Im Link ist ja schon DRM enthalten. Dürfte dann klar sein, warum der Sender nicht funktioniert.
Beiträge von easy4me
-
-
-
Da gibt es vermutlich nur Standardantworten, die bei jedem Chat vorgegeben werden. Wenn es keine passende Antwort gibt, stellt man sich lieber dumm, damit es keinen Ärger gibt. Der Chat ist nicht die IT.
-
Die Nutzung von inoffiziellen Addons/Apps liegt in der Verantwortung der Kunden und nicht in der Verantwortung von Netflix. Und wenn Netflix ein Interesse daran hat, den Content zu schützen, dann werden die betroffenen Geräte entsprechend heruntergestuft und ggf. sogar komplett gesperrt. Die Wiedergabe funktioniert ja weiterhin auf anderen "korrekt betriebenen" Geräten ohne Probleme. Dass man keine Info bekommt, hält man wohl aufgrund der geringen Anzahl der betroffenen User, die in ihren Augen wohl böse Kriminelle sind, nicht für nötig.
-
-
Sind nur RTL-Sender betroffen? Scheinbar funktioniert die Entschlüsselung des DRM-Streams nicht. HTTP 403 bedeutet Forbidden, da ist entweder die Sender-ID oder die Session ungültig, wenn der Lizenzserver eine solche Antwort liefert. Komischerweise wird aber noch die Manifest-Datei problemlos geladen.
-
Kannst du dich daran versuchen?
Mal sehen, was nach dem Magenta TV-Addon kommt. Die Inhalte werden aber eklig in die Webseite als Skript-Code eingebettet. Ist nichts, was unmöglich wäre, ist nur mit einem hohen Zeitaufwand verbunden. Zudem nutze ich den Dienst nicht aktiv.
-
Würde ich sagen, ist letztendlich ein Mangel, den man angeben muss. Schließlich wird Netflix von Nvidia mehr oder weniger aktiv beworben, einschließlich der tollen Netflix-Taste auf der FB, sofern vorhanden.
-
Ne aber irgendwann die Kündigungswelle.
Man sollte die Anzahl der Kodi-User ins Verhältnis der gesamten Kunden-Basis setzen. Wenn sich der Streaming-Markt aber weiterhin fragmentiert, ist es ohnehin eine Frage der Zeit, bis die Möglichkeit der Kündigung reger genutzt wird bzw. gleich der Wechsel ins Piraterie-Getümmel einsetzt. Bei der aktuellen Inflation werden viele auch andere Probleme haben.
-
Eine Mär. Natürlich kannst Du bei Nichterfüllung auch 20€ einklagen.
Theoretisch ja, werden wohl die wenigsten in Angriff nehmen. Oder kommt jetzt die große Klagewelle? Zu welchen Gunsten werden die AGB am Ende ausgelegt?
-
Erschwerend kommt ja noch hinzu das das Netflix Addon mittlerweile angepasst ist und einfach alle 24h eine neue ESN generiert.
Ist ja nur ein Workaround und keine echte Lösung des "Problems"... da wird Netflix sicherlich auch eine "Lösung" finden. Ein Katz- und Maus-Spiel, im Endeffekt gegen die falschen Entwickler gerichtet, da man mit dem offiziellen Addon keine illegalen Aktivitäten zulässt.
-
Und genau das ist es, was den Kunden ein schlechtes Gewissen beschert und damit einknicken lässt.
Letztendlich wird man wegen max. 20€ nicht mit Netflix ins Gericht gehen, bei hohen Prozesskosten und einem ungewissen Ausgang. Der Kram ist monatlich kündbar, da kündigt man den Dienst lieber und gut ist.
-
Rückwirkend einklagen, Schadenersatz/Zurückerstattung. Die zugesicherten Eigenschaften laut Vertrag werden nicht erfüllt.
Gilt die Nutzung des Addons nicht als Manipulation des Dienstes? Ggf. auch aufgrund der Umgehung der grafischen Oberfläche bei der offiziellen App? Ich kenne den Code und die genauen Funktionen des Addons nicht, bzw. ob es irgendwelche offiziellen Tracking-Methoden gibt, die das Addon halt nicht nutzt...
Gemäß AGB behält sich Netflix jedenfalls das Recht vor, den Dienst bei "missbräuchlicher" Nutzung einzuschränken. Genau das passiert ja gerade durch die Herabsetzung der Bild-Qualität.
Ist halt die Content-Mafia, da werden die Geräte ohne Ende kastriert, sodass man als normaler Kunde zig Nachteile in Kauf nehmen, bzw. mit den offiziellen Apps/Geräten arbeiten muss, zzgl. sämtlicher Restriktionen bei der Nutzung. Währenddessen läuft die Piraterie nahezu ungehindert weiter.
-
Wenn die ESN an die Hardware gebunden ist, gibt es wohl keine Möglichkeit, sofern Netflix sich nicht rührt.
Einfach ein neues Gerät kaufen, war ja auch die offizielle Empfehlung des Supports.
Die offizielle App läuft auf meiner Shield noch in UHD. Es wird halt offenbar nur alle betreffen, die das Addon genutzt und dieses nicht rechtzeitig deaktiviert haben.
-
Bei mir kam das Update vollautomatisch auf die Shield... Bislang gibt es bis auf ein paar kleine optische Anpassungen für mich keine nennenswerten Neuerungen (nutze Kodi eigentlich fast ausschließlich für Live TV).
-
Bald müssen sich die Supporter nicht mehr hinter einem Chat verstecken - die KI und Bots übernehmen dann den Laden.
"Hauptmenü. Bitte wählen Sie eine der folgenden Optionen. [...] Es tut mir leid, meine Antworten sind begrenzt. Sie müssen die richtigen Fragen stellen."
-
Hat noch jemand das Problem, dass neu hinzugefügte Dateien (mittels Windows Explorer im lokalen Netzwerk) in Kodi auf der Shield nicht auftauchen?
-
Hatten wir schon.
@Ronny
Schau mal hier wegen der Fehlermeldung:
https://github.com/CastagnaIT/plu…7bf2a5ace0d1829Nach dem Ändern müsstest du noch den Cache leeren.
-
-