Beiträge von TXP

    Ja zum Abspielen, aber die Funktionalität ist derzeit noch weit unter dem was im uralten DBOX-Script.

    Dass es da nen Update gab, ist mir leider entgangen, aber danke für den Tipp :thumbup: , hatte noch die erste Version, die auch zum Abspielen alleine Top ist.
    Eine Timer-Programmierung wäre schon ne feine Sache.

    Gibt es denn im Android bereich ne andere Remote-App, als die die ich gepostet hab?

    Warum ENIGMA2 nicht auf der COOLSTREAM läuft ist mir nicht ganz klar.
    Oder hat man im Netz schon was in der Richtung gefunden?
    Oder anders, warum kann man mit XBMC nicht auch mit NEUTRINO HD connecten?

    In XBMC12 gibts doch nun für alle möglichen STBs AddOns, aber wieso nicht für die DBOX/COOLSTREAM?

    Da es ja nun dem Ende der Garantie/Gewährleistung oder Kundenverarschung ging, habe ich es mal wieder gewagt das Gerät zum Händler/Hersteller zurückzuschicken.

    Axxaro (Hersteller) bietet auf seiner Homepage an sein Gerät zu registrieren, was ich auch versucht habe (gilt scheinbar nur für die neuen Geräte zB NEO²) ok, musste ich mich wieder an den Verkäufer wenden.
    Alles ging recht reibungslos, Kiste eingepackt und mit Fehlerbeschreibung zum Verkäufer (seltsame Technik: erst zum Verkäufer und der schickt den Kram zum Hersteller). Nachdem ich 3 Kreuze gemacht habe gings auf die Reise.

    48 Std später klingelt es unverhofft an der Tür. COOLSTREAM wieder da? Hurra hurra....

    ...dumm gelaufen der Verkäufer hatte wohl ne lange Nacht hinter sich und hat die Kiste an die falsche Adresse geschickt. :cursing:

    Natürlich hab ich mal wieder nen riesen Aufstand beim Verkäufer gemacht (man beachte die Vorgeschichte, der ganzen Aktion). Man hat sich Entschuldigt und viel Blabla "Menschliches Versagen" usw. Man hat mir dann per Mail einen Versandaufkleber für UPS geschickt damit die Kiste bei mir abgeholt wird.

    So, dann gings wieder mal auf die Reise, 2 Tage später als geplant.

    Nach langem hin und her war es also gestern soweit, ich habe POST. COOOOOOOLLLLLLLLSTREAAAAAAAMMMMMM is bbback.

    Wäre ja zu schön gewesen, zu denken alles wird gut.

    Bei liegend ein Zettel:

    "..Rücksendung nach Überprüfung.
    Fremdsoftware installiert (NG-Return)
    Mit Orginalsoftware kein Fehler feststellbar.
    Sämtliche Sender werden (auch bei im Loop angeschlossenen Endgeräte) gefunden.
    Mit Kabelanbieter UnityMEDIA getestet"

    Seltsamerweise funktionierte nun die Suche, alles war so wie es sein sollte. Zwar sagt der Hersteller und der Verkäufer es wurde nur Org. Soft installiert, und es wäre sozusagen meine eigene Schuld. Warum es nun aber funktioniert wenn ich mein Backup von vorher eingespielt habe, will ich an dieser Stelle auch nicht fragen. Warum aber das Display nun schepps hängt und auch bei ausgeschaltetem Gerät vorher nichts funktioniert hat, wollte ich nun auch nicht mehr erfragen.

    Nun funktioniert das Teil wie ich es schon vor einem Jahr und 3x sinnlosen Umtauschen gerne gehabt hätte.

    FAZIT: Ich hole mir so schnell nichts mehr von Coolstream und schon gar nicht von diesem Händler.

    Leider kann ich zum Verkäufer nichts schreiben, da ich denke es würde noch mehr Ärger geben, da ich damals schon eine passende = wahrheitsgemäse Negative Bewertung bei Idealo schon ein riesen Stress gab. :thumbdown:

    Seh ich auch grad zum ersten mal. Hab den ganzen trakt-kram vor monaten aus stabilitätsgründen und der performance (hab ne riesen DB) rausgeschmissen, deshalb würde ich gerne die "Tester" fragen ob das ganze nun auch stabil läuft, oder immer noch für Totalausfälle sorgt.

    Finde die Features schon recht gut, dass man online sehen kann, was man so gesehen hat.

    Danke schonmal im Vorraus.

    Ich habe die 525 und die 650, das innenleben der 525 ist perfekt zum basteln usw. weil man 15 Geräte unterbringen kann, das nervt mich bei der 650 dass max 5 gehen. Nicht dass ich jetzt immer 15 Geräte zum schalten braucht, sondern weil ich in der Wohnung alles damit steuern könnte, oder wenn man für den alten DVD-Player keine FB findet, das ist schon perfekt.

    Die Tasten und das "Knarzen" nerven leider bei der 525, die Form der 650 finde ich angenehmer, is runder.
    Einen Touchscreen für die FB finde ich eigentlich unnütz. Auch XBMC steure ich ungern mit Tablet oder Fon, zum Musikhören ja, aber sicher nicht zum hin und herzappen, meine FB kenne ich blind.

