Beiträge von PhroZen

    Ich bin mir nicht ganz sicher, glaube aber, dass die Platten nur in den IDLE gehen wenn gar keine Daten mehr angefragt sind. Denke das ist dem RAID geschuldet. Die 10€ waren von mir jetzt mal grob überschlagen, kommen aber denke ich recht gut hin:
    70Wx24h = 1,7 kWh x 0,2 € x 30 Tage = knappe 10€
    Und 0,2€ sind denke ich untertrieben, habe meinen Preis aber auch atm nicht im Koppes.

    Denke das hat auch gut mit der DD zu tun die im Dualchannel dauerhaft läuft.

    Schöne uATX konfig - brauch demenxt nen neuen office PC - wäre zwar etwas overkill aber würde ne weile heben :D


    Ich bin schwer beeindruckt von dem Rechner. Der geht ab wie eine Rakete. Hätte ich so nicht erwartet. Mittlerweile hätte ich lediglich eine andere SSD eingebaut, da ich gehört habe, dass der Altersschwäche-Bug der Evo 840 noch nicht solved wurde.
    Cool ist auch, dass ich mit meiner Freundin so einige Spiele zocken kann. Für das Geld ziemlich geil. Atm sind wir bei LotR War in the North :)


    Gut, die Kalibrierung am Drucker entfällt, da wenn die Pics ausgedruckt werden sollen, so wird das übers Inet gemacht, mein Drucker ist zu billig dafür.
    Produzieren wollen wir in keiner Weise was, sondern nur ein paar schöne Abzüge von bearbeiteten Pics machen.

    Mir geht's einfach darum, dass das Bild vom Monitor nicht zu stark von einem Profi-Drucker abweicht. D.h. wenn meine Freundin an der Sättigung was ändert, dass diese genauso beim Druck dann dargestellt wird.
    Mich verwundert das ehrlich gesagt schon, dass du meinst, dass das vollkommen unnötig sei, ich habe in vielen Foren nämlich gegenteiliges gelesen. Klar da sind dann die Freaks unterwegs und die die damit Geld verdienen, aber irgendwas muss doch dahinter stecken?! Bin atm etwas confused ;)

    Ok, das rot und pink war jetzt nur ein Beispiel von mir. Aber auch die Farbintensität, der Kontrast und die Sättigung, sowie die Helligkeit sind doch dann vom Monitor zum Druck unterschiedlich. Bist du wirklich der Meinung, dass es reicht Einstellungen mit diversen Testbildern am Monitor mit dem Auge zu machen?

    Wie gesagt, für mich war das bisher kein Thema, deswegen bin ich da recht uninformiert und versuche mich gerade in die Thematik einzulesen.

    Hey ihr Bastler und Nerds,

    da sich der HP Microserver N36L/N40L/N54L ja immer noch recht großer Beliebtheit erfreut, möchte ich hier auch mal nen Thread aufmachen, der alles beinhaltet was man so an dem Teil verändern kann. Ich weiss, dass es einen HW-luxx-Thread gibt, dieser ist von der Größe jedoch leicht aus dem Ruder gelaufen ;)

    Zu erst einmal, ich habe den N40L und habe bereits folgendes gemacht:

    - 250GB System-HDD
    - 4x3TB HDDs im SW-RAID5

    - Mit TeckNet 2x USB 3.0 PCIe 2.0 x1 + Low-Profile Bracket auf zwei USB3.0 Anschlüsse erweitert
    - Mit DD Cince einen TV-Server aufgesetzt
    - Auf 4GB ECC RAM erweitert
    - Mit Inline Gummi-Füßen das Gehäuse von meinem Wohnzimmerschrank entkoppelt, zusätzlich noch eine Schaumstoffmatte dazwischen => wird durch Shoggy Sandwiches ersetzt
    - Mit Sunon Lüfter 40x40x20mm den Netzteillärm eliminiert
    - Mit Enermax UCTB12P T.B. Silence PWM 120mm den Gehäuselüfterlärm eliminiert

    Was ich (wahrscheinlich) dieses Wochenende machen werde:

    - Die Systemplatte wird durch eine Kingston SSDNow V300 60GB ersetzt
    - Custom BIOS Version (damit 6 Drives eingebaut werden können) wird aufgespielt
    - Eine 5. Daten-HDD soll eingebaut werden
    - Das ganze soll vom RAID5 zu einem Snapraid umgebaut werden

    Und bei einem würde ich euch gern um Rat fragen: Da der HP N40L nicht mit Lightsout gebootet werden kann, suche ich eine Alternative. Ich habe monatlich ca. 10-15€ Stromkosten nur vom HP N40L. Die würde ich gerne etwas reduzieren, da der Server atm 24/7 läuft.

