Beiträge von easy4me
-
-
Darum muss sich der Maintainer kümmern.
https://github.com/DeBaschdi/serv…grabber/pull/14
Edit: Ist voraussichtlich morgen erledigt.
-
-
Hab grade unter den Entwickleroptionen folgendes deaktiviert:
CEC: Aktive Quelle während One-Touch-Play ignorieren
Danke für den Tipp, nun kann ich wieder mit der TV-FB ohne Verzögerung im Menü navigieren.
-
-
Muss zwar kurz warten, bevor die FB reagiert aber dann alles ok.
Unter Anzeige und Ton > Energiesteuerung alles richtig eingestellt?30-40 Sekunden sind also kurz? Für mich ist das nicht normal, vor dem Update hat die Navigation via FB sofort und ohne Wartezeit funktioniert. In den Settings ist alles aktiviert.
Immer diese Müll-Updates, irgendwelche unsichtbaren Verbesserungen und dafür nervige Bugs.
-
-
Bei mir funktioniert seit dem letzten Update HDMI-CEC auf dem Panasonic-TV nicht mehr wirklich (Steuerung via TV-FB).
-
Du kannst aber auch auf einer arm64 Installation die armhf Pakete installieren.
- dpkg --add-architecture armhf
- apt update
- apt install python3:armhf
Funktioniert diese Lösung? @Heisenberg818
-
While playing the channel, please go to the gear icon and select the video settings, then switch the video resolution to UHD. If it's impossible, you need to enable that feature in Inputstream Adaptive addon settings.
-
-
-
-
-
Mir ist auch aufgefallen, dass eigentlich mittels Dialogfenster oder durch Drücken der "Zurück"-Taste beendete Apps trotzdem bei den "Zuletzt geöffneten Apps" angezeigt werden, obwohl diese ja geschlossen sind
Daher der o.g. Hinweis, wie man diese Apps dort beendet.
-
-
Danke für die Aufklärung, dann ist die Definition jetzt eindeutig.
10 Sekunden Google:
https://www.howtogeek.com/688347/how-to-…-on-android-tv/Nur, dass du dafür ebenfalls den Home-Button brauchst. So beendest du auch Netflix komplett.
An der Praxis von Netflix mit der umständlichen Menüführung kann aber nur Netflix selbst etwas ändern.
-
Im ersten Post ging es darum, wie man die App verlässt und nicht darum, wie man sie beendet. Und wo steht jetzt, dass für das Verlassen die App komplett geschlossen werden muss?
-
-
Windows ist nicht Android. Wenn man die Ressourcen für bestimmte Anwendungen zum Arbeiten benötigt, dann schließt man auch unnötige Anwendungen (oder auch für eine bessere Übersicht auf dem Desktop).
Bei einem TV-System, welches überraschenderweise hauptsächlich auf den Konsum von Video-Inhalten ausgerichtet ist, spielt es keine Rolle, ob die App im Hintergrund verbleibt, sofern sie nicht komplett abgestürzt ist (oder das genutzte Gerät eine Krücke ist, bei der Shield ist dies wohl eher nicht der Fall). Eher ist es ein Vorteil, wenn man die App zügig aus dem Arbeitsspeicher hervorholen kann, ohne die komplette App neu starten zu müssen.