Ich habe vor 5 Jahren angefangen meine Sammlung per Handbrake in H265 zu archivieren. Dabei war für mich wichtig bei Bild und Ton keine (sichtbaren) Verluste hinnehmen zu müssen. Es ergibt für mich als Filmfan nämlich keinen Sinn mich über Bildartefakte etc. zu ärgern wenn das qualitativ einwandfreie BD Exemplar im Regal steht.
Anno 2015 hatte ich ungefähr 250 BD Filme + vielen Serienstaffeln (BD und DVD). Damit der Speicherbedarf inkl. Backup im bezahlbaren Rahmen bleibt war eine Kompression von ca. 50% nötig. Damals hatte ich einen 2500K und habe viele Settings probiert und das Ergebnis mit Frame genauen Screenshots mit dem original verglichen. Die Sammlung habe ich dann mit CFR20 und Geschwindigkeit Faster kodiert. Die CPU schaffte je nach Bildeigenschaften des Films ca. 12 FPS. Filme mit viel Filmkorn (Soldat James Ryan) waren langsamer und hatten eine geringere Kompression. Glatt gebügelte Filme wie Animationen waren wiederum deutlich schneller bei sehr guter Kompresion. Im besten Fall kam ich auf 1/3 des original Speicherbedarf. Im schlechtesten auf 2/3. Im Mittel bin ich ziemlich genau auf 50% gekommen. Sowohl bei SD als auch HD. Für die damalige gesamte Sammlung lief der Rechner quasi 6 Monate durch.
Bei manchen Filmen sind mir später in großen dunklen Szenen Kompressionsartefakte aufgefallen. Dann habe ich den Film nochmal gerendert mit CFR 18 auf Preset Medium. Das hat die Artefakte eliminiert bei fast gleicher Dateigröße. 100-300MB mehr sind da zu verkraften. Auch Neuzugänge habe ich mit den Settings gerendert.
2017 bin ich auf einen Ryzen 1700X umgestiegen. Neue Settings CFR16 auf Slow. Hat am Kompressionsverhältnis nichts geändert aber ich bin qualitativ auf Nummer sicher gegangen und CPU war schnell genug. Habe jetzt einen 3950X und nutze immer noch diese Settings und die CPU langweilt sich. Habe diese aber eher perspektivisch gekauft für 4K in AV1.
Beim Ton habe ich immer die bestmögliche deutsche und englische Tonspur 1:1 übernommen.
Stand jetzt habe ich ca 400 Filme und 100 Serienstaffeln auf ca. 10TB auf dem NAS liegen.