Beiträge von PhroZen

    Jetzt mal unabhängig von deinem Fehler: Du probierst aber nicht wirklich aus, ob Mario Kart Wii auf nem Pi läuft, oder? ;) Wenn doch, dann spar dir die Mühe den Fehler zu beheben. Wenn du Glück hast, dann läuft das Game auf Diashow-Niveau ;) Da brauchst du schon eine wesentlich potentere HW. Aber ich glaube bis einschließlich N64 sollte der Pi packen!

    Ich kann mittlerweile aus eigener Erfahrung sagen, dass zumindest die Pico PSUs/Tischnetzteile scheisse sind, die bei Gehäusen etc. schon dabei sind. Da findet man oft billigsten Chinaschrott. Durch solch eine Pico PSU hats mit mein Board und CPU gekillt. Nachdem ich jetzt ein neues Netzteil (ebenfalls beim Gehäuse dabei) bekommen habe, habe ich erst die Spannungen überprüft. Diesmal passen diese, allerdings pfeift das Netzteil mit einer sehr hohen Frequenz, damit kannst du Leute in den Wahnsinn treiben. Somit hab ich mir für weitere 50€ ein "Qualitäts-Tischnetzteil" besorgt welches nun perfekt ist. Somit kannn ich für mich sagen, dass inkludierte Netzteile meist Chinaböller sind, aber generell zu behaupten, dass Pico PSUs/Tischnetzteile Schrott sind halte ich für gewagt und übertrieben.

    Nicht wirklich, ich versteh das ehrlich gesagt nicht. Das sieht mir fast so aus, als ob du die HDD irgendwie per Netzwerk eingebunden hast, was ja aber nicht der Fall ist. Vllt versuchst du nochmal komplett von Anfang an die Quellen etc. hinzuzufügen, dann zu scrapen und dann nochmals zu testen. Ist wirklich ein komisches Problem ;)

    Ja nach einigen Anläufen hats dann doch geklappt. Erst Knoppix, was aber gar nicht funktioniert hat, dann Stresslinux und zum Schluss mit Ubuntu wo allerdings BurnCPU nicht über die Texteingabe funktioniert hat. Allerdings hat der Linuxableger von Prime95 (MPrime) dann wunderbar funktioniert. Danke an der Stelle :)

    Hallo Zusammen,

    ich habe mich heute mal ein bisschen mit FLIRC beschäftigt und bin atm am verzweifeln. Ich habe die neuseste Version (1.2.6) auf meinem Win-Rechner installiert und dann gleich ein FW-Update des Dongles auf 2.6 gemacht. Somit sollten beide Versionen aktuell sein.
    Meine Harmony One gibt die Tasten als MCE Keyboard aus (hat zuvor auch an allen Windows-Rechnern mit XBMC funktioniert) und zwar wurden von mir die Standartkeys von XBMC verwendet, ich habe also keine Customkeyboard.xml o.ä. (bspw.: Stopp=X, OK=Enter, etc.)

    Wenn ich nun allerdings die Tasten meiner Harmony mit FLIRC mappen möchte, so funktioniert der eigentliche "Mapvorgang" anscheinend schon, nur erkennt weder Windows noch OpenELEC dann die richtigen Tasten. Einige wenige funktionieren richtig, aber eine Vielzahl hat entweder falsche Keys oder gar keine. Ich habe mittlerweile das "Full Keyboard" und auch "XBMC Keyboard" ausprobiert und auch des Öfteren die komplette Konfig wieder runtergelöscht, aber immer mit ähnlichen Ergebnissen. Woran kann das liegen, bzw. hat schon mal einer von euch ähnliche Probleme gehabt?

    Schau mal bei meinem System dabei, das wäre evtl. auch interessant für dich. Speziell die CPU ist schon recht alt, da ist die A10-7850k schon wesentlich aktueller. Und sollte dir die iGPU (R7 Series) nicht ausreichen, dann kannst du immernoch eine dediziert Graka einbauen. Mein System ist ab 50cm absolut unhörbar, beim Zocken könnte es bisschen hochdrehen, sollte aber trotzdem extrem leise sein.

    [Biete] Verkaufe Gaming-HTPC auf AMD Kaveri A10-7850K Basis

    Das ist gar kein Problem. Du installierst vom Mac Book aus auf einen USB Stick OpenELEC und dann stöpselst du diesen in dein HTPC-System. Dann noch im BIOS die Bootreihenfolge ändern (auf USB) und alles weitere ist nur Bestätigen und OpenELEC installiert sich von selbst.

    Hier nochmal auf Englisch und detaillierter (ist auch explizit für Apple-Devices beschrieben):
    http://wiki.openelec.tv/index.php?title=Installation

    Ich bin mir nicht sicher, ob das bei der neuen Version noch geht, zumal es ja anscheinend seit Gotham 2 unterschiedliche gibt, aber eigentlich musst du nur (Expertmodus) zu den System>Skinoptionen>Assistenten navigieren und da lässt sich die Farbe irgendwo anpassen.
    Zumindest war das bei meiner Version (Frodo) noch so.

    Servus,

    ich suche für mein auf OE-basierendes System eine Art Stresstest. Mir ist weder ein XBMC Addon o.ä. bekannt mit dem ich OE mal so richtig zusetzen könnte. Mir geht speziell darum die max. Temperatur meines Systems auszulesen. Diese wird ja in den Systeminfos angezeigt.

    Falls es nichts dergleichen gibt - was ist denn so die ziemliche Hardcorebetriebsart für OE? Aeon Nox mit allen Effekten und 1080p Film mit Menüanzeige? Möglich wäre natürlich XBMCbuntu zu installieren, aber das wäre dann nur die letzte Alternative für mich.

    Greetz PhroZen

    Für sowas gibts den XBOX360 Controller, der funktioniert perfekt unter Windows. Und mir persönlich sagt er auch viel mehr zu als der Controller der PS3.

    Sorry, aber die Grafik die die iGPU der A10 APU bietet ist wesentlich besser als die der PS3 und wahrscheinlich sogar der PS4. Da hinkt dein Vergleich aber definitiv.

    Und Games bei denen man "zielen" muss, also FPS oder 3rd Person Shooter die ohne Autoaim sind (nicht wie GTA 4) sollte man sowieso nicht mit einem Controller zocken. Das ist nämlich einfach nur nervig und geht lang nicht so gut wie Maus+Keyboard!

    Jope und die Datenbank wird natürlich regelmäßig gesichtert, genauso wie ein Image von OE erstellt. Ich denke ich geh den Freitodweg und kill jedesmal OE :evil:

    Die Warterei vom Klick auf Runterfahren bis ich dann mit der Harmony alles stromlos schalten kann dauert mir zu lange ;)

    Jop, wohn in Kempten (Allgäu). Das ist ca. 120km von Liechtenstein entfernt. Danke für das Angebot aber eigentlich brauch ich das Dingens auch nicht so dringend ;) Werden bestimmt noch mehrere gute Angebote mal kommen und bis mein Drucker verreckt ist dauerts auch nochmal ein bisschen.