@DesasterMaster
Füge bitte mal die folgenden Zeilen ganz oben ein und führe dann das Skript aus...
[cbox]import os, sys
sys.path.append(os.path.dirname(__file__))
[/cbox]
@DesasterMaster
Füge bitte mal die folgenden Zeilen ganz oben ein und führe dann das Skript aus...
[cbox]import os, sys
sys.path.append(os.path.dirname(__file__))
[/cbox]
Ich kann den Fehler reproduzieren, indem ich manuell mittels pip die Module resources und staty installiere. Dann bekomme ich die Fehlermeldung, dass es kein Modul "resources.lib" gibt - da Python versucht, anstelle des Verzeichnisses das Modul zu laden.
Lösung: python -m pip uninstall resources
Das Skript sollte auch von dem Ordner aus gestartet werden, in dem auch resources liegt.
Ich nicht, verstehe nicht viel von C++. Da habe ich auch schon eine Anfrage gestellt, aber für Telerising allgemein. Dann könnte man mehrere Anbieter in einem Addon abhandeln.
Mal abgesehen davon, dass die Shield offiziell nach wie vor nicht von Wow unterstützt wird, und zumindest nicht in der Liste der unterstützten Geräte auftaucht.
Sky CH geht doch, auch in UHD.
Und Wow (Sky DE) via Magenta geht ebenfalls in Kodi.
Die Module sind nicht installiert.
Python 3.x (+ modules: bottle, requests, xmltodict)
Siehe GitHub-Anleitung
Deluxe Music hat auf der Webseite übrigens die vier neuen TV-Sender (Dance, Flashback, Rock, Rap) aufgeschaltet. Kann man ja eventuell ebenfalls einbinden.
Update v0.9.7:
ich glaube, ich brauche das Update, das "alte" EasyEPG ist nur noch bis Mittwoch (übermorgen) befüllt.
Und in Kodi ist die Anzahl der anzuzeigenden Tage auch noch korrekt eingestellt? Siehe Einstellungen / PVR und TV / Programmübersicht
Scheinbar habe ich hier einmal zu viel geschrieben, die ausführlichere Beschreibung sollte nur für alle aufschlussreich sein. Warum man jetzt diese OT-Diskussion noch weiter ausführt... ich bin jetzt raus.
Anderen vielleicht nicht, daher die entsprechende Auflistung und die Hinweise, damit nicht noch mehr Anfragen kommen.
Bei Magenta steht: ScienceFiction, Horror, Action
Gem. tkm_genres.json werden die Genres wie folgt zugeordnet:
"ScienceFiction": "Science fiction / Fantasy / Horror"
"Horror": "Science fiction / Fantasy / Horror"
"Action": "Adventure / Western / War"
Wird dann entsprechend umgewandelt; das Endergebnis in der XML-Datei lautet:
<category lang="de">Science fiction / Fantasy / Horror</category>
<category lang="de">Science fiction / Fantasy / Horror</category>
<category lang="de">Adventure / Western / War</category>
Ist also alles korrekt. Nur sortiert tvHeadend die Genres nicht chronologisch, sondern alphabetisch, und führt diese zusammen. Bemerkenswert, dass die Mapping-Konfiguration seit drei Jahren unangetastet geblieben ist, und dieses "Problem" jetzt erst auffällt...