Jope is besser. Hmm aber komisch kommt mir da irgendwie auch nichts vor. Was mich v.a. wundert, dass "script succesfully run" ausgegeben wird. Also sollte doch eigentlich auch was passieren. Du nutzt Ubuntu, oder? Klingt blöd, aber vllt ist der Focus von XBMC irgendwie so blöd gesetzt, dass du den Launch nicht mitbekommst und dann dieser wieder geschlossen wird, da XBMC gleichzeitig wieder im Vordergrund ist...
Edit: Funktionieren andere Filetypen oder ganz andere Launcher?
Sers, ich habe dasselbe Problem. Nur wird im Hilfe Hinweis kein Text angezeigt, folglich kann ich auch nichts befolgen. Gibt es irgendeine Möglichkeit den Tipp zu disablen? In den Skinsettings habe ich leider nichts gefunden. Ich nutze allerdings nicht Bello, sondern Bello Neon (also den Mod mit Farbauswahl).
Lade doch mal bitte ein xbmc-log hoch, bei dem du nur versuchst die ISO zu launchen. Da sind ja Filme und Musik auch dabei, das hilft bei der Suche auch nicht gerade, zumal ich auch nicht der Pro bin was Sachen xbmc-log angeht.
Am WLAN kann es nicht liegen, oder? Ist bei mir am Testrechner so. Durch den schlechten WLAN Empfang ruckeln bei mir die Vids alle, was mich auf diesem System jedoch nicht stört.
Kann ich auh von meinem Pi die Datenbank auf meine Synology DS1813+ als Mysql DB auslagern und dann einfach mit meiner Zbox verknüpfen? Hast du hierfür vielleicht ein link oder tutorial, oder kannst du mir helfen?
Oh ja wie ich das kenne. Anfangs hat meine Freundin noch wegen jedem dB rumgeheult, da sie aus einer Mietswohnung mit Holzböden/decken kommt und ich aus einem Einfamilienhaus ohne Nachbarn. Zusätzlich noch Gitarrist und dann kann man sich ja vorstellen, dass ich es eher etwas lauter mag
Mittlerweile habe ich sie aber auch schon zum relaxen gebracht. Nur wenn die Musik sehr laut ist, kuckt sie ob auch jedes Fenster zu ist Die Mädels mit gehts nicht, aber ohne auch nicht
Ok, also meines Wissens nach ist es aber definitiv nicht möglich externe Programme zu starten auf Raspbmc Basis. Raspbmc ist ja nur ein stark vereinfachtes OS, das nur auf den Betrieb mit XBMC ausgelegt ist. Deswegen sind bspw. auch keine Browser möglich (außer der XBMC Browser, der aber afaik nur textbasierend ist). Eventuell probierst du mal XBMCbuntu oder als Addon RetroArch. Anderst wirst du das nicht schaffen
Um ehrlich zu sein, kenn ich das Phänomen auch. Identische Scrapereinstellungen und auch sonstige Settings und trotzdem hat der Pi andere Filme gefunden als mein normaler HTPC. Kp warum... Importier einfach die DB, sollte schneller gehen.
Macht es Sinn die Datenbank vom pi zu exportieren und mit der zbox zu importieren? Oder zieht sich das volle xbmc auf der zbox mehr Daten als der pi?
Kann ich dir ehrlich gesagt nicht 100%ig beantworten. Es kann sein, dass der Pi zum exportieren solange braucht, wie die ZBOX zum selbst scrapen, das halte ich aber nicht für wahrscheinlich. Wenn du bereits eine saubere Datenbank hast, dann exportiere mit dem Pi und importiere auf der ZBOX.
So wie es aussieht ist die SSD jetzt geteilt...ne openelec bzw xbmc partition auf der noch paar hundert MB frei sind und zig GB auf einer anderen partition. Kann man das nicht so installieren dass die ganze SSD eine partition für xbmc ist?
Gibt 2 Möglichkeiten: 1. Entweder du nutzt das Programm gparted, oder du machst folgendes per SSH:
Code
SSH in as root
By default you’re in /storage; switch to root partition:
cd /
Keep XBMC from restarting:
touch /var/lock/xbmc.disabled
Stop XBMC, so we can unmount /storage:
killall -9 xbmc.bin
umount /storage
Verify mounts:
mount
parted /dev/mmcblk0
In parted:
change to sectors display:
unit s
show partitions, make note of starting sector of your partition:
p
remove the partition:
rm 2
re-create it, using same starting sector # and ending of -1 to use remaining space:
mkpart primary 258048 -1
quit parted
e2fsck -f /dev/mmcblk0p2
resize2fs /dev/mmcblk0p2
mount /dev/mmcblk0p2 /storage
df -h
rm /var/lock/xbmc.disabled
XBMC will start up again
BigChris: Ich habe allerdings 2 Messungen gemacht: 1mal unter Last und einmal im Leerlauf. Nachdem das Board kaputt war, hat sich da allerdings dann kaum was geändert. Allerdings hat das Austauschnetzteil die richtigen Spannungen ausgegeben: Unter Last genau die, die zu erwarten waren und im Leerlauf gar keine! Dafür ist nämlich der Pin "Power OK" da, dieser stellt sicher, dass der ATX Stecker auch in einem geschlossenen Stromkreis hängt. Lässt sich natürlich austricksen, aber dann ist man selbst schuld.
