Dann nutze doch das Template, was ist das Problem? Ist genauso wie das Posten von "ich habe den Fehler XYZ", aber ohne jegliche Logs etc.
Beiträge von easy4me
-
-
Ich kann den Fehler nicht reproduzieren.
-
-
Dann hätte man aber zwei zu pflegende Senderlisten und voneinander getrennte Aufnahmen. Zumal auf dem zweiten Server Windows mit DVB Viewer laufen muss. Ansonsten behindern sich beide Sat-Tuner gegenseitig. Andere Möglichkeiten gibt es nicht?
-
Wenn die so weitermachen, können sie ihre Plattform gleich dichtmachen. Am Ende schiebt man diese Störungen sicherlich wieder dem Addon zu, sobald dieses existiert.
Dyn: Störung beim Streamingdienst - Standbild, Abbruch, ÄrgerStreamingdienst Dyn wird am Handball-Sonntag von der nächsten großen Störung erschüttert: Ob in Kiel oder Magdeburg, von Sky Q bis Mangenta TV - bundesweit und…www.digitalfernsehen.de -
Hallo zusammen,
tvHeadend nutzt aktuell zwei Sat-Tuner.
Besteht die Möglichkeit, einem Client den Haupt-Tuner und dem zweiten Client den Sat>IP-Server fest zuzuweisen? Die Senderliste soll auf beiden Geräten identisch sein, nur gilt momentan noch das "First come first serve"-Prinzip, was aber bei der Gerätekonstellation nicht unbedingt von Vorteil ist.
Das Hauptgerät kann direkt den am gleichen Gerät angeschlossenen Tuner nutzen, und das zweite Gerät im WLAN soll das Signal des Sat>IP-Servers erhalten, und nicht umgekehrt.
Danke + LG
-
-
-
Hier ist das Statement des Netstream-Teams (da es ansonsten auch keine echte Abschiedsseite mehr gibt, nachdem man alles abgeschaltet hat):
Zitat von Netstream-Support per E-MailGuten Tag
Als wir die Reise mit nello.tv starteten, wollten wir nicht nur eine coole TV-Lösung bieten, sondern auch den Markt besser verstehen. Dank dir konnten wir eine Menge lernen und herausfinden, was wirklich zählt. Dein Feedback und Vertrauen waren dabei Goldwert – danke, dass du Teil der Reise warst! Nach ein paar Monaten haben wir nun genügend Daten zusammen, um eine Entscheidung zu treffen und haben uns daher dazu entschieden, nello.tv zu beenden und uns stärker im B2B-Bereich zu engagieren. Das ist eine strategische Entscheidung, die auf dem basiert, was wir zusammen mit dir gelernt haben. Keine Sorge, alle laufenden Abos stoppen automatisch, und es gibt keine weiteren Kosten für dich. Falls du Fragen oder Anmerkungen hast, melde dich einfach. Wir sind für dich da!
Ein dickes Dankeschön und bis bald,
Dein #TeamNetstream
Via Telerising und auch mit der Free-Playlist ist die Reise aber noch nicht vorbei. Nello wird dann entfernt, Netstream bleibt bestehen.
-
Vermutlich nicht, da es für Ocilion scheinbar keine Kodi-Addons gibt.
-
EWE TV nutzt mittlerweile Ocilion IPTV, damit hat Zattoo nichts mehr zu tun.
-
Nello TV hat sich im Übrigen scheinbar erledigt. Der Webplayer, die Support-Seite und die Facebook-Seite existieren nicht mehr. Überrascht mich auch nicht wirklich. Man kann die Signale weiterhin von Netstream direkt beziehen, so wie es auch in Telerising oder mittels Playlist-M3U nach wie vor möglich ist.
-
-
-
Hätte ggf. auch nochmal Interesse, da eine zweite Shield Pro hinzugekommen ist.
-
Seektime war für mich eine Lösung:
p.seekTime(timeshift)
repository.kodi.matrix/plugin.video.simplitv/default.py at 20a2f55358d063642d22b6afb8e7ead1790fedaa · Publish3r/repository.kodi.matrixWorking on Kodi 19.x (Matrix) and 20.x (Nexus). Contribute to Publish3r/repository.kodi.matrix development by creating an account on GitHub.github.com -
Ist bei mir auch so, aber vielleicht gibt es noch eine andere ID für den Sender, da Zattoo andere Daten liefert.
-
Diese Fehler bekomme ich auch bei der Variante via snap für Raspbian. Scheinbar gibt es Versionen/Varianten von Oscam, die libusb nicht unterstützen. Seitdem ich das Mouse-Profil (anstelle von Smartreader) nutze, funktionieren die Karten einwandfrei.
-
-
Dumme Frage aber es gibt kein Workaround für tvheadend dazu zu bewegen Inputstream zu verwenden?
tvHeadend hat mit dem Inputstream-Player von Kodi nichts zu tun. tvHeadend kann nur DVB-Streams und die von ffmpeg bereitgestellten Datenströme verarbeiten.
Man kann eher festhalten, dass sowohl das Kodi-ffmpeg (sofern dieser Player anstelle von Inputstream genutzt wird) als auch sämtliche ffmpeg-Installationen Probleme mit der Verarbeitung der HLS7-Streams haben, und dass die Streams offenbar zu langsam oder zu behäbig an tvHeadend als Transportstrom weitergeleitet werden, ggf. auch unabhängig von der Internetleitung oder der tatsächlichen Leistungsfähigkeit des Gerätes. Da bleibt nur die Frage, warum die Probleme trotz ffmpeg u.a. bei mir nicht auftreten.
Ob die "-re"-Option für ffmpeg etwas bewirkt, kann ich nicht mit Gewissheit sagen. Damit gab es unterschiedliche Erfahrungen, dennoch existiert diese Option als Einstellung in Telerising.