Dann prüfe bitte den Status in Telerising (Live TV via PVR ist noch aktiv?). Sind die 1000 Aufnahmen schon voll? Im Übrigen habe ich schon seit Ewigkeiten kein Zattoo CH-Abo mehr; ich kann diese Funktion momentan nicht prüfen. Eine ältere Änderung hat ohnehin bereits dafür gesorgt, dass die PVR-Streams nicht mehr dauerhaft durchlaufen und beim Sendungswechsel der Stream neu gestartet werden muss. Ansonsten geht es ggf. nur noch mit einer Schweizer IP-Adresse.
Beiträge von easy4me
-
-
- Thread öffnen: [Proof of Concept] [WIP] easyepg als Addon
- Beim Eingangspost den Spoiler öffnen.
- Ein Key taucht plötzlich auf. Diesen bitte rauskopieren und in easyEPG einfügen. Fertig. Thema erledigt.
-
Ich werde mal das Kunstwerk von @DeBaschdi hervorholen:
-
Beide Felder schließen sich nicht unbedingt gegenseitig aus. Das Skript kann ja trotzdem beim Starten grabben und dann täglich um 04:00 Uhr.
-
Habe ich jetzt gelöst: https://github.com/sunsettrack4/s…97fb3d065b88d30
Bitte ggf. den Browser-Cache leeren. Eine Warnung ist nicht vonnöten, da ich nicht davon ausgegangen bin, dass eine Uhrzeit als Wert in HTML leer sein kann. Jetzt wird in diesem Fall die Standardzeit automatisch eingesetzt, wenn man auf "Save" klickt.
aber kurzum: wie krieg’ ich das wieder hin?
Einfach nochmal updaten und Kodi neu starten.
-
Eine leere Uhrzeit sieht das Addon aber nicht vor. Dann hättest du den automatischen Grabber auch deaktivieren können.
-
Dann weiß ich nicht, was du an der Konfigurationsdatei herumgebastelt hast. Bitte gib eine neue Uhrzeit zum Grabben ein, oder richte das Addon neu ein. Der Wert ist offenbar leer.
-
Habe die Fixes jetzt eingebunden. https://github.com/sunsettrack4/s…f746bbf7e47df4c
-
Division durch Zero. Du hast überhaupt keine Kanäle zum Grabben hinzugefügt.
-
Die "neue" Version ist am gleichen Ort zu finden, wie zuvor die "alte" Version. Beim Updaten muss ggf. Kodi neu gestartet werden.
-
python -m pip install xmltodict
-
Das Skript setzt hier eine "1", erwartet wird aber "01". Werde ich heute Abend prüfen. Und xmltodict wird via pip installiert. Wie hier schon mehrfach geschrieben.
-
-
-
Bei der potenziellen TV-Version würde ich mir für eine bessere Übersichtlichkeit eine größere Darstellung der Zeilen wünschen, bei Kodi werden beispielsweise nur 8 Sender/Zeilen oben und eine Info zum aktuell ausgewählten Programm unten dargestellt. Wenn man per Knopfdruck zwischen den Tagen blättern könnte (was bei Kodi mWn nicht geht), wäre die Übersicht perfekt.
-
Hängt davon ab, ist Kodi durchgehend aktiv, oder startest du Kodi regelmäßig neu?
Der Scheduler bietet für beide Szenarien eine passende Lösung. Entweder gibst du ein Zeitfenster für regelmäßige Updates an (z.B. täglich um 04:00 Uhr) - sofern Kodi zu dieser Zeit auch aktiv ist. Z.B. bei LibreElec ist es ja der Fall.
Oder unter Android, wenn man Kodi auch verlässt oder die Box in den Standby wandert, dafür kann man einen automatischen Grabber-Vorgang beim Starten des Addons (bzw. von Kodi selbst) einstellen.
-
Speichert das Tool meine Einstellungen und Senderlisten? Wenn ja wo? Also wenn ich nach sieben Tagen eine neue Liste brauch mein ich. Und geht das auch automatisch in Kodi? Die Liste mach ich zzt am PC. Danke
In der settings.json im Addon-Ordner, bzw. im Verzeichnis, in dem das Skript ausgeführt wird. Was genau soll automatisch in Kodi gehen? Eine Backup-/Restore-Funktion gibt es (noch) nicht.
-
Du brauchst schon die EPG-Senderliste, ansonsten kannst du nichts zuordnen. Ich habe im Matrix-Chat mal eine Bildschirmaufnahme zur Demonstration gepostet, dann wird es hoffentlich klarer.
-
Doch, hast du doch selbst unter Punkt 3 oben gepostet...
Die Missing EPG ID Mappings, das ist die Liste, die aus dem M3U-Upload resultiert, sofern die IDs noch nicht zugeordnet worden sind.
-
Dann lies dir bitte meinen vorherigen Beitrag durch. Ich werde mich hier nicht wiederholen.