen
    2. Ich musste unter den Live-TV Einstellungen > Menü/OSD noch den Ordner für die Kanalsymbole hinterlegen
    3. PVR Daten löschen
    4. Passt

    Und hier nochmal ne Anmerkung zur Senderliste:

    Alle gewünschten Sender in eine XML File scheiben und dann im DVBViewer Addon den Pfad angeben.

    So also kann bestätigen, dass die Version 1.9.15 perfekt funktioniert. Umschaltzeiten sind bei ca. 1-2 Sek und Timeshift funktioniert grandios. Vor-/Zurückspulen ohne Probleme möglich und bei Erreichen der "Endmarken" hängt sich auch nichts auf. Einfach nur genial! :thumbup:

    Btw: Die Version die bei der Beta 2 von Gotham im Repo dabei ist, ist die Version 1.9.13. Dort muss man noch mit langer Umschaltzeit kämpfen!

    Edit: Hier nochmal der Link: https://manuel.mausz.at/coding/xbmc/

    Jope bin auch ziemlich von Fractal begeistert. Für diesen Preis ist das Design absolute Spitzenklasse und wenn man den Bewertungen Glauben schenken darf, ist auch die Verarbeitung Top.

    Zum RAM: Ich dachte wenn der HW Controller das Raidmanagement übernimmt ist die CPU und der RAM aus dem Schneider?

    Ja hab ich mich informiert, ab dem i3 wird AES von Intel unterstützt, auch wenn ich noch keinen Peil habe was man damit machen kann. Bei AMD ist der Support wohl auch bei minderen CPUs schon gegeben.

    Edit: Achso ist das, d.h. alles was über einen HW Raidcontroller verbunden ist muss nicht am Board angeschlossen sein, oder? Das erleichtert das Ganze um einiges ;)

    Hello folks,

    da mein HP Microserver langsam an seine Kapazitätsgrenzen kommt und ich mir die Performance etwas besser wünsche, ist es Zeit für mich einen neuen Homeserver zu basteln.

    Vorgestellt habe ich mir folgendes:

    Gehäuse: Fractal Design Define XL R2 Black Pearl
    RAM: GB Crucial Ballistix Sport VLP DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit ca. 67€
    CPU: Intel Core i3-4130 (Haswell)
    OS-SSHD: Seagate Laptop Thin SSHD 500 GB (ST500LM000)
    OS: WHS2011 (Lizenz schon vorhanden)
    Board: ASRock B85 Pro4 ca. 67€
    (2x PCIe x1, 2x PCIe x16, 2x USB3.0, 4x SATA3)
    Raid-Controller: HighPoint RocketRAID 2720SGL ca. 150€

    Zum Datenmanagement:

    Ich möchte gerne einen RAID 1 Verbund mit zwei 3TB HDDs erstellen. Auf diesem sollen wichtige Dokumente etc. liegen. Dieses Raid würde ich gerne von einem Softwarecontroller verwalten lassen (WHS2011). Ich werde auf die eine HDD zugreifen und über die 2. wird automatisch jeden Tag um eine bestimmte Uhrzeit gesichert.

    Als Datengrab habe ich mir vorgestellt einen RAID 6 Verbund mit neun acht 3TB HDDs einzurichten. Somit hätte ich netto ca. 7 x 2,7TB = 18,9TB 6 x 2,7TB = 16,2TB zur Verfügung. Dieses Raid möchte ich gerne mit einem Hardware SW-Raidcontroller realisieren. Wichtig wäre mir hierbei, dass dieser kein Exot ist, also somit auch noch nach ein paar Jahren ein Austauschgerät verfügbar wäre, sollte der Controller mal abrauchen und, dass der Controller es zulässt, dass die Kapazität nach und nach erweitert wird.

    Des Weiteren ist folgendes vorgesehen:
    - Es soll ein TV Server drauf laufen (DVBViewer), hierzu habe ich bereits eine DD TV-Karte mit Twin Tuner,
    prophylaktisch hierzu soll noch ein weiterer PCIe Steckplatz für eine weitere TV-Karte vorhanden sein.
    - Der Server ist via VPN mit dem Internet verbunden
    - Es soll eine MySQL Datenbank eingerichtet werden
    - Es soll möglich sein den Server via WOL zu wecken, normalerweise wird er zwar in Betrieb sein, sollte
    jedoch kein Zugriff herrschen, würde ich den Server gerne in den Standby schicken (nach festgelegter Zeit).
    Lights Out habe ich persönlich nie durchgeblickt.
    - wichtig ist mir auch der Faktor Verbrauch und sehr wichtig wäre mir ein leiser Betrieb (insofern möglich mit HDDs ;))
    was für mich bedeuten würde: HDDs und Lüfter sind entkoppelt, Geräuschdämmung, leise Lüfter usw.

    Zur Frage "welche HDDs": Da der Server nicht sofort und nicht vollständig auf einmal angeschafft wird, behalte ich mir meine Entscheidung bezüglich der HDDs noch vor. Sollten die Preise der WD RED Series in die Nähe der Seagate Barracudas kommen, so werde ich diese kaufen (leise, weniger Verbrauch und "NASware"). Ansonsten die Barracudas, also wie gesagt lasse
    ich da den Preis entscheiden.

    Welches Mainboard: Nun hier habe ich ehrlich gesagt keinen Plan, wichtig wäre hier, dass alle 12 Festplatten angeschlossen werden können, dass das Board WOL fähig ist, der Verbrauch so niedrig wie möglich ist, neben TV-Karte und HW-Controller noch mind. ein PCIe Steckplatz frei bleibt und das Board USB3.0 unterstützt. Und der Sockel sollte passen :P Ich habe zwar einige Boards gefunden allerdings hat keines von denen 12 SATA Anschlüsse. Kann man die evtl. über eine PCIe Karte nachrüsten?

    RAID Controller: Ebenso null Erfahrung, wichtig hierbei: Kein Exot und schrittweise Erweiterung des Raids zulässig.
    HighPoint RocketRAID 2720SGL

    Nunja, es werden auch immer mal wieder Themen wie AES und TrueCrypt Verschlüsselung ins Rennen gebracht. Hierbei kenne
    ich mich jedoch nicht aus und ich denke auch nicht unbedingt, dass ich das im privaten Gerbauch benötige, oder?