Beiträge von TXP

    Wie mache ich das ganze eigentlich wenn ich Folgendes eingerichtet hab:

    XBMC User Automatische ANMELDUNG -> GNOME startet danach werden die AUTOSTARTS abgearbeitet wie zB. WUALA+XBMC+TRANSMISSION usw.

    wenn ich dann XBMC direkt starte fehlen mir die ganzen Autostart Progs, d.h. WUALA und TRASMISSION laufen nicht.

    Was ich erwarte:

    XBMC startet / WUALA startet / Transmission-Damon startet usw. und wenns irgendwo klemmt, möchte ich wieder auf den DESTOP (GNOME) kommen.
    Würde sich das irgendwie realisieren lassen?

    Sorry, dass ich mich erst jetzt melde, finde gerade erst Zeit zu testen. (Hab die Beiträge meiner Vor-Poster nur überflogen, falls ich was überlesen haben sollte, was das selbe Thema betrifft)

    Allerdings hab ich ein paar Musikvideos geschaut, aber die brechen alle mittendrin ab. (Peter Fox "Lok auf 2 Beinen", Rihanna "Man Down").
    VideoQuali ist perfekt.

    DLL hab ich keine neue installiert, da ich erst letztens einiges umgebaut habe und alle anderen AddOns wunderbar damit arbeiten.

    Ich nutze Aktuell die Eden-Final auf Ubuntu und das addon in der aktuellen 1.3.

    Also ich hab ne 525 und ne 650er Harmony. Ich weiss ja nicht wie baugleich die 555 zur 525 ist, aber die knarzt ohne Ende und die Tasten klicken mir zu nervig, hat mich schon von anfang an genervt.
    Die 650 ist dagegen ein Traum, weiss nicht was ihr mit der 650er habt, aber die ist wenigstens "rund" und liegt gut in der Hand, kann leider nicht so viele Geräte handlen wie die 525, aber ich nutze sie für:

    - XBMC am Acer Revo mit nem HAMA MCE-Dongle
    - DENON AVR 1311
    - Samsung LCD TV
    - Coolstream NEO
    - HUMAX 9700

    Leider hab ich beim einen oder anderen Gerät ein paar Timing Probleme, das muss ich noch austüfteln. Bei der Coolstream ist das Problem nach TimeShift, dass man nur noch in 30sec-Rhytmus zappen kann. Aber ich denke ich muss die Woche eh das neue NG 1.95 flashen, dann ist evtl das Problem auch geschichte.
    Mit dem MCE-Dongle kann man gut steuern, aber eben auch mit Timing-Probleme.

    neis1

    Also, ich mach mir kein Spass drauss, ausserdem beziehe ich mich auf meine "Kunden" zum anderen kenne ich das Problem mit dem Backup, stehe oft genug vor Trümmern und hab mal wieder nen Backup auf die Lange Bank geschoben.
    Das Problem kennen wir alle, also brauchen wir daraus auch kein Drama machen. 8|

    Mit Truimage nen komplett backup machen und dann kannst die doch 1:1 wieder draufbügeln.

    ja das mit dem Backup fällt einem auch meist erst ein wenn es zuspät ist. Aber das sag ich jedem der zu mir kommt und rumheult dass die Fotos der letzten 10 Jahre weg sind :)

    Aber das kostet ja immer Geld, vor paar monaten haben die HDDs aber auch nur 30-40€ bei 500GB gekostet, aber es war denen ja auch immer zu teuer.

    Ich hatte letztens auch probleme mit streams bei RTL usw. aber da hat sich der Coder vertan, und beim anderen mal fehlte der RTMP-Kram, den ich stundenlang versucht hab zu installieren.

    Es gab doch heute früh nen DNS Problem bundesweit mit facebook, würde mich net wundern wenn das auch damit zusammenhängt.

    Also, ich habe das Problem jetzt so gelöst dass ich wieder die orginal Firmware auf meine NAS geflasht habe, und dort gibt es keinerlei Probleme mit dem DateiSystem und Umlauten usw.

    Dennoch behalte ich mir die Tipps von euch im Hinterkopf, da ich sicher irgendwann wieder OPENWRT installieren werde. Da das Orginal einige Sachen nicht kann wie zB NFS, Transmission-Torrent uvm. aber es macht einfach keinen Spass, wenn es schon an Umlauten und Sonderzeichen scheitert.

    Also wie mir scheint, wenn ich per SSH (Putty) einen Ordner mit Umlauten erstelle, verschwindet er im Nirvana (finde ihn zumindest nicht mehr).

    Wenn ich über WIN einen Ordner "äöü" erstelle habe ich per Putty sowohl bei WinSCP nur noch "???" dastehen. Und wenn ich dann nachher nochmal per WIN reingehe wurde aus "äöü"
    ein "___" aber ich kann den Ordner zumindest öffnen.

    Putty hab ich auf UTF-8 stehen.

    Danke für die vielen Tipps, einer davon hat zumindest geholfen die Ordner unter Windows wieder benutzbar zu machen.
    Wobei leider einige Dateien, noch immer nicht benutzbar sind, und sich auch nicht löschen lassen :wacko:

    Unter WINSCP wird es immer seltsamer, da tauchen Ordner auf die es eigentlich gar nicht mehr geben sollte.

    Werd wohl die Tage mal versuchen den ganzen Kram (ca. 500GB) irgendwohin zu kopieren, und wieder das Orginal OS auf die NAS installieren, da hatte ich zumindest nicht das Problem.

    Hallo zusammen,

    ich schlage mich jetzt schon eine Ewigkeit mit einem üblen SAMBA/Linux- Problem rum. Und das auf meiner NAS, auf der OPENWRT läuft.
    Da es öfter Probleme gab, habe ich wohl zu oft von PC usw hin und hergewechselt.

    Das Datei-System is EXT3, SAMBA ist wohl v3.x bin mir aber nicht ganz sicher.

    Zitat

    ÐÐ¼Ð¸Ð»Ð¸Ñ - Ðе Ñе пÑоменÑм (Official Music Video) [Full HD 1080p].mp4


    kommt dann dabei raus, das schlimme ist leider dass ich es per SAMBA und über WINSCP siehts auch nicht anders aus, und solche Dateien kann man dann weder umbenennen, nöch löschen, ganz schlimm ist es auch bei Ordnernamen.

    Nach viel Fummelei usw. sieht die smb.conf dann so aus:

    Ein rechte Problem habe ich allerdings auch, d.h. guest ist aktiviert weil XBMC sich trotz richtigem Passwort weigert zu verbinden.
    Würde am Liebsten die ganze Platte nochmal neu einrichten, aber ich hab eben jede Menge daten auf der Platte ligen auf die ich nicht verzichten möchte. Welche ich aber wegen dem oben besagten Problem nicht kopiert bekomme.

    :wacko: HEEEEEELP!!

    PS Firmware ist von dort: http://opengemini.free.fr/wiki/doku.php?id=planex_mzk_nas