Beiträge von serpi

    Ein bisschen scheint es ja bei TVDB voran zu gehen, jetzt kommt beim scrapen einer Serie schon ein neuer Fehler:

    Und im tmp Verzeichnis finden sich dann diese Dateien:

    Natürlich stürzt EMM danach ab ;)

    Wenn die das jetzt noch in den Griff kriegen, ist ja wieder Hoffnung angesagt.

    Bilder scrapen geht natürlich auch nicht nicht und Episoden kann man wohl auch noch nicht scrapen (gleicher Fehler wie oben, falsche xml Datei?)...

    Ist mir echt ein Rätsel, wie man ein Update derart versaubeuteln kann und es nach Tagen noch nicht wieder auf die Reihe bekommt...

    Ciao, Alfred

    Hallo Alfred,

    wieso nutzt du nicht das Autoorganize Plugin in Emby?
    Emby passt es automatisch dann auch Emby konform an und du musst dir nicht soviele Fragen stellen. ;)

    Es ist zwar keine Antwort auf deine frage aber ein Lösungsweg zu deinem Problem!


    Ich möchte nicht mit Emby scrapen, ich möchte die volle Kontrolle, was bei meinen Serien und Filmen wo steht und angezeigt wird.
    Wie könnte ich denn mit dem Aotoorganize Plugin (bisher noch nie benutzt) eine bereits mit EMM gescrapte Doppelfolge zu einer Emby konformen Anzeige mit den Daten aus der nfo bringen?
    Ich bin bisher davon ausgegangen, das dient nur dazu, Dateien zu verschieben und/oder umzubenennen?

    Das ist doch auch scheisse, nicht? Das heisst ja, dass du für die zweite (und weitere) Episode keine Infos wie Plot, Titel usw. anzeigen lassen kannst, oder? Bitte teste mal den Vorschlag von @Cineologe und gib Bescheid, wenn du da wirklich ne Änderung benötigst.


    Ja, ist ziemlich dämlich wie Emby das macht.
    Meiner Meinung nach ist das auch eher was, was auf Emby Seite geändert werden müsste.
    Ich habe das da im Forum auch schon gepostet, wie so oft ist die Antwort wieder ein "Wollen wir, irgendwann, ist aufwendig, muss viel geändert werden".

    Ich stelle hier wieder fest, dass MetaBrowser das dann auch wieder Emby spezifisch erstellt hat, da wurden halt die Titel und Beschreibungen zusammengeschmissen, was auch so dämlich aussah wie es klingt.

    Vielleicht könntest du optional nur das Tag episodenumberend bei der ersten episodedetails mit rein schreiben, dann hätte man in Emby zumindest eine Anzeige, dass es mehrere Episoden sind. Dann gibt es dazu halt nur Titel und Beschreibung der ersten Folge, sieht immer noch besser aus, als wenn lauter Episodennummern fehlen.

    Nur, dass man es mal gesehen hat, so sieht das dann in Emby aus, wenn man den Tag manuell zu der nfo hinzufügt.
    Das episodenumberend kann man übrigens nicht über deren Interface eintragen und man muss tatsächlich die Textdatei manuell bearbeiten. Das zeigt nur wieder, wie schwierig es da sein kann herauszufinden, welche Tags tatsächlich unterstützt werden.

    Ich weiß halt auch nicht, wie gewillt du überhaupt bist, diesen ganzen Emby spezifischen Krempel zu unterstützen (ich erinnere hier gerne auch mal an den Tag für 3D Modus).
    Wenn du das tatsächlich machen würdest, wäre es wohl sinnvoll, in den Einstellungen einen Extra Abschnitt "Emby Kompatibilität" einzbauen, wo man dann diese extra Tags (ggf. auch einzeln und/oder anpassbar) aktivieren kann. Die Tags will ja wahrscheinlich nicht jeder haben.

    Danke & Ciao, Alfred

    Hi,

    ich muss hier leider einen Schritt zurück rudern.
    @DaVu hat natürlich Recht und lastplayed ist wann es das letzte Mal abgespielt wurde.

    Ich hatte leider keine Serien mehr, die ich mit MetaBrowser gescrapt hatte und konnte daher nicht nachsehen.