Edit: Da ich denke, dass du auch eine Lehre in Sachen Elektrotechnik gemacht hast, sollte dir aber auch klar sein, dass bei einem Einbruch von 12V auf 5V der Innenwiderstand dermaßen hoch ist, dass das Ganze Teil direkt auf den Müll wandern sollte. Kannst ja dann mal die Verlustleistung und den Wirkungsgrad ausrechnen Allerdings wurde das Austauschnetzteil auch extrem heiß, was insofern für deine Theorie sprechen würde
Ich habe mir jetzt einfach mal zum Vergleich und als Ersatz das Modell von DeLOCK gekauft. Ist zwar 10€ teurer, aber vllt. sieht das ja besser aus. Um das Halbleitermaterial mache ich mir auch ehrlich gesagt nicht so viele Sorgen, aber dann muss doch der Kunstoff so dimensioniert sein, dass er die starken Betriebstemperaturen aushält. Und genau das war ja anscheinend nicht der Fall. Ich mein, der Kunstoff hat sich ja wie zu erkennen, soweit zusammengeschmort, dass die Anschlusspins freigelegt wurden
Hehe Was sich mir ehrlich gesagt auch noch nicht erschließt wie du per AL auf Raspbmc ein externes Programm Launchen kannst? Wie hast du den Snes9x Emulator installiert?
Jop werde ich auch machen. Habe gerade bei den Amazonrezensionen gelesen, dass das Teil bei einem anderen Kunden im Dauerbetrieb 60° erreicht. Ich hoffe nur, dass das nicht standartmäßig bei den DOMs so ist.
ich krieg nochmal die Krätze Wollte gerade an meinem neuen HTPC weitermachen und auf einmal wurde die von mir eingebaute DOM-SSD nicht mehr erkannt. Also habe ich mal das Gehäuse aufgeschraubt und festgestellt, dass sie unglaublich heiß war. Dann nach Ausbauen habe ich gesehen, dass sie an einer Seite sogar angefangen hat zu Schmelzen. Nochmal an einem anderen SATA Stecklplatz eingebaut und nochmal getestet: Sie wird zwar wieder erkannt, allerdings erreicht sie innerhalb 30sec eine Temperatur, dass man sie fast nicht mehr mit den Fingern anlangen kann. Booten hat auch geklappt, allerdings kann das ja kein Normalzustand sein Meine Recherche über ähnliche Probleme hat auch zu nichts geführt, deswegen hier mal die Frage ob ihr schonmal so einen Fall hattet. Normalerweise sollte eine SSD ja im Vgl. zu einer HDD recht kühl bleiben. Ich werde die DOM-SSD vom Hersteller austauschen, allerdings würde mich doch "brennend" (;)) interessieren, was der Grund sein kann. Ich kann mir eigentlich nur eine schlechte Kontaktierung vorstellen, aber selbst dann sollte sowas doch nicht passieren können, oder?
Also beim 1. Netzteil, weilches meine HW zerstört hat, war es auch die Platine selbst, da das Tischnetzteil exakt 12V ausgegeben hat. Beim 2. Gehäuse wars jedoch das Tischnetzteil. Spannungen passen wie gesagt, allerdings fiept es wie die Sau und wurde wie gesagt auch sehr warm. Ich habe jetzt dieses gekauft und bin mit dem bis jetzt sehr zufrieden: http://www.amazon.de/gp/product/B006Z9TQE6/ref=oh_details_o01_s00_i00?ie=UTF8&psc=1&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]
Edit: Wundert mich, dass du das dann umtauschen konntest. Wo ich recherchiert habe, wurde eigentlich von allen Betroffenen gesagt, dass reines fiepen des NTs kein Umtauschgrund (Defekt) ist. Auf Kulanz wahrscheinlich möglich, aber irgendwann vergeht einem auch die Lust für die Warterei
Jo istblöd gelaufen, aber wenigstens habe ich daraus gelernt, dass man von diesen Billigdingern lieber die Finger lassen sollte, oder zumindest mit einem Multimeter die Spannungen überprüft.
Ich bin ja schon totfroh, dass ich das Board und APU gebraucht gekauft habe, sonst hätte ich noch mehr draufgezahlt. Die Komponenten waren ja jetzt verhältnismäßig noch günstig. Ein Intelsystem oder gar ein Gamingsystem wäre da schon wesentlich schlimmer gewesen.
Kurzes Update: APU war auch kaputt, somit habe ich Board und APU neu kaufen müssen. Leider gabs keine CIR Boards mehr. MF hat auf den Hersteller verwiesen, der hat allerdings auf die AGBs gezeigt und gemeint, dass Folgeschäden "übernatürliche" Umstände wäre und für diese nicht gehaftet wird. Als ich dann das 2. Gehäuse mit NT bekommen habe, hab ich dieses erstmal durchgemossen. Es funktioniert zwar, allerdings pfeift es wie Sau und wird sehr warm. Hab mir dann auch noch ein Ersatznetzteil kaufen müssen, anders hätte ich das nicht ausgehalten.
DDD: Ich sage ja man kann grundsätzlich nicht sagen, dass die Dinger Müll sind. Aber die, die bspw. bei Gehäusen schon dabei sind, sind für mich Schrott. Natürlich gibts auch da je nach Hersteller unterschiedliche Qualitäten. Und wenn ich genau 2 Netzteile in der Hand habe und eines davon die komplette HW schießt und das 2. dermaßen fiept/pfeift dass es kein Mensch länger als 2 Minuten aushalten kann und das NT dazu auch noch bockheißt wird, dann ist das für mich, auf Grund des geringen Preises natürlich, Schrott. Und ich habe das MS Tech CI 70 mit der 120 Watt Variante. Nun habe ich ein Ersatztischnetzteil und siehe da: Leise, funktioniert und wird nichtmal körperwarm! (Hitze ist bei einem Netzteil ein Zeichen von Verlustleistung!)