    Ich möchte eigentlich eine "Zeitschaltung" einbauen, d.h. wenn ich beim Arbeiten bin, möchte ich, dass der Server aus ist, trotzdem möchte ich ihn aber per WOL mit Teamviewer wecken können, sollte ich von Unterwegs aus etwas am Server machen wollen. Was gibt es da für Möglichkeiten und wie löst ihr das?

    Geworden ist es jetzt der Asus PB238Q in 23". Hauptsächlich, weil er viele Einstellmöglichkeiten hat und auch ergonomisch perfekt einstellbar ist.

    Mittlerweile bin ich wieder am Farbkalibrierungsvorgang dran. Um auch nur annähernd ein "echtes" Profil zu erhalten, benötigt man ja s.g. Colorimeter. Von denen kommen eig nur das Spyder4Pro oder das X-Rite i1 in Frage. Mein Problem ist jetzt folgendes, ich wollte mir das Colorimeter bestellen und erstmal ausprobieren, d.h. den Monitor kalibrieren und das Teil erstmal zurückschicken um auch noch andere Colorimeter zu testen. Allerdings glaube ich aus den Rezensionen gelesen zu haben, dass die Farboptimierung auf Softwareebene abläuft, also nicht, dass ich den Monitor mit den HW-Tasten einstelle... Somit wäre mit Deinstallation der SW jeglicher Kalibrierungseffekt dahin. Kann mir das jemand bestätigen? Gibt es stattdessen günstige/kostenlose Vorgänge die auch an ein hobbywürdiges Niveau rankommen? Ich möchte meiner Freundin nur gerne den Frust ersparen, dass ihr rotes Blumenbeet nach dem Druck beim Profi auf einmal pink ist...

    Ich denke wenn du die Lüfter entsprechend steuerst, dann wirst du beim Filmbetrieb nichts hören. Wenn doch, dann musst du evtl. noch paar silent Gehäuselüfter einbauen die den CPU Cooler etwas entlasten. Der AXP 200 ist auf jeden Fall top, den hatte ich auch (keine Muscle Vers) und der ist eigentlich unhörbar.

    In Summe hast du damit definitiv ne Powermaschine, Dolphin wird damit bestimmt ziemlich gut abgehen. Ich habe den Vorgänger i7 3770k und auch der geht noch nach knapp 4 Jahren ab wie Schnitzel ;)

    Ich habe die letzten Tage u.A. "Ruhet in Frieden" und "Cold in July" angeschaut.

    Cold in July ist ein Thriller, der durch genau EINE Wendung überrascht. Auch Dexter bringt dem Film nichts, da die Charakterzeichnung unter alles Sau ist. Ich fühlte mich zu keinem der Chars verbunden, die Entwicklung zum Ende hin, wird dann nochmal kurz interessant, allerdings erklärt sich mir das gute IMDB Rating an keiner Stelle.

    Ähnlich verhält es sich bei Ruhet in Frieden. Liam Neeson spielt einen trockenen Ex-Cop der in einem gewissen Rachefeldzug eine Rolle spielt. Der Film ist durchaus unterhaltsam und teilweise auch wesentlich spannender als Cold in July, allerdings gibt es in keiner Weise auch nur irgendeinen Moment der überrascht. Die Story ist so vorhersehbar, dass man sich das Ende von Anfang an vorstellen kann. Lediglich die Szene mit dem Vogelmann fand ich klasse, man wusste zwar was kommt, aber das war super gespielt.


    Eine wirklich empfehlenswert kann ich nicht für die beiden Filme geben, sollte man aber mal Langeweile und nichts besseres zu sehen haben, so kann man die Streifen durchaus angucken.

