Beiträge von easy4me
-
-
Bei Sunrise wird man nur auf den Yallo-Support hingewiesen. Vielleicht kann ein Yallo-Kunde ( Schn) den genauen Zeitpunkt der Wilmaa (Free)-Abschaltung beim Support erfragen.
-
Es gibt doch keine Unterstützung in Kodi für die HLS-Fairplay-Streams...
-
-
-
-
-
-
-
Passt ja zum neuen roten Oversimplified-Logo. Zeigt mal wieder, dass man durch die ganzen Firmenübernahmen und Fusionen als Endnutzer eher nur Nachteile in Kauf nehmen muss.
Mal abgesehen davon, dass quasi sämtliche CH-Provider von Zattoo abhängig sind (Wilmaa/Teleboy/Yallo, und auch Sky CH VoD - überall kommen die Streams von Zattoo). Swisscom kann im OTT-Bereich mit den Billig-720p25-Streams im Web auch nicht mithalten.
-
-
-
-
Dafür musst du in tvHeadend die entsprechende Einstellung aktivieren.
Configuration > Recording > Timeshift
Geht aber nur, solange der Kanal abgerufen ist, sodass man das laufende Programm pausieren und bis zum Zeitpunkt des Einschaltens zurückspulen kann. Ein proaktives Zurückspulen ist darüber hinaus nicht möglich.
-
Für alle, die per Internet fernsehen möchten, gibts auch fertige .m3u Playlisten für Wilmaa und Teleboy.
Diese einfach per VLC oder einem kompatiblen Mediaplayer öffnen und losstreamen.
Für iPhone Nutzer habe ich zwei Configuration Profiles erstellt:
1x mit den regulären DNS Einstellungen
1x per DNS-over-TLSDie Playlisten und Apple Profile bekommt ihr auch per DM!
-
Die Pakete sind ebenfalls geschützt und daher nicht via Telerising abrufbar, siehe:
https://community.swisscom.ch/t5/Nutzung-mit…p/704915#M12690 -
Dafür muss man aber einen Laufzeitvertrag beim Kabelanbieter in D haben, damit die tvHeadend-Einbindung darüber funktioniert, verbunden mit zusätzlicher Hardware für die Entschlüsselung des Signals.
Sky CH ist dahingehend wesentlich flexibler.
-
Eine deutsche KK wird vom System akzeptiert. Die Abbuchung verläuft ohne Probleme.
-
-
Habe eben auch auf deine Mail geantwortet. Es besteht (wie schon von @buers beschrieben) die Möglichkeit, die Datei lokal zu speichern und zu editieren.
Es gab und gibt keinen Grund für die Anpassung der IDs, die nicht einfach geändert werden dürfen, sofern diese bereits einmal festgelegt worden sind. Dann braucht man die IDs nicht mehr, wenn diese ohne Vorwarnung jederzeit grundlos geändert werden dürfen. Das Ergebnis sieht man ja jetzt hier.