Dann unterstützt dein System kein Widevine DRM.
Beiträge von easy4me
-
-
Von dem Gedanken, immer das neueste System zu haben, bin ich schon lange weg. Mir sind Stabilität und Funktionalität wichtiger. Ich habe keine Lust, mich ständig mit irgendwelchem Systemmurks auseinandersetzen zu müssen, wenn das Setup ansonsten einwandfrei funktioniert.
-
Das Repository ist gebannt, dafür gibt es hier keinen Support.
-
Lineage OS ist ein Custom ROM, mag also sein, dass der DRM-Kram deswegen nicht funktioniert. Bitte mit der DRM-Info-App prüfen, ob überhaupt noch Widevine DRM auf dem System vorhanden ist.
-
-
Habe nicht erwartet, dass das Backend weniger kompliziert wird.
Ich hätte ggf. einen Lösungsvorschlag/Workaround für dein Widevine-Problem. Man könnte ein Service-Addon (Python) schreiben, um die License-Requests mittels zwischengeschaltetem Webserver (bottle) zu erledigen. Ggf. kann man die benötigten Parameter in einer Datei für das Service-Addon zwischenspeichern, oder dieses Addon fragt die Parameter selbst an.
D.h. Inputstream schickt die Anfrage an localhost, localhost leitet die Anfrage inklusive Form Data an den License Server weiter, und die Antwort wird wiederum von localhost an Inputstream übergeben. Ob sich der Webserver für einzelne Anfragen direkt ins PVR-Addon integrieren lässt, weiß ich nicht.
Ich habe auf diese Weise HD Austria mit IPTV Simple am Laufen, funktioniert ohne Probleme, und ich muss nicht das Video-Addon für Live TV nutzen, da es offenbar kein PVR-Addon für HD Austria gibt.
-
Sind die API-Requests und die Menüs immer noch so unmöglich verschachtelt wie in 1.0?
-
Ich komme zwar auf die Weboberfläche von Magenta 2.0, kann aber keine Live TV-Streams öffnen. Bist du im Beta-Programm drin?
-
Aber das Video-Addon würde mit 2.0 noch funktionieren? Sind die Token-Werte in der Widevine-URL eigentlich gleichbleibend oder immer unterschiedlich? Meine Befürchtung ist, dass man mit der kommenden Version keine einfachen M3U-Playlists mehr erstellen kann. Bislang reicht eine einheitliche ID für Live TV aus.
-
Kann es sein, dass du die in Telerising bereitgestellte providers.json mit einer eigenen Version überschreibst? Dort sind auch einige Ergänzungen bzgl. 2FA vorhanden. Am besten installierst du alles einmal komplett neu...
Ansonsten weiß ich nicht, woran es liegt, da diese Version automatisiert (und nicht von mir) erstellt wurde. Die v0.10.9 funktioniert definitiv.
-
genau. im web brauch ich zwingend ne Handynummer.
Lustigerweise gehen in der App auch die UHD Sender.
Okay, dann werde ich den Login-Prozess aus der TV-App nochmal genauer prüfen. Die Mobile- und Web-Apps werden seitens Swisscom auf 720p limitiert, auf großen Screens sind die UHD-Streams verfügbar - auch im Free-Modus.
-
Gibt es da eine Lösung?Neuen Server nehmen und alles nochmal aufspielen?
Darauf wird es wohl hinauslaufen. Ggf. hast du aber die Möglichkeit, beim Support des VPS-Anbieters nach einem Umzug des Setups zu fragen, sodass du nichts extra neu einrichten, sondern nur die IP-Adresse in Kodi anpassen musst.
-
-
-
Ich meine die Apps explizit für TV-Geräte. Z.B.: https://apkcombo.com/downloader/#pa…m.tv2&device=tv
-
Der Schritt ist aktuell zwingend erforderlich, da Swisscom das Überspringen ohnehin nicht dauerhaft ermöglichen wird.
Möglicherweise gibt es eine Login-Option ohne 2FA via Android TV/Apple TV, da müsste ich aber bitte wissen, ob Accounts, die bereits wegen der fehlenden Handynummer im Web nicht mehr funktionieren, mit der TV-App hingegen laufen.
-
-
Dank der Android TV-App (und einigen hilfreichen Tipps von Nirvana777) wird es mit dem nächsten Update auch UHD/Full HD bei blue TV via Telerising geben. Stay tuned
Edit: Eine Testversion (0.11.0) wird dort in Kürze vorab erstellt.
-
-