    Jetzt habe ich in Emby mal die Metadaten einer Serie bearbeitet und den entsprechenden Wert eingetragen, daraufhin wurde damit auch der folgende Eintrag in der nfo erzeugt, der irgendwie mehr Sinn macht:

    <enddate>2018-05-30</enddate>

    Der Tag enddate ist bei Kodi nicht definiert, der liest das dann wohl wirklich - wenn überhaupt - aus den Episoden aus.

    MetaBrowser hatte wohl mehr Emby spezifische Unterstützung bei der Erstellung, als ich dachte und Emby hingegen hat wohl einiges Zeug, das anders ist als bei Kodi. Leider haben die die unterstützten Tags für die nfo auch nicht dokumentiert, da muss man immer manuell welche erzeugen und reinschauen.

    Sorry für die Verwechslung, vielleicht kannst du den Feature Request entsprechend anpassen?

    Danke & Ciao, Alfred

    Hallo,

    bei der Erstellung von nfo Dateien für Multi-Episoden-Dateien hält EMM sich ja an die Vorgaben von Kodi und schreibt für jede Episode einen kompletten Satz episodedetails in die Datei.

    Leider kann das aber Emby (bisher, keine Ahnung ob sich das ändert) nicht auslesen, hier wird immer nur das erste episodedetails gelesen.

    Dafür kann man aber ein zusätzliches Tag episodenumberend hinzufügen, dass dann die letzte Episodennummer der Datei angibt.

    Ein Bespiel:

    Datei: Episode.S01E01E02

    In der nfo würde dann benötigt:

    <season>1</season>
    <episode>1</episode>
    <episodenumberend>2</episodenumberend>


    Emby zeigt das dann als eine Episode an, allerdings mit der Nummer 1-2.

    Kann man mit EMM auch einen entsprechenden Eintrag erzeugen?

    Danke & Ciao, Alfred

    Hallo,

    wie im Kodi Wiki steht, gibt es bei TV-Serien ja auch einen Tag, wann (bei beendeten Serien) die letzte Folge ausgestrahlt wurde:

    <lastplayed></lastplayed>NoNoDate TV Show was last played


    Als ich früher den MetaBrowser zum Erstellen der XML/NFO Dateien benutzt habe, hat dieser dieses Tag auch geschrieben und Emby liest dieses dann auch aus, dann steht bei einer Serie z.b. als Jahr 2001-2006, wenn 2006 die letzte Folge lief.

    EMM scheint dieses Tag ja leider nicht zu erzeugen, oder habe ich das nur nicht gefunden?

    MetaBrowser hatte als AFAIK auch nur TVDB verwendet, allerdings sehe ich da erst einmal in der Info keine entsprechende Angabe, aber vielleicht lässt sich das ja auch über die API abfragen?

    Gibt es aktuell einen Weg, den Tag erzeugen zu lassen und wenn nicht, steht der hoffentlich schon auf der unendlich langen Liste der neuen Features für EMM?

    Danke & Ciao, Alfred

    Funktioniert bei mir leider nicht.
    Sobald ich die Dateien drüber kopiere, sind in Ember alle Scraper weg :/

    So sieht es vorher aus:

    Die Abschnitte Module und Diverses sind in den Einstellungen komplett leer.

    Im Log findet sich auch nichts:

    Code
    2019-05-17 19:27:22.2060;Ember_Media_Manager.My.MyApplication;Ember_Media_Manager.My.MyApplication.MyApplication_Startup;1;INFO;====Ember Media Manager starting up====;
    2019-05-17 19:27:22.2217;Ember_Media_Manager.My.MyApplication;Ember_Media_Manager.My.MyApplication.MyApplication_Startup;1;INFO;====Version 1.4.90 x64;
    2019-05-17 19:27:24.2685;EmberAPI.ModulesManager;EmberAPI.ModulesManager.LoadModules;7;TRACE;[ModulesManager] [LoadModules] [Start];
    2019-05-17 19:27:26.5497;Ember_Media_Manager.frmMain;Ember_Media_Manager.frmMain.LoadWithGUI;1;TRACE;LoadWithGUI();
    2019-05-17 19:28:43.5485;Ember_Media_Manager.frmMain;System.Windows.Forms.Form.OnFormClosed;1;INFO;====Ember Media Manager exiting====;

    Hier fehlen dann auch die üblichen Einträge, in denen die Module geladen werden.

