Beiträge von easy4me
-
-
Das alte Skript funktioniert doch eh nicht mehr, also was kümmert man sich jetzt noch darum?
-
Der 403-Fehler kommt nur dann, wenn die Session nicht (mehr) gültig ist. Dann ist die Erneuerung der Session offenbar nicht korrekt implementiert, denn im Browser funktioniert die Routine.
-
Die Session hat nur eine begrenzte Gültigkeitsdauer. Mit dem pzuid-Cookie, der ca. drei Monate lang gültig ist, kann man beim v3/session/hello-Endpunkt eine neue beaker.session.id erhalten, ohne die Anmeldung komplett neu starten zu müssen (getestet im Chrome-Browser).
-
-
-
Bei mir kommt Windows mit Chrome zum Einsatz.
-
Waipu.tv läuft bereits mit dem von dir installierten PVR-Client.
Für Magenta TV gibt es ein eigenes Kodi-Addon, auch im Kodinerds-Repository:
GitHub - sunsettrack4/script.service.magentatv: Kodi service addon providing the Magenta Live TV M3U fileKodi service addon providing the Magenta Live TV M3U file - GitHub - sunsettrack4/script.service.magentatv: Kodi service addon providing the Magenta Live TV…github.com...zur Erstellung einer M3U-Playlist, die mittels IPTV Simple Client (siehe PVR-Clients in Kodi) genutzt werden kann.
Es können mehrere PVR-Clients parallel in Kodi verwendet werden, daher tauchen dann alle Sender in einer Liste auf.
-
Zattoo setzt die Verbindung zurück, wenn ich das Problem in den aktuellen Kodi Versionen gelöst habe kümmere ich mich um Leia.
Ich habe jetzt weitere Kopfzeilen aus dem Browser hinzugefügt. Bei 10 Logins direkt hintereinander weg wurde die Verbindung nicht mehr zurückgesetzt - den Loop konnte ich somit rausnehmen. Ist damit scheinbar behoben.
Codeheaders = {'User-Agent': 'Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) ' 'Chrome/114.0.0.0 Safari/537.36', 'dnt': '1', 'origin': 'https://zattoo.com', 'pragma': 'no-cache', 'referer': 'https://zattoo.com/client', 'sec-ch-ua': '"Not.A/Brand";v="8", "Chromium";v="114", "Google Chrome";v="114"', 'sec-ch-ua-mobile': '?0', 'sec-ch-ua-platform': '"Windows"', 'sec-fetch-dest': 'empty', 'sec-fetch-mode': 'same-origin', 'sec-fetch-site': 'same-origin'}
-
Configuration > DVB Inputs > Networks
-
Es geht auch darum, das Nutzerverhalten zu tracken und ggf. sogar Werbung auszuspielen. Man folgt ja mit den Kodi-Addons u.U. keiner API-Dokumentation (diese sind ja in der Regel ohnehin nicht öffentlich zugänglich), sondern bindet den Dienst nur soweit ein, bis Kodi die Streams fehlerfrei wiedergeben kann. Damit umgeht man ggf. aber die vom Anbieter vorgesehenen Tracking-/Werbemaßnahmen. Und dann geht es mal wieder ums liebe Geld, denn die Abogebühren allein reichen ja selbstverständlich nicht.
Man kann es ja so machen wie Sky, und dem User eigene proprietäre Software unterschieben, um das Reverse Engineering im Browser zu unterbinden. Bis auf Sky ist mir aber kein anderer Anbieter bekannt, der es mit dem tollen Content-Schutz dermaßen übertreibt, zumal deren Software nicht einmal einwandfrei funktioniert.
Den kommerziellen Unternehmen ist die Gewinnmaximierung wichtiger als die (hard-/softwaretechnischen) Freiheiten der User. Deswegen gibt es auch gefühlt tausend Streaming-Dienste mit eigenem Content, weshalb die Piraterie wieder floriert.
-
-
http://<IP-Adresse deines Servers>:5000
Und dann sollte es bei dir gehen.
-
http://<IP-Adresse deines Servers>:5000
Nicht mehr und nicht weniger.
-
Aus dem Screenshot konnte ich ablesen, dass die Adresse viel zu lang ist, http//: ist auch falsch, bitte nochmal genau prüfen. Ein Beispiel steht direkt im Text unter der Input-Zeile:
Externer Inhalt user-images.githubusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
-
Ggf. muss auch der Benutzername auf die Mailadresse umgestellt werden.
-
Zattoo führt die Änderungen in der Regel immer dienstags durch, demnach wurde das Streaming-Verhalten offenbar erst gestern wieder angepasst.
-
Erstens ist der Domain Path scheinbar falsch, weshalb die URLs nicht korrekt sind. Zweitens können nur die Sender abgerufen werden, für die auch ein Abo besteht.
-
Korrekt, dann sollte dort jetzt alles passen (im Format "http://<IP-Adresse deines Servers>:5000"). Du kannst ja ggf. via VLC Player (sofern vorhanden) vorab gegenprüfen, ob die Streams auf deinem PC laufen. Da kannst du dir bei den M3U Playlists von Sky CH den Link ohne ffmpeg Pipe herauskopieren und in VLC mit Strg+V einfügen.
Ist aber optional, um im späteren Verlauf potenzielle Fehlerquellen auszuschließen. Gerne kannst du dich auch direkt um tvHeadend kümmern, dort kommt dann im neu anzulegenden IPTV Automatic Network der Link mit ffmpeg Pipe rein. Und vor dem Abspeichern dieses Netzwerks bitte die Anzahl der Input-Streams begrenzen, wie zuvor beschrieben.