    Nimm doch den Intel Xeon E3-1231 v3 (Königsklasse) oder zumindest den i5-4690, dann haste was gutes und statt der Palit GeForce GTX 970, 4GB GDDR5 nimm doch die Asus GeForce GTX960 STRIX 2GB, die reicht auch völlig aus, steck das Geld lieber in die CPU!

    Ansonsten OK, aber da würde sich bspw. beim BD-ODD und va. der PS noch einiges sparen. Verstehe nicht wieso du das Geld in eher unwichtige Komponenten investierst, die keinerlei Geschwindigkeitsboost bringen, dann aber z.B. RAM sparst...

    Der Samsung Bug ist noch nicht vollständig gelöst, siehe: http://www.computerbase.de/2015-01/samsun…kende-leistung/


    Ah gut zu wissen, dann muss ich da aufpassen, der PC ist zwar noch keinen Monat alt, aber dann behalte ich das mal im Hinterkopf. Thx :)

    Gut, dass sind jetzt aber auch nur 4GB RAM, 8GB wären folglich auch bei 60€. Außerdem ist dieser mit 1600 MHz wesentlich niedriger getaktet. Aber muss der TO natürlich selbst entscheiden, ob ihm die 2400MHz 15€ Aufpreis wert sind.


    Zitat von 'DDD

    Crucial MX100, M550, Sandisk Ultra Plus z.B.


    Die MX100 wäre für 15€ günstiger zu haben, die M550 ist gerade mal 5€ billiger als die 850 Evo. Ich bin mir aber nicht sicher ob der TO mit 120GB auskommt, da wären je nach Spiel, schnell der Platz verbraten. Dann entweder die Spiele auf die HDD auslagern oder bspw. eine 250GB SSD kaufen.

    Edit: Hab gerade gesehen, die MX100 in der 256er Variante gibt es schon für 90€ bei mindfactory. => Wäre für mich die beste Wahl bzgl. P/L

    Warum braucht man ein Board für 160 eur? Da kann man doch locker 90 eur sparen ohne gravierende Nachteile?
    Die 840 Evo ist preislich und wegen dem Bug aktuell eher nicht so interessant, M550, MX100 wären denke ich besser.

    Wie gesagt beim Board könnte man noch etwas sparen.
    Um welchen Bug geht es bei der 840 Evo? Würde mich interessieren, habe erst vor kurzem eine gekauft und auch in Betrieb.
    Bei der 250GB Variante lohnt sich die Crucial schon, bei 120GB ist aber kaum noch Unterschied im Preis und ich bin, was SSDs angeht, definitiv Samsung Fanboy.

    Solltest du den Altersschwäche-Bug meinen, dieser ist schon länger gelöst:http://www.golem.de/news/solid-sta…410-109873.html

    Sehe ich auch so. Da kann man ruhig zum günstigen board greifen. Netzteil kann bei einer gtx 960 noch kleiner gewählt werden.

    16gb finde ich übertireben. DDR2400 brauch man bei non oc nicht bei intel. Lieber da noch nen 20 sparen.
    CPU ist ok, hier kann man noch 20€ drauflegen und nen xeon 1231v3 holen. Ist halt ein i7 4770k ohne grafikkarte und billiger und verbraucht nicht mehr als der i5. Aber nicht zwangsläufig nötig.
    wie von DDD genannt kann man mit der mx100 von cruical auch noch ein klein wenig sparen und der unterschied ist nur messbar.

    wenn Emulatoren (wii,gc,ps2) genutzt werden sollen, rate ich von einem AMD system ab. Gerade Dolphin mag intel lieber und da mehr den takt als Kerne(dualcore min)


    8GB RAM sind zum Zocken ausreichend, aber 16GB sind sicherlich nicht übertrieben. Ob die jetzt mit 2400MHz getaktet werden müssen ist Ansichtssache, mir wäre es der geringe Aufpreis allemal wert. Gib mir mal bitte ein Beispiel für einen guten RAM der 20€ billiger ist, ich finde da ehrlich gesagt nichts. Die meisten fangen bei 65€ an (8GB) und da würde ich gleich den 2400er nehmen.

    Was den Intel Xeon E3-1231 v3 angeht: Das sehe ich als eine sehr gute Idee, sollte wirklich eine dedizierte GPU verwendet werden. Das Geld wäre imho ziemlich sinnvoll angelegt. Dann wirklich lieber am Board sparen.

