Ein bestimmte EPG Quelle lässt sich in EasyEPG hier nichts als Quelle hinzufügen (An error has...)
Daran ändern auch die neuesten Änderungen nichts? Bitte die Datei grabber_error_log.txt hier einfügen.
Ein bestimmte EPG Quelle lässt sich in EasyEPG hier nichts als Quelle hinzufügen (An error has...)
Daran ändern auch die neuesten Änderungen nichts? Bitte die Datei grabber_error_log.txt hier einfügen.
Gibt es mit dieser Anpassung eine Verbesserung? Bitte eine XMLTV-Datei ohne sed-Vorbearbeitung verwenden.
Weil EPG Daten von Externen Quellen, oft einen großen Offset von Teilweise 4 Stunden haben.
Hier hilft es im Moment nur die EPG Daten vorher mit SED zu bearbeiten um die Zeit dort schon zu korrigieren.
Gibt es für diese externen Quellen auch Beispiele?
Die Quellehttps://epgshare01.online/epgshare01/epg_ripper_DE1.xml.gz läßt sich auch einbinden (220 Kanäle). Wenn man hiernach versucht, die Kanalliste zu laden, bekommt man jedoch eine leere Seite. Dann hilft nur ein Reload. Vielleicht findest Du auch die Ursache hierfür.
Ich habe die Ursache gefunden und zudem weitere Fehler im Zusammenhang mit der genannten Quelle behoben:
Hi,
was ich bisher wirklich vermisse ist eine Offset Funktion für Sender die sich in einer anderen Zeitzone befinden.
Zumindest habe ich bisher solche Option nirgends entdecken können.
Die Zeiten werden komplett in UTC angegeben bzw. umgewandelt und entsprechend in die XMLTV-Datei geschrieben: "+0000". Daher erschließt mich mir der Sinn für diese Option nicht.
Warum sollte das nicht klappen? Läuft bei mir auf der Shield in Kodi problemlos. Klar, man benötigt eine Instanz, um Telerising als App laufen zu lassen, was aber mit einem VPS oder mit einem Mini-PC (Raspberry etc.) funktioniert. Und dann gibt es keine Extra-Werbung und auch keine Smart TV-Begrenzung.
Simple Antwort: Gar nicht. Nur weil's kein Pay TV ist, heißt es nicht, dass der Sender auf allen Wegen frei und gratis (legal) angeboten wird, das entscheidet üblicherweise der Content-Anbieter selbst. Die Eurosport TV-Streams vom Anbieter selbst gibt es hierzulande offiziell nur im Abo (auch Eurosport 1) und ansonsten über entsprechende Partner wie Zattoo etc., die entsprechende Lizenzen für die Weiterverbreitung haben.
Einen einfachen Gratis-Stream gibt es mit Schweizer IP-Adresse via Netstream in der M3U.
Ich möchte gerade eine eine externe EPG-Quelle von https://epgshare01.online/, die dort als xml.gz vorliegt, einbinden. Allerdings bekomme ich die Fehlermeldung
"The resource could not be verified.".
Das Problem wird hiermit behoben:
Es gibt eine Option, die es ermöglichen würde, dass Kodi sich von Zauberhand schließt, nämlich indem jemand von außen z.B. mit Yatse den Geräten den Befehl übermittelt, die App zu beenden. Und dann landet man exakt wieder beim Homescreen, ohne weitere Meldung.
Nur dafür muss man in Kodi unter Dienste > Steuerung diese Option explizit erlauben, und dann ggf. die Option ohne Passwort aktivieren, damit andere Geräte, welche sich zudem im gleichen Netzwerk befinden müssten, diese Commands ohne Authentifizierung erfolgreich senden können. Diese Variante ist zwar unwahrscheinlich, wollte ich aber nicht unerwähnt lassen.
Vielleicht hat Serviio irgendetwas damit zu tun, die Software ist mir eher unbekannt. Bitte einmal diese Komponente im Netzwerk temporär deaktivieren und schauen, ob Kodi sich immer noch schließt, oder du prüfst am Handy mit deaktiviertem WLAN, ob das Phänomen immer noch auftritt.
Dass die direkte Buchung nicht funktioniert, mag daran liegen, dass deine bestehende Zattoo-Adresse bereits bei Sky CH existiert. Ich würde einfach eine andere E-Mail-Adresse (ggf. eine Wegwerf-Mail) nutzen und mich bei Zattoo extra für Sky neu registrieren. Ansonsten wird dir nur der Zattoo- bzw. Sky-Support weiterhelfen können, auf den Hilfeseiten finde ich jedenfalls nichts dazu. Dort steht weiterhin nur, dass man Sky CH auch direkt via Zattoo buchen kann.
tvheadend kommt ohne ffmpeg nicht aus und muss auch bei Dash aktiv bleiben. Ob die Kanäle neu gescannt werden müssen, hängt davon ab, ob du die File Extensions (.m3u8/.mpd) für die Kanal-URLs in Telerising aktiviert hast. War die Option vor dem ersten Scan deaktiviert, müssen die Sender nach einer Umstellung auf Dash nicht erneut eingelesen werden - ansonsten aber schon, da sich die Links ändern.
Beachte bitte zudem, dass Sky CH das Backend dahingehend verhunzt hat, dass nur Dash auf allen Sendern zuverlässig und ohne DRM funktioniert. Bei HLS laufen hingegen nur noch die Streams, die von Zattoo bereitgestellt werden. Eine klare Linie, wie die Streams zwischen Zattoo und Swisscom aufgeteilt werden, gibt es ohnehin nicht wirklich, das Ganze wird hin und wieder mal gefühlt nach Gutdünken angepasst. Und noch was, falls von Belang: Die dort zubuchbaren blue Sport- und MySports-Abos laufen nur mit einer Schweizer IP-Adresse, die nicht gesperrt wurde.
Bei Linux-Geräten ohne HDCP gibt es nur SD für VoD.
Ich habe testweise die aktuelle Version des Megathek-Addons gepatched - bitte testen (bestehendes Addon deinstallieren, Kodi neu starten, neues Addon installieren):
https://codeload.github.com/sunsettrack4/plugin.video.megathek/zip/refs/heads/sunsettrack4-patch-1
Man kann eine Customer ID (Kundennummer) in den Settings eingeben, sofern man beim Browser-Login dazu aufgefordert werden sollte. Dies ist bei Festnetz-Verträgen möglicherweise der Fall. Außerdem wird die von Nirvana777 genannte ReplaceDevice-Funktion hinzugefügt, sofern sich in der Geräteliste kein WebTV-Device befinden sollte. Es kann aber sein, dass die Login-Probleme damit nichts zu tun haben.
Ich möchte mich dann anschließend von Magenta TV 1.0 verabschieden und zur 2.0-Version übergehen.