    Ich habe extra erst nochmals die letzte Daily heruntergeladen und drüber installiert (portable Modus), dann die Dateien aus dem Zip drüber kopiert.

    Gerade nochmal getestet, selbst wenn ich nur die scraper.Data.OFDB.dll rüber kopiere, werden gar keine Module geladen, auch kein Fehler im Log (gleiches wie oben).

    Ciao, Alfred

    Gibt es vielleicht zukünftig auch die Möglichkeit fernsehserien.de als Scraper einzubinden? Keine Ahnung, ob die auch eine API anbieten...
    Für mich ist das quasi die Referenz für deutsche Serien-Infos.

    Da finden sich eigentlich am ehesten deutschsprachige Titel/Beschreibungen, gerade auch zu deutschen Fernsehserien, die auf den internationalen Seiten ja oft fehlen bzw. erst spät kommen.

    Dort wird Twin Peaks übrigens auch mit dem deutschen Titel Twin Peaks geführt, Das Geheimnis von Twin Peaks wird als Alternativtitel geführt (ebenso ist das bei Wikipedia gelistet).

    Ciao, Alfred

    Du könntest dein Glück mit dem TVDB Scraper versuchen, der ist ja eigentlich auch speziell für Fernsehserien gedacht.

    Bei mir ist das für Serien der einzige Scraper (außer fanart.tv für Logo etc.), IMDB ist da einfach zu langsam.

    Bis auf den Original-Titel der Serie zieht der eigentlich alles.

    Natürlich kann es aber trotzdem immer sein, dass, z.B. bei aktuellen Serien, der deutsche Episoden-Titel und Beschreibung noch nicht eingepflegt sind.

    Ciao, Alfred

    Hallo,

    ich habe jetzt zum ersten mal einen Film BluRay Rip als Folder getestet.

    Dabei habe ich festgestellt, dass EMM die nfo nur dann speichert, wenn ich in der Datei Benennung das speichern von Kodi nfo aktiviere:

    Es wird dann auch Kodi-konform in BDMV\index.nfo abgespeichert.

    Die Experten-Einstellung wird hingegen ignoriert:

    Was ich eigentlich erreichen wollte, war es die nfo unter <foldername>.nfo im eigentlichen Ordner (nicht im Unterordner BDMV) abzuspeichern, da die aktuelle emby Version anscheinend andere Namen ignoriert.

    Geht das denn überhaupt vom Prinzip her?

    Irgendwie konnte man sich doch mal die verfügbaren Platzhalter anzeigen lassen...

    Ciao, Alfred

    Nur mal so eine kleine Anmerkung zum Einsatz von Emby und EMM. Ich nutze übrigens gerne EMM, das mal vorweg.

    Ich nutze EMM zum Scrappen aller Infos und Bilder der Filme und Serien. Emby scrappt somit gar nichts greift nur die vorhanden Infos auf.

    Ich habe folgendes Problem festgestellt, in EMM zeigt er mir bei den Serien die fehlenden Episoden an, in Emby nicht. Hierfür müsste Emby selbst scrappen. Ich habe bis jetzt keine Lösung gefunden, kennt jemand dieses Problem?

    Mfg
    HordesPrime


    Ich mache das genauso, mir werden auch keine fehlenden Episode angezeigt, will ich aber auch nicht ;)

    Hast du denn in der jeweiligen Serien-Bibliothek in Emby auch die entsprechende Option aktiviert:

    Wenn ja, musst du vermutlich einen Fetcher aktivieren (keine Ahnung ob Serie, Staffel oder Episode dafür notwendig wäre), dann aber nicht den nfo Saver aktivieren, vielleicht klappt das ja?!

    Am besten fragst du das mal im Emby Forum, evtl. weiß da jemand die entsprechenden Einstellungen.

    Ciao, Alfred