Beiträge von easy4me
-
-
-
-
-
-
Am besten mal die App von M3U IPTV probieren.
-
Alles klar, dann ist die Einbindung vermutlich sogar einfacher, als ich dachte. Hoffentlich ist die WLAN-Verbindung dafür stabil genug.
-
Sollte hiermit wieder funktionieren: https://github.com/sunsettrack4/p…ases/tag/v0.1.7
-
Hallo zusammen,
ich habe einen Raspberry im Hauptzimmer stehen, auf dem das Setup - bestehend aus tvHeadend mit HD+, DVB-T2 und Zattoo - läuft. Ein Client (Nvidia Shield) steht im Wohnzimmer und bezieht von diesem Server das TV-Signal mit Kodi und dem tvHeadend HTSP Client.
Nun soll ein weiterer Client in einem anderen Zimmer versorgt werden. Der RPi im Hauptzimmer kann aber nur auf einen Sat-Tuner zugreifen. Zattoo ist kein Problem (4 parallele Streams), genauso wie DVB-T2 (Dual Tuner). Im anderen Zimmer gibt es einen zusätzlichen Sat-Anschluss.
Die Frage: Wie kann ich diesen zusätzlichen Sat-Anschluss ohne umständliches Verlegen eines Kabels mit dem tvHeadend-Setup im Hauptzimmer verknüpfen, sodass der zweite Sat-Tuner bei den DVB Inputs verfügbar ist?
Ein anderer Weg wäre, auf einem zweiten Raspberry erneut tvHeadend einzurichten, und den zweiten Client auf beide tvHeadend-Instanzen zugreifen zu lassen. Aber wie aktiviere ich dann in Kodi eine zweite tvHeadend-Instanz - geht das überhaupt?
Vielen Dank im Voraus für eure Lösungsvorschläge.
LG
-
-
Die Hauptplattform von Zattoo macht am wenigsten Probleme, was irgendwelche API-Änderungen betrifft, während andere kostenlose Anbieter den Zugang für Nicht-Schweizer entweder komplett sperren oder die Nutzung mittels ständiger API-Anpassungen erschweren.
Mittlerweile nutze ich DVB-T2 und DVB-S2 mit HD+ als Backup, um mehrere Geräte via tvHeadend zuverlässig mit restriktionsfreien TV-Signalen versorgen zu können. Der Wartungsaufwand sollte dabei nicht zu groß ausfallen. Zattoo ergänzt hierbei das Programmangebot meistens mit Gratis-Gutscheinen, ansonsten halt for free. Sky ist auch noch via Magenta/Wow und Sky CH in der Senderliste vertreten.
-
Mag sein, dass die Verbindung zwischen deinem Anbieter und Zattoo dennoch gedrosselt wird.
Mit 50 MBits/s DSL habe ich kein Buffering bei den HLS7-Streams, selbst mit der CH Proxy-Umleitung nicht. Läuft auf dem RaspberryPi 4 mit tvHeadend und Kodi. Hatte das Problem auch mal mit der LTE-Verbindung + Proxy-Umleitung, aber jetzt nicht.
-
-
-
Dann läuft der Cube vermutlich 24/7 im Dauerbetrieb mit dem Stream...
-
-
-
Da wird man wohl nicht darum herumkommen, sich eines dieser Accounts temporär auszuleihen, um herauszufinden, woran es genau liegt (da die Anmeldung im Browser scheinbar normal funktioniert). Ich bin mir nicht sicher, ob es nur am Abo liegt (Flex vs. Smart). Eher sind die Login-Methoden selbst bei der Telekom unnötig komplex und unterschiedlich aufgebaut (verschiedene Benutzernamen möglich etc.).
-
Ggf. werde ich die Login-Methode um den TV-Login von Nirvana777 erweitern und die Token-Werte (insbesondere den Refresh-Token) zwischenspeichern, damit die Anmeldung mit allen Accounts funktioniert.
-
Ohne Log kann ich nichts machen, meine Playlist funktioniert nach wie vor.