Beiträge von TXP

    Also wenn ich übers Webinterface die Playlist vom Sender nehme gehts auch.

    Code
    http://192.168.2.6:31339/0,0x00c8,0x00c9,0x00ca

    Steht dann zB. bei RTL Austria drin.

    Man könnte ja eigentlich das alte Script von xbmc.de damals, auf PreEden anpassen, soviel unterschiede dürfte es ja nicht geben.

    Hab leider keinen Plan, sonst hätte ich mir schon was gebastelt.

    Von wievielen Filmen reden wir eigentlich?

    Von 10 oder 20...?

    Denn es nicht viele sind, lohnt ja auch die Diskussion net, die hat man doch ruckzuck in nen Ordner gepackt?

    Ich bevorzuge auch eine praktische Ordner-Struktur, die Anzeige in der DB ist gut und schön, aber ist nicht immer die praktischste in manchen Fällen. Und wenn man mal angefangen hat mit einer Struktur steht auch neuen Features nichts mehr im Weg.

    Ich habe 3000+ Filme in der DB verwaltet (zum Glück nicht aufm Rechner, soviel Platz hab ich gar net. Und da keucht auch schonmal die DB und ich steige um auf Datei-Modus und dann findet man den Kram auch, sofern der Film net xyxxgdshdg.cd1.avi heisst :)

    Gibt es denn ne Möglichkeit von XBMC die Streams abzugreifen wie früher mit dem DBOX plugin?
    Hab bis jetzt nur SMB Server auf der CST und schau mir die Aufnahmen wegen der besseren Bedienbarkeit des Players´über XBMC an.

    Letztens hab ich mal gesucht, für Enigma gibt es ja scheinbar was in XBMC-integriertes, aber für Neutrino / HD wohl nicht. Vielleicht hat sich ja einer von euch was selbst gebastelt.

    Nutze immer die aktuelle Pre Eden nightly, deshalb kann man sicher die alten Scripte usw nicht mehr nutzen.

    Zu CST-Problematik bei Kabel die ich am anfang schon rege gepostet hab, hat sich allerdings bis heute nichts geändert, ausser dass satkontor.de und axxaro.de komplett auf Durchzug schalten.
    Hab mich (der Nerven wegen) damit abgefunden und fühle mich ziemlich verarscht. Eine weitere CST wird mir sicher nicht ins Haus kommen, das Gerät tut seinen Dienst hat allerdings einiges an Nachholbedarf, was Player und Bedienbarkeit betreffen. Fehlende divx und avi unterstützung und der interne Player sind immernoch vom Neutrino Annus Domino 1995. FB ist auch Mist, wie Don schon angesprochen hat.

    Werde aber die Tage mal eine zusammenfassung in nem eigenen thread machen, um nicht gleich nen Schatten auf das gerät zu werfen, weil ich mit dem Händler und dem Support Probleme habe, denn so schlecht ist das Gerät nicht und wäre sicher intressant für jeden der sich gerade entscheidet, was ihn erwartet.

    Super. Nu weiss ich soviel wie vorher.
    Wofür brauch ich das? hab ich ohne TrueHD unterstützung keinen Ton?

    Ich weiss TON lässt sich etwas schwer erklären, aber was hab ich denn nun wirklich davon, Zock zB gerade "Uncharted 3" mit DTS, klingt alles angenehm mit Sound aus allen Richtungen, aber was gibt es da denn noch zu toppen? Oder werden solche Codecs immer nur erfunden um neue Lizenzen zu generieren?

    Damit der BND immer gleich weiss was bei dir in der Wohnung geht.

    Schick uns doch mal nen Link von deiner Webcam damit wir dir sagen könnne wo du am besten die Mics hinstellst :)

    Schade... grad wollt ichs installieren und siehe da KEIN LINUX :( und da es in die Windows eigene Spracherkennung einsteigt bringts auch kein installieren mit WINE :(

    Also, FRITZ.nas taugt net, max für Musik. Auch kleinere Files kommen nicht auf Touren. Früher mit der 7170 dachte ich, dass es am USB liegt, dass die nur hat aber seitdem ich eine 7270 habe, weiss ich dass das ganze insgesammt unbrauchbar ist.

