Beiträge von Leachim

    @Gismo112
    Sorry für die später Rückmeldung.
    Ich hatte nochmal verschiedene Sachen probiert (Netzwerkkabel statt WLAN, anderes USB Kabel, andere Stromquelle [statt TV USB ein Netzteil in die Steckdose], ...)

    Die "Lösung" des Problems ist relativ simpel:
    Ich hatte Hyperion (Ambilight) auf dem Pi installiert und nebenher laufen. Scheinbar reichen die Ressourcen nicht aus, um Netflix abzuspielen und gleichzeitig die Farbinformationen für die LEDs zu berechnen.
    Schalte ich Hyperion aus, habe ich keine Probleme, schalte ich es an, treten beschriebene Probleme immer wieder auf.

    Schade, aber jetzt weiß ich wenigstens, woran es liegt.

    Nochmal danke für den Support!

    @Gismo112:
    Danke für die schnelle Antwort und die Erklärung. Wirklich interessant!
    Welche Einstellungen benötigst Du genau?

    Min. / Max. Bandwidth: 0
    Max resolution general Decoder: 720p
    Max resolution secure Decoder: 720p
    Stream selection: Auto
    Media: all
    Override HDCP status: deaktiviert
    Ignoriert Display resolution: deaktiviert

    Komisch ist, dass es eben vor einem Monat noch problemlos funktioniert hat.

    Hallo zusammen,

    Ich habe seit kurzem das Problem, dass beim Abspielen von Videos von Netflix es ständig zu Aussetzern kommt.
    Der Ton und das Bild „flackert“, so als würde das HDMI Kabel nicht richtig stecken.
    Am Kabel, am TV-Gerät und auch am raspberry kann es meiner Meinung nach nicht liegen, da skygo z.B. Problemlos funktioniert und auch mit einem anderen Kabel es zu diesem Fehler kommt.
    Hat jemand eine Idee, woran das liegt oder was ich machen könnte?
    Ich nutze libreelec mit kodi 18 auf einem raspberry 3

    Ich habe gerade auf meinem Android TV mal probiert das Plugin zum laufen zu bekommen, habe dafür Kodi 18 installiert.

    Ist das generell überhaupt möglich?
    Falls ja, wie und wo finde ich da den [definition='1','0']log[/definition]?

    Eine console gibt es da ja auch nicht, oder?

    Hi,

    du hattest Recht, es war noch keine Anmeldung registriert. Habe deswegen libreelec drauf gemacht und nochmal probiert.

    1. libreelec installiert
    2. inputstream aktiviert
    3. skygo installiert
    4. versucht stream zu starten, dadurch widevine installiert

    Und bekomme wieder einen Fehler.
    Diesmal habe ich in den Einstellungen den [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] aktiviert.

    Hoffentlich kann man da jetzt was rauslesen. Ich kann es nicht :(

    Wow, vielen Dank für die zahlreichen und schnellen Antworten.

    Ich habe gerade nochmal KODI gestartet und versucht den Livestream zu starten.
    Leider wieder erfolglos.
    Im LOG habe ich folgende Zeile dazu gefunden:
    09:59:45.269 T:1691468544 WARNING: CPythonInvoker(6, /home/pi/.kodi/addons/http://plugin.video.skygo.de/default.py): the python script "/home/pi/.kodi/addons/http://plugin.video.skygo.de/default.py" has left several classes in memory that we couldn't clean up. The classes include: N9XBMCAddon9xbmcaddon5AddonE

    Ich hatte Raspbian genommen, da ich dachte, dass dies kein großen Unterschied machen würde.
    Wenn ich es jetzt mit libreelec probieren würde, würde ich eine neue Registrierung für ein Gerät "verschwenden", oder?

    Ich warte erstmal noch, vielleicht habe ich ja nur etwas Grundlegendes vergessen, das euch auffällt.

    Danke!

    Hallo,

    ich hatte früher Kodi genutzt und mich jetzt schon eine lange Zeit nicht mehr damit befasst.
    Ich habe mir einen Raspberry zugelegt, der ausschließlich zum skygo schauen genutzt werden soll.

    So bin ich vorgegangen:
    1. sd-karte mit raspbian installiert
    2. updates installiert
    3. kodi installiert
    4. inputstream in den Einstellungen aktiviert
    5. repository heruntergeladen
    6. skygo installiert
    7. in sky go angemeldet

    versuche ich nun einen livestream zu starten, bekomme ich eine Fehlermeldung.
    Den Log habe ich im Anhang, ich hoffe es ist der richtige und jemand kann mir weiterhelfen.

    Besten Dank vorab!