Beiträge von Cisco7970G

    Hallo,

    bei mir war es so ähnlich.

    Ich habe nach langem Suchen die Lösung gefunden; sämtliche Settingeinstellungen haben nicht geholfen.

    Ich hatte Ruckler alle paar Minuten und ab und an Verlassen von Kodi und zurück ins Menü.

    Lösung:

    Der FTV verträgt sich scheinbar nicht mit meinen Switches (weder Netgear GS108T noch GS108E-300PES)

    Ich habe den FTV und den NAS direkt an meine Fritzbox gekabelt (also ohne Zwischenswitch), und schon liefs.

    Ich empfehle Dir, es eimal so zu probieren.

    VG

    Cisco7970G

    Hallo allerseits,

    zunächst danke an alle, die sich meiner Problembeschreibung angenommen und Lösungsmöglichkeiten geschrieben haben.

    Diese habe ich alle ausprobiert, geholfen hat leider nichts davon. :(

    Die Fehlersuche war trotzdem erfolgreich. :)

    Ich habe zum Test die FireTV4K Box und mein NAS direkt mit der Fritz Box verbunden (LAN- Kabel durchs Wohnzimmer und Flur zur Fritz Box gelegt, ohne Switch), damit waren die Ruckler und das Einfrieren des Bildes weg.

    • 2 Filme a‘ 90 Minuten liefen auf Anhieb sauber durch. :)

    Mein Switch (Netgear GS 108E-300 PES) war der schuldige, gekauft in 2017. Ich habe alles mögliche ausprobiert an Einstellungen und zum Schluss alles auf Werkseinstellungen zurück: Keine Chance, die Ruckler waren wieder da, wennn ich wieder über Switch verbunden war.

    Theoretisch könnten es jetzt noch Störsingale (woher auch immer die kommen) auf die vorhandenen LAN- Kabel sein zur Fritz Box:

    In der Wand verlegt oder von der FireTV4K Box und dem NAS zum Switch, die Kabel sind nicht geschirmt.

    Diese werde ich jetzt durch geschirmte Kabel ersetzen.Ich habe ganz in der Nähe (30 cm entfernt) einen W- Lan Repeater (Fritz E450).

    Könnte das der Grund sein? Eher nicht, hoffe ich.

    Viele Grüße und nochmals Danke an alle Helfer.

    CISCO 7970G

    Amazon Fire TV-Box 4K (2. Gen) und Kodi 17.6


    Hallo allerseits,


    ich verzweifle so langsam, vielleicht könnt ihr mir helfen:


    Ich benutze seit langem Kodi (bisher 16.1) auf meiner Amazon Fire TV 4K Box (2. Gen) zum Streamen von Videomaterial von meinem NAS Synology DS216J.

    Ich streame über ein kabelgebundenes Gigabit- LAN über meinen Yamaha Receiver RX-V771 (via HDMI) an meinen Panasonic Plasma-TV.

    Das war bis Mitte Dezember 2017 auch kein Problem.


    Seit dem neuen Firmware Update der Amazon FireTV Box (22. Dez. 2017) schaffe ich es nicht mehr, mehr als 20 Minuten ruckelfrei Videos anzuschauen, das sog. Buffering- Problem.


    Das gilt sowohl für die 16.1 als auch für die 17.6 Kodi- Versionen (17.5 habe ich auch probiert).


    Das gilt sowohl für HD- Videos (90 Min. rund 35 GB als .m2ts) als auch für MP4- Dateien aus Mediatheken, wo ein Film mit ca. 90 Minuten Laufzeit nur smarte 2,5GB verbraucht.


    Ich streame kabelgebunden in einem Gigabit- LAN über einen Netgear- Gigabit- Switch (den habe ich auch schon mal getauscht, keine Besserung), von daher schließe ich die Netzwerkgeschwindigkeit als Fehlergrund eigentlich aus, auch wenn die FTV-Box nur 100Mbit kann.

    Vorher hat es ja auch funktioniert.


    Ich habe schon alles Mögliche versucht:

    • Anpassung der Advanced Settings


    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    <network>

    <buffermode>1</buffermode>

    <cachemembuffersize>139460608</cachemembuffersize>

    <readbufferfactor>20</readbufferfactor>

    </network>

    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>


    ODER


    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    <cache>

    <buffermode>1</buffermode>

    <memorysize>219715200</memorysize>

    <readfactor>20</readfactor>

    </cache>

    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>


    weitere Versuche:

    Videooptionen

    Hardwarebschleunigung aus Mediacodecan/aus

    Hardwarebschleunigung aus Mediacodec Surface an/aus

    HQ- Scaler aktivieren (Standard 20%, auf 0% gesetzt)an/aus


    In allen Varianten zu Kombinationen zueinander getestet.


    Ich habe Kodi sowohl vom internen Speicher als auch von der eingesetzten Micro-SD (32GB) aus gestartet, keine Veränderung.


    Ich habe die FireTV 4K Box auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und Kodi neu installiert: Keine Besserung.


    Ich habe einen Film geschaut und mit dem Ressourcenmonitor live geprüft, ob die Prozessorlast ggf. schuld ist: Nein.


    Ich habe irgendwie den Eindruck, dass das Update des FTV hier schuld ist.


    Weiß jemand Rat?


    Viele Grüße

    Cisco7970G