    Wobei ich aber auch öfter gelesen habe dass es auch abhängig sein kann vom Dateisystem der verwendeten HDD, so soll ext3 (Linuxformat) schnellere Datenraten bringen, wobei ich keinen nerv mehr hatte das zu testen.

    Ich bin alles andere als ein Fritzbox gegner, aber die neueren Kisten (die 7050 war noch am zuverlässigsten) zicken immer wieder mit Reboots, aber das können andere Fritz.user sicher bestättigen.

    Zum ATV2 kriege ich langsam auch den Eindruck, dass man statt dem ATV gleich seine XBOX behalten kann ;)

    Flaschenhals bei dem ganzen sollte doch eh das WLAN sein. Auch wenn da 300 n drauf steht heisst das in der Praxis noch lange nicht dass da auch 300mbit fliessen, Signalstärke spielt auch eine grosse Rolle.
    Ich hab auch eine 300n Bridge verbunden an Gigabit-Lan, aber wenn ich Glück hab kommmen 5mb/s (megabyte nicht MBit) an. Für Musik reicht es bei mir gerade noch.

    Wenn 5 geräte von der WHS kiste saugen, kommen da schnell einige mb/s (megabyte) durch. Wenn der Chipsatz nur 100MBit kann, dann sind das z.B. max. 8mb/s. Und dann geht es ja sicher auch noch über paar "Vermittler" "über Luft" usw. Können ja einige Fehlerquellen dazukommen.

    Und bei solchen Test muss man auch nicht alles auf sich übertragen, schlechtgeredet ist ein Gerät schnell. Clients spielen ja auch ne Rolle, XBMC cache Streams sicher auch anders als ein WindoofMediaBläher.

    Aber bleiben wir doch mal bei der Praxis, verkriecht sich bei euch jeder in sein Zimmer und schaut HD-Filme zur selben Zeit. Dann stimmt eher am Miteinander was nicht :D

    Na die Steuer-CDs brauchen wir, glaubst ja wohl net dass wir die Griechen und Römer aus der portokasse finanzieren könne? ;)

    Vorallem wenn Leute (Einzelpersonen) zig Mios beiseite schaffen können, wo ich noch net mal weiss wieviele Nullen die hat ;) haben die es auch net anders verdient.
    Wär ja schon froh wenn ich eine hätte, da würde ich auch nix mehr ins Ausland bringen müssen. :P

    Die trulla sagte bis zu 2TB... klingt für mich so, als ob alle HDDs zusamen max. 2TB speicher zusammenkriegen.
    Wenn das so wäre, ist so ein Gerät eher lachhaft.
    Aber das Gerät erinnert mich an die Buffalo TERASTATION (NAS). Würd ich wahrscheinlich eher versuchen die gebraucht zu bekommen.
    Intressant wäre allerdings noch die Lautstärke, ob die HDDs wenigstens entkoppelt werden. Meine NAS ist für den Einsatz in der Wohnung nichts, wenn die Hochfährt fühlt sich das an wie nen 4HE 19" Server mit 12 HDDs a 10.000 U/min. Der Lüfter dafür sicherlich auch bei AIRBUS als Triebwerk eingesetzt.

    Die HDD is kaum zu hören, kann ich aber net genau sagen da die vom Lufter um einiges übertönt wird.