    Die Erfahrung, dass Dolphin besser mit Intel läuft habe ich subjektiv auch gemacht, allerdings war mein AMD System damals nicht gleich stark wie mein Intel System.

    Diese Konfig würde ich dir empfehlen:
    Die macht eig das beste aus deinem Budget:

    Case: ATX ~ 70€
    Case-Cooler: Silent ~20€
    Board: Asus Maximus VII Ranger 160€
    CPU: Intel Core i5-4690 210€
    CPU-Cooler: erstmal Boxed, wenn zu laut dann nachkaufen
    GPU: Asus GeForce GTX960 STRIX 2GB 220€
    RAM: G.Skill Trident X F3-2400C10D-8GTX 75€ (besser 16GB)
    SSD: Samsung 850 EVO 120GB 70€
    oder Samsung 840 EVO 250GB 105€
    HDD: Je nach dem wie viele Games du hast und wie groß deine SSD ist
    Bspw. WD Green 1TB 60€
    BD-ODD: LG CH12NS30 50€
    PS: be quiet! System Power 7 (500W sollten eig reichen) 65€
    TV-Karte: DD Cine S2 160€
    OS: Win8 80€

    1240€

    Evtl. lässt sich mit einem älteren Board noch etwas sparen, möglich wäre auch ein AMD System, das kommt auch etwas billiger weg

    Mit diesem Budget wird das kein zufriedenstellendes Ergebnis für dich geben! Ich habe vor ca. 1 Jahr ein Gaming HTPC System für gute
    800€ gekauft und war mit diesem absolut nicht zufrieden! Wii-Emulatoren konnte man nur mit niederigen Auflösungen spielen (PS2 wahrscheinlich
    dasselbe) und auch aktuelle Spiele waren nur in CS-Grafik möglich. Sollte dir das egal sein, dann können wir bestimmt was finden. Hier mein damaliger
    Thread:
    Gaming HTPC (mit neuer Kaveri APU)

    Als CPU kommt bei 1000€ eigentlich nur die AMD Kaveri A10-7850K in Verbindung mit einem schnellen Dual-RAM in Frage (mind. 2133MHz).
    Wenn mehr Geld drin ist, dann würde ich einen i5 und eine dedizierte Mittelklasse-GPU empfehlen, dann würdest du definitiv mit fast
    allen Games glücklich werden!

    Das Problem bei dir ist, dass du sowohl eine zusätzliche HDD als auch eine TV-Karte brauchst. Wirklich gute Twintuner sind mir nur von
    DD bekannt. Früher oder später kommt auch noch jeder so Geizige zu den DD Karten, egal wie günstig die TeVii etc anfangs scheinen. Und ne
    1TB HDD kostet auch 60€ also hast du gleich mal die 200€ zusammen.

    Meine Empfehlung:

    a) größeres Budget
    oder
    b) zufrieden sein mit schlechter Grafik und fps-Einbrüchen
    oder
    c) stark am Gehäuse sparen, vorerst auf TV-Karte verzichten und optimal wäre natürlich wenn du bereits eine Win-OS Lizenz und eine HDD zu Hause hast und dafür nen i5 mit dedizierter GPU

    Um wirklich vernünftig zu spielen brauchst du imho eine dedizierte GPU und die sind nunmal nicht besonders billig
    4k würde ich noch erstmal komplett vergessen, interessiert atm keine Sau

    Edit: Ach kacke und nen BD-LW brauchst du ja auch noch... Ich seh das kritisch mit deinem Budget!

    Soweit ich das verfolgt habe, kann selbst der Pi 1080p ruckelfrei wiedergeben. Ob das beim Fire TV ähnlich ist, kann ich dir ehrlich gesagt nicht sagen. Alles was jedoch mit Ruckeln bei Cam-Schwenks oder großen Landschaftsaufnahmen zu tun hat, liegt meist nicht am Wiedergabegerät: Meist sind die fps der Medien gering, vor allem bei komprimierten Filmen, oder die Bildwiederholfrequenz des TVs ist nicht richtig eingestellt, oder ...