    Wenn man das WEBinterface damit aufrufen könnte am Touch der FB würde ich mir das gimick schon gefallen lassen, aber für 180€ krieg ich auf jedenfall nen brauchbares Tablet das den Part übernehmen kann.

    :D

    Was habt ihr denn alle? Erst 800€ hinlegen und 2 Tage Dauercampen fürs neue iPhone, und nun zu geizig für so ne tolle neue Harmony.

    :thumbup:

    Ich hab die schon vor 2 Wochen bei heise.de gesehen und hab mich auch gewundert, vorallem über den Preis.

    Aber Apropos meckern, hat eigentlich jemand von euch die Linux-Software schonmal angetestet? Vor Monaten habe ich was davon gelesen, dass es auch Aöternativen gibt, aber für mich als Linux-DAU reicht es ja erstmal wenn ich mit XBMC unter Linux zu kämpfen habe.

    Pershing.

    Bau dir nen VDR (z.b. MLD) dann kannst du das umsetzen.

    Die Coolstream hat aber auch zuwenig Power für XBMC. Und dann geht das Treiber-Dilemma auch wieder los. Man kann ja nichtmal ne .xvid oder sonstwas abspielen. .mkv geht powermässig sicher auch nur, weil das ganze von der Hardware decodiert wird und nicht von der CPU.

    Aber ich schau mir das mal an. Hatte eigentlich gehofft jemand schaut sich mal das alte DBOX Script an und passt es an die neuen Sachen an.

    Werde gleich mal zum Testen übergehen und was dazu schreiben ;)

    ja STRG+ALT+F1 - F10 kannst du die Shell starten.

    Hast denn überhaupt ein Boblight?

    Hier gibts es auch ein sehr gutes TUT zur install von XBMC unter LINUX, danach hab ich das gemacht.

    Evtl kannst du auch eine LIVE CD nehmen, die mit deiner Hardware besser zusammenarbeitet.

    Evtl wäre nicht verkehrt gewesen zu erwähnen welche Treiber Probleme machen unter Linux.

    Auch wenn man nicht soviel Erfahrung unter Linux hat empfinde ich noch immer diese Plattform als sehr sinnvoll.
    Ich habe auch kaum Ahnung von Linux, aber man muss ja nur wissen, wo man die Lösung finden kann :thumbup:

    Win7 verwendet natürlich die Win7 Treiber (sollte logisch sein). Lediglich die CODECs bringt XBMC selbst mit.

    Also bei Samplern und Compilations stehen oft noch andere Artists/AlbumArtists (altbekanntes Problem).

    Manchmal such ich mich tot wo denn der Wurm drin ist. Die AlbumArtists lösche ich natürlich gleich. Aber oft hab ich dann sachen wie:

    Hinz
    Hinz&Kunz
    Hinz&Schorsch usw.

    Obwohl ich der Meinung war die Option Artits die nur in Bezug auf anderen blabla nicht anzeigen eingestellt habe.

    Das mit dem CDart Manager kenne ich schon, wobei ich nicht verstehe, dass das Album usw aus der DB mit Pfad gezogen wird, aber die Arts dann immer im Hauptpfad landen. Muss doch auch machbar sein, dass es in den Pfad aus der DB abgelegt wird.
    Ich finde es einfach zu unübersichtlich, wenn alles im "Hauptpfad" liegt, das mag vielelicht bei 100 Alben kein Thema sein, aber wenns dann mal in den 4 Stelligen Bereich geht, wirds blöd.

    Genres habe ich auch oft Probleme, da manche abkürzen usw. z.B. Alt. Rock, Altern. Rock, und eben andere kombis.

    Das ist nicht wirklich ein Problem, dass unlösbar ist.

    Auf die Musik-DB möchte ich auf jeden Fall nicht mehr verzichten.
    Früher habe ich auch darauf verzichtet, weil immer nur "Mist" dabei rauskam, da manche Spassvögel die Tags als Werbeplattform sehen und jeden Mist reinschreiben (kenn man sicher auch). Doch seitdem ich mich aktiv um "Ordnung" kümmere, nimmt das ganze doch Gestalt an, wobei langsam meine Hardware an die Grenzen kommt.

    Ist es eigentlich eine Entlastung, wenn man die DBs "outsorced"? Hab hier öfter gelesen wegen zentraler DB für mehrere parallele XBMCs? Oder "laggt" XBMC genauso, auch wenn die DB nicht lokal liegt? :?:

    Super TUT

    Ich arbeite derzeit noch immer mit HELIUM MUSIC MANAGER ein recht mäöchtiges Tool und auch nach Jahren finde ich immer wieder eine "neue" Funktion.

    Externer Inhalt www.drwindows.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ich habe irgendwann der Übersicht halber angefangen meine Ordner nach Alphabet aufzuteilen, zur besseren Übersicht. Leider taugt diese Aufteilung nicht für die CDart Addons.

    Grösste Probleme in Bezug auf Taggen machen mir oft die Sampler, wenn in den Tags etwas nicht passt quittiert XBMC das schnell mit grossem Chaos.