Ohne Log kann ich nichts machen, meine Playlist funktioniert nach wie vor.
Beiträge von easy4me
-
-
-
Und du loggst dich explizit mit der E-Mail-Adresse ein, die auch als Login-Methode in den Telekom-Accounteinstellungen hinterlegt ist? Bei mir funktioniert das Add-on nach wie vor mit einem Flex-Abo.
-
-
Welches Abo nutzt du?
-
Ich kann beim Mappen mit der von dir geposteten Playlist keine Fehler in den IDs erkennen, bei mir gibt es "\r" nicht.
Die Einbindung in andere Projekte sollte mit Erwähnung der Copyright-Notice gem. GPL3-Lizenz erfolgen.
-
-
-
-
-
-
Ohne Log kann ich nichts machen, meine Playlist funktioniert nach wie vor.
-
Wie kann man auf Kommentare an der Pinnwand antworten? Ich meine gelesen zu haben, dass die Pinnwand seit der Foren-Umstellung ohnehin auf Read Only steht, dennoch habe ich soeben einen neuen Eintrag erhalten und kann offenbar nicht darauf antworten, oder ich finde diese Option nicht.
-
Theoretisch wäre ein Addon durchaus machbar - ich habe mir mal die Webseite vom Aufbau her genauer angeschaut. Man darf sich nur - ähnlich wie bei Magenta TV für die Wiedergabe der TV-Aufnahmen - wieder mit dem verschachtelten Javascript und der sha256 Hash-Erstellung aus zig Variablen beschäftigen. Was bei Magenta TV offenbar nur die Aufnahmen betrifft, gilt bei Sky für die gesamte GraphQL-Menüführung innerhalb der Weboberfläche. Und ich weiß nicht, wie häufig Sky irgendwas an den Schutzmaßnahmen abseits von DRM in der Web-App anpasst, um eine Kodi-Integration zu verhindern.
Angesichts der Tatsache, dass via PC nur 720p25 Stereo möglich ist, weiß ich nicht, ob man sich diese Mühe wirklich geben sollte (abgesehen vom massiven Zeitaufwand für die Hash-/Token-Analysen beim Reverse Engineering). Wow/Sky DE ist heute technisch betrachtet im letzten Jahrzehnt stehen geblieben und erfüllt die "Kundenwünsche" durch Senderabschaltungen, Hardwarerestriktionen, die Einstellung der lokalen Original-Produktionen und den Verlust von Lizenzen im Film- und Sportbereich (zzgl. wiederkehrende Preisanpassungen nach oben). Der Verkauf von Sky Deutschland steht ebenfalls zur Disposition.
Momentan werde ich meine Freizeit (sofern vorhanden) lieber in andere (auch bereits bestehende) Projekte investieren, die ggf. ohne Restriktionen auskommen, oder die im Fall von Magenta TV ohne ständige Code-Anpassungen daherkommen. Da ist man sogar in der Lage, technisch einwandfreie Streams in Full HD/UHD zu liefern. Sky Switzerland ist ebenfalls eine Alternative.
Im Übrigen gibt es scheinbar auch kein Addon für Now TV aus UK mit eigener Menüführung und eigenem Player innerhalb von Kodi. Now UK dürfte exakt den gleichen Aufbau im Front-/Backend haben. Auch in UK scheint man nicht sonderlich Interesse an der Entwicklung eines Addons zu zeigen.
-
-
Aber: was läuft da aktuell schief, also was muss ich tun?
Ich nutze nur den nuitka-Befehl und füge noch die Templates- und Static-Dateien in den App-Ordner ein. Mir ist nicht bekannt, welche Unterschiede es bei der Art und Weise gibt, wie die Binaries gebaut werden.
python -m nuitka --follow-imports --standalone run.py
-
Ich bin mir nicht sicher, ob es weiterhin sinnvoll ist, wenn ich weiterhin separate armhf-Builds baue. Habe auch das Problem, dass der Pi quälend langsam ist, was eventuell an der SD-Karte liegt, und dann sogar die Builds fehlschlagen (Bad memory). Und die auf der neuesten Raspbian-Version erstellten Binaries laufen nicht auf älteren Pis. Dann ist die Mühe meinerseits eher Zeitverschwendung, solange es die automatisierte GitHub-Methode gibt.
-
Der Check ist nicht dazu da, um umgebogen zu werden. Da müsstest du bei deinem DNS-Anbieter prüfen, wie du die Anfragen entsprechend umrouten kannst.
-
Bitte die neue easyepg-Version nehmen: [Proof of Concept] [WIP] easyepg als Addon
Und dann die Playlist hochladen, wie auf der letzten Seite bereits beschrieben.
-
Ja schon, aber Android TV mit Magenta Branding ist doch etwas Anderes.. .