    Wenn es dir stattdessen um Skingrafik geht, dann kannst du dir ruhig mal einen der fertigen HTPCs anschauen, die die User gebaut habe. Zumindest ruckelfrei ist definitiv jedes dieser Systeme ;)

    Vor ein paar Jahren hat bei mir das Bild auch stark geruckelt, speziell bei großen Landschaftsaufnahmen (Anfang von Day after Tomorrow) und mich schier in die Verzweiflung getrieben, da mein System ein Gaming PC im Wert von ca. 2k € war. Letztlich hat sich jedoch rausgestellt, dass meine Quellen alle scheisse waren. Einmal gute Quellen genommen und das Bild war ruckelfrei!

    The House at the End of Time fand ich völlig fade. Hab nach 2/3 ausgeschaltet. Bei mir kam gar keine Gruselstimmung auf nur Langeweile.


    Ja und genau das ist das Problem bei dem Film. Er braucht wirklich die 1. ganze Stunde um mal anzufangen. Ab einem gewissen Zeitpunkt gehts jedoch zur Sache und war für mich ein cooler Aha Effekt. Wirklich gruselig ist der Film keineswegs, die Grundstimmung ist da ziemlich verhunst. Für mich passt der Film auch eher ins Mystery-Gerne.

    Als treuer Amon Amarth Fan musste ich mir natürlich gestern Northmen - A Viking Saga geben. Der Höhepunkt waren für mich die 30sec Screentime die Johan Hegg bekommen hat, danach gings steil bergab. Der Film ist wirklich grottenschlecht und zwar wirklich alles: Die Schauspieler sind nixig, das Drehbuch ist ne Katastrophe, die Dialoge sind zum Haare raufen, die CGI ist in jedem C-Movie besser und selbst die Fights sind nicht wirklich gut choreografiert. Meiner Meinung nach kann man sich den Film getrost sparen und als Amon Amarth Fan reichen die ersten 5 Minuten und der Abspann in dem es dann wenigstens kurz mal Metal auf die Ohren gibt!
    _______________________________________________
    Empfehlenswert hingegen ist der venezuelanische Film The House at the End of Time!
    Es geht um ein Horrorhaus in dem eine Mutter ihre gesamte Familie verliert und erst 30 Jahre später nach ihrem Gefängnisaufenthalt wieder zurückkommt.

    Er benötigt definitiv sehr lange um zum Punkt zu kommen, hat dann allerdings einen super Plot der für mich zumindest bis zu einem gewissen Zeitpunkt in keiner Weise vorhersehbar war. Für mich ein ziemlicher Geheimtipp, aber bitte nicht die Geduld verlieren, die erste Stunde ist doch recht zäh, auch wenn sie durch einige Shocks aufgepeppt wurde!
    _______________________________________________
    John Wick ist ein absolut empfehlenswerter Film. Jeder der Gesetz der Rache so geil findet wie ich, ist hier super beraten. Ein Film der von der absoluten Coolness von Keanu Reeves lebt und der mich zu keinem Zeitpunkt angeödet hat.
    _____________________________________________
    The Equalizer würde ich in dieselbe Schublade tun, auch ein "Rache"-Film mit Denzel Washington, basierend auf der TV-Serie. Fand ich auch supercool!

    Das Problem könnte jedoch sein, dass Dexter merkt, dass er hier einen neuen Mentor finden könnte. Frank ist so ein krass hinterlistiger, manipulierender MoFo (sry ;)), dass ich mir gut vorstellen könnte, dass er mit irgendeiner Intrige Dexter vernichten könnte. Dexter ist nämlich mehr oder weniger allein (vllt. Debra), aber Frank hingegen hat sehr mächtige Verbündete und viele Menschen die ihm einen Gefallen schulden und Skrupel hat er nicht mal im Ansatz. Sozusagen sind beide Psychopathen ohne Gefühle, wohingegen ich Dexter zu Ende sogar mehr Menschlichkeit zuschreiben würde.

    Wenn aber keiner einen Storychange hat, dann einigen wir uns darauf, dass Dexter gewinnt. Zumindest im 1on1 im Ring.

    @don House of Cards ist es definitiv wert anzuschauen. Kuck dir den Pilot an und wenn der dich nicht packt, dann ist das nichts für dich. Auf jeden Fall ist das sicher kein "trockenes" Politikgedöns...