Ich sagte ja, ich bin Kodi-Anfänger.
Seit Weihnachten probiere ich mit Kodi run, da mir ein Fire TV Gen 1 in die Hände fiel.
Kodi hatte ich schon öfter mal getestet, hatte mir aber bisher gar nicht gefallen, war zu langsam auf den von mir getesteten Pi's und ich habe erst jetzt den Skin Tranparency! entdeckt, der mir viel Freude bereitet.
Das Ganze war also bisher keine Konkurenz zu Hardware-Playern wie WD TV Live, oder Asus OPlay für mich.
Das ist auch bis jetzt noch ein Versuch, der Skin läuft jetzt auf dem FireTV zufriedenstellend, das Abspielen der Filme ganz ohne Artefakte klappt aber auf dem FireTV noch nicht.
Und ich war über die heutige Qualität der Scrapper begeistert, nahezu alles wurde gefunden, ganz ohne Änderungen.
Meine Filme und Serien entsprechen dem, was ich früher an DVDs gehabt habe/hätte. Es gibt auch laufend Filme und Serien, die ich konsumieren und dann lösche - was über Kodi ja nur grauenhaft unterstützt wird, oder? - aber der große Rest stellt schon eine Sammlug dar.
Aber dem Prinzip, nicht jeden Film bearbeiten zu wollen, werde ich wohl treu bleiben. Die DVD wurden auch nur gekauft und standen sortiert in einer Vitrine.
Ich hab da die Covers nicht ausgetauscht. Oder Excel-Tabellen mit ergänzenden Informationen erstellt.
Mit andere Medienplayer - auch welche mit Datenbanken wie den WD TV Live - arbeite ich, seit ich DVDs nicht mehr mag und lieber mit Dateien arbeite. Das fing bereits mit eine Nokia-Dbox mit alternativer Software und einer Platte für SD-Filme in den 90ern an.
Warum sollte ich Bilder und NFOs auf der Platte ablegen,
wenn sie sozusagen online greifbar sind - eben in den Portalen?
Das ist mir nicht begreiflich.
Befürchtet Ihr, die Portale werden irgendwann nicht mehr da sein?
Gruß
Wuschel