    Hehe, keine Angst dem Mad-max kann man sicher trauen, der wird dir sicher keine Backsteine nach Austria schicken (der hat net soviel Kohle für das Porto, in AT is sicher nen Puffbesuch billiger als das Porto).

    codewarrior

    Das mit dem im Laden anhören is sicher ne gute Idee, aber meiner Meinung nach wenig hilfreich.
    Zum einen verliebt man sich, sicher nicht in die paar-€-fuffzig Lautsprecher und die klingen doch zuhause anders als im Laden.
    Und der Typ im laden verkauft dir dann noch ne Kaffeemaschine und nen Laubpuster dazu.

    don

    Wie lange sind denn die Kabel? Das muss ja ne Mörderstrecke sein, wo es zu verlusten kommen kann.
    Aber wäre nu intressant ob die LS bei deinem Vater anders klingen würden wenn er deine Kabel hätte und umgekehrt?
    Ist mir aber schon klar dass jemand der 200€ für kabel ausgibt (ohne dass es was gebracht hätte) nicht sagen kann, macht keinen Unterschied.
    Dennoch intressiert es mich, weil zB bei meinem Teufel-set schon zu sehen ist dass die Kabel die ich gekauft habe auf jedenfall nicht passen weil sie zu dick sind (glaub sind 2,5mm²). Ohne Wertung natürlich. lese immer nur dass die einen sagen Je besser das Kabel desto super ist alles und die anderen sagen is druff gesch.... (sorry für OT)

    Das einzige was ich gar net mag, sind diese 120€ DVD-Player-5.1-Set-blabla, die dann so spezial-Anschlüsse haben jeden Schnickschnack, aber man sonst kein gerät mehr angeschlossen bekommt.

    DTS usw sind für mich "Böhmische Dörfer" :) kann den ganzen Kram net auseinanderhalten. Seh nur am AVR die Einstellungen in der Anzeige, und merke dass es wieder so leise ist, und beim nächsten Schuss im Film, die Polizei vor meiner Türe steht und fragt ob ich Waffen zuhause habe.

    Also ich hab 180 für den AVR-1311 und 299 für Die Teufel Consono 35 ausgegeben, man kann aber auch die Consono 15 oder so nehmen, die kosten so um die 200.
    Billiger gehts sicherlich auch noch, aber auf 200 kommt man auf keinen Fall. Nach oben sind die Grenzen offen, das ist schon klar, aber er will ja kein Kino oder ne Disco aufmachen. Macht dem jungen mal keine Angst (und wer zu geizig ist ne einfache NAS zu kaufen sollte auch net gleich mit Scheinen werfen ;) )

    Ich bin im grossen und ganzen mit meinem Einkauf zufrieden, obwohls net gerade Mittelklasse ist, und wer sich TS.MD auf kino.to anschaut braucht auch wegen dem Ton net jammern :P der wird auch mit 12.1 net besser.

    Auch wenn mich jetzt gleich welche erschlagen werden: billigste Lösung wäre wenn der ne 5.1 Soundkarte hat und man sich ein gutes 5.1 Boxen-Set besorgt. ich habe seit Jahren (5-7Jahre) ein Creative 5.1 (analog) Boxenset und der Klang war schon immer gut und vom Preis-Leistungs-Verhältnis perfekt. Klar ist es eine billiglösung, aber 200€ sind halt auch nen billig-Einsatz.

    Man sollte sich in erster Linie fragen, was man denn nutzen will. Nutzt ja nix, wenn ich nen 1000€ AVR kaufe mit 1000 feature, von denen ich net mal 10% nutze, denn dann brauche ich den Schnickschnack auch net. man sieht es ja oft im Smartfon-bereich, fettes Handy, aber schon beim Wecker-stellen überfordert.
    Ich habe auch viele Geräte hier stehen, die ich nicht mal zu 30% ausreize, ausser meinen Revo, den nutze ich schon zu 120% (die arme Kiste).

    Zum anderen setzt dem net solche Flöhe ins Ohr, sonst können wir demnext sehen wir er sich bei Hr. Zwegat ausheult "Ja, das ging alles so schnell, mad-max hat gesagt, wenn du mitspielen willst musst du dir nen AVR für 1000€ kaufen, dann hab ich nen Kredit genommen.......!"