Hauptsache, es ist kein aufwendig getarnter 16 GB-Stick mit 512 GB-Schriftzug ...
Beiträge von easy4me
-
-
Du hast bereits username:password@http://host.de/pfad-zur-m3u eingegeben? Welche Quelle erfordert denn die Angabe der Login-Daten auf diesem Wege, sprich gibt es eine offizielle App?
-
-
-
Hängt von deiner externen XMLTV-Quelle ab.
-
In der Testcommunity wurde Folgendes gepostet:
Zitat von TelekomDer Januar hat immer etwas mit Aufbruchstimmung zu tun. Wir bereiten die ersten Kunden auf den Umzug vor. Von der bisherigen TV-Plattform (NGTV) auf die neue TV-Plattform (FTV). Und zwar: TV-Kunden ohne Telekom-Anschluss.
Betroffen? Dann erhältst du ab dem 15. Januar 2024 eine Information per E-Mail, später auch via Magenta TV direkt. Das persönliche Update ist dann ab etwa Mitte Februar bis Ende März 2024 vorgesehen.
-
Bei meinem Flex-Tarif mit Wow (unabhängig vom Internetanbieter) ist noch nichts gekommen - es bleibt spannend.
-
Proaktiv angestoßen hast du das Update ja nicht, oder?
-
Sollte hiermit wieder gehen.
-
Bist du ein Festnetz-Kunde? Oder nutzt du ein Abo unabhängig vom Internetanbieter? Bei mir ist bislang keine solche Mail angekommen.
-
Thema
Ich mach Pause von Kodi
Moin Leute…
ich habe heute voller erschrecken festgestellt, dass sich irgendwer fremdes Zugriff auf mindestens 1 S905 mit CoreElec verschafft hat, genauer bzw. aufgefallen ist es mir in der Weboberfläche von TVHeadend. Dort gab es bei CA einen Eintrag denn ich nicht gemacht hatte und ein Benutzer namens „markus“ war in TVH angelegt. Ich habe sofort reagiert und alle Passwörter geändert, den Standarduser von TVH gesperrt, Portfreigaben in der Fritte gelöscht und was weiß ich noch alles.…Ponyriemen5. März 2023 um 14:46 -
Und bei mir nicht. Auch dafür wäre ein Debug-Log hilfreich.
-
Ich sehe bei mir keine Fehlermeldungen.
-
VoD-Inhalte laufen nun auch mit einem Magenta TV 2.0-Account (es waren erfreulicherweise nur wenige Anpassungen dafür notwendig):
Merge pull request #5 from sunsettrack4/sunsettrack4-patch-1 · sunsettrack4/plugin.video.megathek@9b553aeSupport OTT 2.0 for VoDgithub.com -
Kodi ist aber nun mal so konzipiert, dass Live TV-Sender mit PVR-Addons und VoD-Inhalte mit Video-Addons bedient werden. Man kann IPTV Simple und Magenta TV PVR zudem parallel nutzen. Außerdem liegt der InputStream-Fehler bzw. die Behebung des Problems in älteren/aktuellen Kodi-Versionen nicht in meiner Verantwortung.
-
Vielleicht macht es Sinn, Kodi/Libreelec zu aktualisieren. Die Addon-Basis ist mit Python 2 mittlerweile veraltet und unsicher, damit arbeitet niemand mehr.
-
Zur Info, die Registrierung funktioniert mittlerweile nur noch mit einer IP-Adresse aus Österreich. VPN/DNS wird dort teilweise, aber noch nicht so rigoros geblockt wie bei der Live TV-Wiedergabe selbst.
-
Ich würde die Live TV-Sektion letztendlich aus dem Video-Addon entfernen wollen, da dieser Bereich im PVR-Addon einfacher zugänglich sein dürfte. Im Zuge dessen sollen dann zukünftig die VoD-Inhalte via Magenta TV 1.0/2.0 abrufbar sein.
Der für 1.0 bereits vorhandene Menü-Unterbau lässt sich nämlich weiterhin für 2.0 nutzen, nur die Details- und Player-Parts ändern sich. Beim Live TV kann man sich - da dort so ziemlich alles geändert wurde - auch die doppelte Arbeit sparen, da dafür ohnehin am Ende zum PVR gegriffen wird.
Nirvana777 Wie weit bist du mit 2.0 gekommen? Funktioniert darüber schon alles, inkl. Aufnahmen?
-
Ohne Logs bringt dieses Rätselraten hier nichts. Da kann man sich die Diskussion gleich sparen.
-
Im Log sehe ich keine Fehler zum Addon, ist also offenbar nicht korrekt konfiguriert, bzw. keine Sender sind eingestellt, oder die Datei wird woanders abgelegt, als du vermutest. Deine ominöse Rytec-Quelle wird hingegen nicht geladen.