Das Problem ist, dass die Wow-Sender offiziell nur auf Telekom-eigener Hardware abspielbar sind (aus lizenzrechtlichen Gründen). Man wird also ohne Device-Code eines Telekom-Gerätes keine PlayUrls für Wow erhalten. Es besteht aber dennoch die Möglichkeit, die URL selbst mithilfe der korrekten Kanal-IDs zu erstellen, die man durch Trial & Error herausfinden kann.
Beiträge von easy4me
-
-
Arm-Binaries sind auch dort zu finden: https://github.com/dlueth/teleris…e/main/binaries
Mit takealug kann man die Kanäle nicht mappen, dafür gibt es easyepg.
-
Nello TV in der Schweiz ist damit gemeint.
Ja, ipinfo wird weiterhin genutzt.
-
Ohne Debug-Log habe ich jedenfalls keine Idee.
-
v0.10.6 behebt das Yallo-Problem, bis der Anbieter erneut am Blocker herumbastelt.
dlueth Funktionieren deine arm(64)-Builds noch? Leider werde ich es heute nicht mehr schaffen, die armhf-Version selbst zu erstellen.
-
-
-
-
Ist vermutlich das Symbol für eine Live-Sendung.
-
Die playurl ist bei nicht abrufbaren Sendern gar nicht enthalten. Bei den Sky-Sendern muss man diese URL eigenhändig nachtragen, da die Kanäle nur für Telekom-Geräte vorgesehen sind
-
-
Würde mich schon mal als Interessent melden.
-
Es sollte reichen, die settings.json zu übernehmen. Den Rest bitte einmal korrekt via Kodi installieren.
-
Ich würde vorschlagen, dass man diese Angaben im Zweifel in den Video-/PVR-Addon-Settings unterbringen sollte. Dann kann man als User ggf. selbst einstellen, welche Settings korrekt sind. Für Python ist mir jedenfalls kein HDCP-Checker bekannt.
Zum Beispiel für die Nvidia Shield Level 1 + HDCP-Level 1 (?) und auf dem Raspberry Level 3 (mit Widevine, sofern installiert) + HDCP-Type Unprotected. In den entsprechenden Menüpunkten manuell anpassbar. Man könnte aber ggf. abhängig vom OS/System die Standardwerte vorab vom Video-/PVR-Addon dort reinladen lassen.
-
Was bedeutet die Einstellung in inputstream HDCP-Status ignorieren.
Inputstream prüft selbst den HDCP-Status anhand der Antwort des Lizenzservers und der Angaben in der Playlist und wählt ggf. einen schlechteren Stream standardmäßig aus. Da unter Umständen bessere Qualitätsstufen dennoch ohne HDCP abspielbar sein können, gibt es eine Option, den HDCP-Status in den Settings zu ignorieren - damit die höchstmögliche Qualität zu Beginn der Wiedergabe automatisch selektiert wird (dürfte aber nicht überall funktionieren).
Siehe: https://github.com/xbmc/inputstre…mment-316628350
Es kann sein, dass der Zattoo CH/ RTL HD-Stream generell HDCP voraussetzen dürfte und innerhalb der Playlist keine Ausweichmöglichkeit für Player ohne HDCP gegeben ist, weshalb es zur o.g. Fehlermeldung bei dir kommt. Zattoo setzt voraus, dass bereits vor Abruf der Playlist bekannt ist, welche DRM-Mechanismen der Player unterstützt. Deswegen werden die Angaben ja auch beim Post für den Kanal mitgeliefert (max_drm_lvl und max_hdcp_type).
-
Vermutlich ist die schwache Internetleitung in Verbindung mit dem VPN und ffmpeg für die schlechte Performance verantwortlich. Ggf. kannst du noch HLS5 als Manifest-Type ausprobieren.
-
Das Skript sollte innerhalb des entpackten Ordners ausgeführt werden, in dem sämtliche Dateien und Verzeichnisse liegen.
-
-
-