Zu Punkt 1 kann ich nicht viel sagen, da ich nicht weiß, was genau jetzt nicht gehen soll.
Der Browser kann unter Windows/Linux nur Widevine L3, daher kommt der Wert.
Siehe: https://stackoverflow.com/questions/6083…curity-level-l3
Den TC-String habe ich bislang gekonnt ignoriert. Dieser wird (bislang) nicht für das Abrufen des Kanals benötigt.
Ich habe damals auch mit der Zwischenspeicherung der URLs experimentiert. Macht keinen Sinn, da das Sperrfenster mit den zu oft abgerufenen/parallel laufenden Streams auch beim Senderwechsel kommt, welches auch nicht mehr verschwindet - bis man halt eine neue Stream-URL angefragt hat. Sobald man beispielsweise mit einem Ultimate-Abo den fünften Stream angefragt (und zwischengespeichert) hat, wird der erste Stream gesperrt, so zumindest meine Erinnerung.
Edit: Vermutlich ist dann auch der Key bei eben den gesperrten Streams nicht mehr gültig, um auf den ersten Punkt zurückzukommen.