Beiträge von Der-Gruni

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Hallo Kodi-Nerds,

    ich bin Anfänger in Sachen KODI. Habe die Milhouse-Builds mit täglichen Update laufen (auf meinem Raspberry PI3) und auch PVR installiert mit Senderlogos usw. Ich meine das zuerst ARD in HD noch da war, aber jetzt ist nur ARD in SD und HD "ist weg". Alle anderen öffentlich-Rechtlichen sind weiterhin in HD in meiner Senderliste. Hat das noch wer? Was kann ich machen um ARD-HD wieder "zu empfangen"?

    Desweiteren haben im PVR-Client ja das TV-Programm um Aufnahmen zu programmieren. Dort ist von Anfang an immer ein Zeitversatz. Die Uhrzeit des KODI-System stimmt, aber die ARD-Tagesschau z. B. geht ja von 20:00 - 20:15. Bei mit im PVR-Modul steht "Tagesschau 20:25 - 20:40". Alle Sendungen vorher und auch später haben den gleichen Zeitversatz, auch bei den anderen Sendern. Wo kann ich ansetzen um "die richtigen Startzeiten" einzustellen?

    Achso, das Addon nennt sich "PVR IPTV Simple-Client". Habe die Einstellungen aus einen youtube-Video 1:1 umgesetzt (danach waren auch die Senderlogos, die TV-Programmlisten usw. alle da).

    auf bald
    Der-Gruni

    Hallo Gismo112,

    herzlichen Dank für die Hilfe. Hab nach Deiner Info die Update-Frage (die ja immer kam) einfach mal bestätigt und alles gemacht. Danach neu gebootet und ohne die Putty-Befehle startete SkyGo mit dem Film. Also SSH mittels Putty war noch nicht mal nötig.

    Ich hatte bei der Erstinstallation vor Wochen aber diese Upate-Frage von SkyGo NICHT installiert. Da ging das "anders" und lief auch sofort. Es war jetzt auch nicht eindeutig, ob dieses Update überhaupt für die Kodi/Raspberrry-PI3-Version funktioniert/gedacht war. Ich dachte immer dieses Update wäre für die "Windows-Version" von Kodi, wo ggf. die google-Plattform läuft, aber nicht auf liberelec. Nichtsdestotrotz läuft jetzt alles wie vorher. Vielen Dank für den Einsatz.

    auf bald
    Der-Gruni

    Hallo Ihr Kodi-Nerds,

    ich bin absoluter Laie und habe jetzt auch nach Wochen funktionierendem Skygo (ganz legal mit Zugangsdaten usw.) das Problem das weder Filme/Serien noch "Live"-Übertragungen laufen. Es kommt seit neustem die Meldung "An update of Widevine CDM is required to play this content". Ich nutze über die auto. update-Funktion den Milhouse-Build vom 02.02.18 (also Kodi 18-Alpha/Beta-Modus) auf meinen Raspberry pi3. Diese Meldung kam auch bei der Erstinstallation vor Wochen (Oktober/November 17) dann habe ich es laut der Beschreibung hier auch relativ einfach zum laufen gebracht. Inputstream ist aktiv. SkyGo-Addon ist aktuell usw.

    Ich hatte jetzt auch über Putty erneut (Heute) die beiden Befehlszeilen an den Raspi geschickt und die Befehle wurde dort auch ausgeführt. Tipps hier auf den Seiten 166-168. Trotzdem habe ich noch immer die gleiche Fehlermeldung mit Widevine. Ich hatte auch hier die verlinkte Zip-Datei mit dem "inputstream-helper-master" geladen und am Raspi mittels USB-Stick installiert.

    Immer schön installiert/aktualisiert und dann sauber neu gestartet und ausprobiert. Brachte bisher keine Besserung. Ich habe hier die letzten Seite sorgfältig gelesen, einige User haben ja wohl auch dieses Problem gehabt und es mit Eurer Hilfe gelöst. Ich konnte aber den richtigen Lösungsvorschlag wohl nicht umsetzen. Wer kann mir kurz erklären was ich noch machen soll. Kommen ggf. auto. Updates von diversen Repos. so das ich "nur abwarten und aktualisieren" muss?

    Ich habe auch eine kodi.log-Datei erstellt und hier mal hochgeladen. Ich hoffe es ist alles dabei was Ihr Cracks so braucht um den Fehler auszulesen.

    Ich bin mit Windows und Netzwerk usw. ganz fit, aber mit dem Linux-System und deren Befehle ... da bin ich wohl schon was zu alt und schon zulange mit Windows dran ...

    Ich hoffe Ihr könnte mir helfen.
    auf bald
    Der-Gruni