Beiträge von easy4me
-
-
Wird daran liegen, dass du einen CH-Account ohne Schweizer IP-Adresse nutzt.
Für das weltweite Streamen außerhalb der Schweiz wird die PVR-Schnittstelle von Zattoo genutzt. Früher konnte man die Aufnahmen quasi als Live-Streams durchgängig laufen lassen. Mittlerweile wird der Stream aber 20 Minuten nach Ablauf der alten Sendung gem. EPG gekappt, und die Wiedergabe wird gestoppt.
Leider kann man zumindest bei HLS innerhalb der laufenden Wiedergabe nicht zwischen mehreren Aufnahmen switchen, da der Player dann spinnt. Um einen Proxy kommt man daher nicht herum.
-
-
-
Vielleicht bei tvHeadend im IPTV-Netzwerk die Re-fetch period hochsetzen. Steht bei mir auf 9999999. Verhindert bei mir unnötige Scans.
-
-
Magenta TV als Quelle ist ebenfalls in easyEPG auswählbar (siehe WEB-Button) - schon getestet?
-
htop, dann nach Python suchen und den Prozess stoppen. Dann das Skript mit dem bereits bekannten Befehl aus dem korrekten Verzeichnis heraus starten.
-
-
You'll also receive the "unknown" error message in the official Nello web player. There's nothing I can do here.
Please kindly create a support ticket there: https://support.nello.tv/hc/de/requests/new
-
Was haben die Sky Schweiz-Sender aus tvHeadend mit dem Magenta TV-Setup aus IPTV Simple zu tun? Es sind zwei unterschiedliche Instanzen - du musst auch nur die Sender editieren, die du in IPTV Simple eingebunden hast.
Bitte öffne die Magenta TV M3U-Playlist, die mit dem Kodi-Service-Addon erstellt wurde (und die du auch für die Kanalnummern bereits selbst editiert hast) und prüfe die tvg-IDs. Diese übernimmst du in easyEPG für jeden betroffenen Kanal.
-
Du kannst doch in easyepg eigene IDs einstellen. In der Magenta-Playlist wirst du zu jedem Kanal eine tvg-ID finden. Diese stellst du für jeden Kanal in easyepg ein. Dann kannst du die EPG-Datei neu erstellen und Kodi neu starten.
-
Ich werde mit meinem Account mittlerweile direkt auf die Standard-Plattform weitergeleitet. Funktioniert also zumindest bei mir nicht.
-
Ggf. bringt es etwas, vom User hts aus (auch aus dem Verzeichnis /home/hts heraus) das easyEPG-Skript komplett neu zu installieren und auszuführen. Und dann mit dem neuen Pfad /home/hts/script.service.easyepg-lite-main/xml/epg.xml.
Den User wechselt man mit su - hts.
Zum Verzeichnis wechselt man mit cd /home/hts
Dann darüber das Skript neu herunterladen, entpacken etc.
Vor dem Neustart des Skripts ggf. die alte Instanz mittels htop stoppen (wieder mit der Suche nach Python). Damit nichts doppelt läuft.
Du kannst erstmal ein paar Testsender einrichten und dann versuchen, die Datei in tvHeadend reinzuziehen. Sollte dies klappen, könntest du dein zuvor mit root eingerichtetes Setup auch wiederherstellen.
-
Jackie Kannst du bitte den Screenshot des tvHeadend-Grabbers mit dem Dateipfad posten?
-
Bei mir lassen sich zumindest trotzdem keine Streams starten, geht es bei dir? Hat vermutlich auch etwas mit dem Abo zu tun (Smart geht, Flex nicht).
-
Würde ich zumindest mal ausprobieren. Mit chmod 0777 /root/script.service.easyepg-lite-main/xml/epg.xml, dann zieht er sich evtl. die Datei korrekt rein, sobald der tvHeadend-Grabber ausgelöst wird.
-
Bitte mal mit dem Terminal-Befehl htop prüfen, unter welchem User tvHeadend läuft (F3 drücken und nach tvHeadend suchen). Vermutlich läuft tvHeadend als hts und kann nicht auf die Datei aus root zugreifen (Berechtigungsfehler). Ggf. reicht es, mit chmod 0777 <Dateipfad> die Berechtigung zu erweitern.
-
Hast du denn im easyEPG-Interface bereits eine XML-Datei zumindest schon mal manuell erstellen lassen? Siehe Grabber-Icon (1. Symbol links) in der Menüleiste unten.
-
Zu Punkt 1 kann ich nicht viel sagen, da ich nicht weiß, was genau jetzt nicht gehen soll.
Der Browser kann unter Windows/Linux nur Widevine L3, daher kommt der Wert.
Siehe: https://stackoverflow.com/questions/6083…curity-level-l3
Den TC-String habe ich bislang gekonnt ignoriert. Dieser wird (bislang) nicht für das Abrufen des Kanals benötigt.
Ich habe damals auch mit der Zwischenspeicherung der URLs experimentiert. Macht keinen Sinn, da das Sperrfenster mit den zu oft abgerufenen/parallel laufenden Streams auch beim Senderwechsel kommt, welches auch nicht mehr verschwindet - bis man halt eine neue Stream-URL angefragt hat. Sobald man beispielsweise mit einem Ultimate-Abo den fünften Stream angefragt (und zwischengespeichert) hat, wird der erste Stream gesperrt, so zumindest meine Erinnerung.
Edit: Vermutlich ist dann auch der Key bei eben den gesperrten Streams nicht mehr gültig, um auf den ersten Punkt zurückzukommen.