Beiträge von indianahorst

    Hallo allerseits,

    leider kriege ich meine Alfawise Z28 Pro (2G / 16G) (diese hier: https://de.gearbest.com/tv-box-mini-pc…363#goodsDetail ) nicht dazu, von SD-Karte zu booten.

    Das vorinstallierte Android 7.1.2 bootet ohne Probleme, und in Android wird die SD-Karte auch als Speicher angezeigt.

    Ich habe bereits

    - die Toothpick-Methode probiert:
    die Box bootet dann zum Android-Bootloader, von dort geht es aber nicht weiter. Egal ob ich "Reboot System" oder "Reboot to Bootloader" auswähle, beim nächsten Start wird jeweils wieder ins Android gebootet.

    - die Android-Apps Reboot to LibreELEC https://play.google.com/store/apps/det…ootupdate&hl=de und https://play.google.com/store/apps/det…oidtv.libreelec installiert und versucht, darüber LE von der SD-Karte zu starten - da landet man ebenfalls wieder in Android.


    Die LE-Version ist die Z28 LibreELEC-RK3328.arm-8.90.006-box-z28.img.gz von https://libreelec.tv/2018/10/libreelec-leia-v8-90-006-alpha/


    Das auf die Karte geschriebene LE habe ich mit dem vorgesehenen Tool "LibreELEC USB-SD-Creator" von https://libreelec.tv/downloads/ erstellt.

    Ausserdem habe ich das Image nach der alten Anleitung mit dd auf die SD-Karte geschrieben, das macht aber auch keinen Unterschied.


    Ich habe bereits mehrere SD-Karten getestet, es scheint aber egal zu sein welche Karte ich nehme, denn die Box bootet immer ins Android.


    Gibts von den Experten hier noch eine weitere Idee, wie man die Z28-Box zum Booten von LE überreden kann?

    Du hast wirklich nichts kapiert.

    Okay, erzähl mal. Was hab ich genau verpasst?

    Du findest es also okay, von Hand via SSH in irgendwelchen Addon-Dateien herumzuwursteln?

    Ich benutze seit vielen Jahren Linux und benutze oft und gerne SSH, die Bash, vim, etc. Aber dieses dysfunktionale Addon hier ist einfach überflüssig in seiner jetzigen Form, wenn es der Autor nicht bald mal repariert. Zumal das letzte Update ja laut https://github.com/asciidisco/plugin.video.telekom-sport ein Jahr her ist und seitdem schlagen sich hier jede Menge Leute damit rum, durch irgendwelche Klimmzüge das Addon halbwegs zum Laufen zu kriegen.

    Sorry, das ist hier alles Pfusch.

    Die weiter vorne verlinkte Constants.py bringt zwar die fehlenden Kategorien zum Vorschein, aber dennoch sind z.B. bei der Easycredit BBL alle Spieltage doppelt aufgelistet.

    Ausserdem ist es eigentlich nicht Aufgabe des Users, irgendwelche Python-Dateien per SSH zu kopieren oder via Editor zu fixen.

    Vielleicht bequemt sich der Addon-Autor einfach mal, sein Addon zu fixen. Insbesondere funktionieren die Livestreams nicht, das wäre echt mal wichtig, dass das gefixt wird. Ansonsten kann man das Addon hier nämlich auch in die Tonne treten und einfach Chrome starten und dort Basketball gucken. In der jetzigen Form ist das Addon jedenfalls ziemlich nutzlos.


    Lieber DaVu,
    danke für die ausführliche Antwort! Aber ja, für mich muss ein NAS nichts anderes tun als Dateien via SMB und/oder NFS zur Verfügung stellen. Und das sollte mit USB 3.0 und Gigabit kein großes Problem darstellen.

    Deine Rechnung mit dem Stromverbrauch ist ganz nett, aber du solltest für die Betriebszeit auch noch die Differenz im Energiebetrag zwischen TV-Box (ca 3-4 W) und NAS-System im Betrieb (15-20 W) mit einrechnen. Ausserdem hast du die Anschaffungskosten vergessen. Für ein ordentliches NAS von Synology werden ja leicht 150-200 EUR fällig, und warum sollte ich die ausgeben, wenn ich Mediencenter und NAS in einem haben kann?
    Sicher nicht ohne Grund hat die neue Amlogic-Generation sowohl Gigabit Ethernet als auch USB 3.0 an Bord. Wenn kein Bedarf bestünde, würde Amlogic die bisherigen Chips (S905X, S912...) ja einfach weiterhin verkaufen.

    Ich greife das Thema nochmal auf:

    inzwischen habe ich beim freundlichen China-Shop ein Rockchip-Gerät (Alfawise Z28 Pro) bestellt, das aber leider defekt ankam (lässt sich keinerlei Lebenszeichen entlocken, möglicherweise ist das Netzteil defekt).
    Der Support von Gearbest sagt, dass sie die Box auch nicht mehr liefern können, so dass ich wieder am Anfang stehe.

    Die anderen Modelle, deren LibreELEC-Version unter http://cvh.libreelec.tv/test/RK3328/ verlinkt ist, sind entweder nicht mehr erhältlich (MVR9, Z28) oder haben nur 100 MBit Ethernet (Popcorn Hour RockBox) oder sind Einplatinenboards (Libre Computer ROC-RK3328-CC, Pine64 ROCK64) bei denen man noch ein Gehäuse und eine Fernbedienung zukaufen müsste (worauf ich wenig Lust habe).

    Vielleicht wirds also doch eher eine Box aus dem Amlogic-Lager.
    Gibts denn schon Erfahrungen mit LibreELEC und den neuen Amlogic-Versionen S905X2 oder S922?

    Ist dir klar das Gigabit Ethernet nicht bedeutet 100MB/s und USB 3.0 das du >100MB/s zu Verfügung hast ?
    Evtl kann man dir besser helfen wenn du sagst was du machen willst :)


    Ja, das ist mir klar. Wenn ich über das GBit-Ethernet nur 50 MB/s und über das USB 3.0 60 oder 70 MB/s geschaufelt bekomme, dann reicht mir das. Ist beides eine deutliche Verbesserung gegenüber 8-10 MB/s bei Fast Ethernet und 30 MB/s bei USB 2.0.

    Zum Verwendungszweck:
    Ich will an die TV-Box eine externe HDD via USB dranhängen und die Box nicht nur als Mediaplayer für den TV, sondern auch als Mini-NAS verwenden (damit steht ein Gerät weniger in der Wohnung herum, das Strom verbraucht und um das man sich kümmern muss).
    Und für diesen Zweck wäre USB 3.0 und GBit Netzwerk schon ganz praktisch, auch wenn man beides nicht voll ausreizen kann.

    Hallo zusammen,

    gibt es eine billige China-Box, die LibreELEC-kompatibel ist und gleichzeitig USB 3.0, Gigabit Ethernet und S/PDIF hat?

    Alle Geräte die ich bisher gefunden habe, konnten das nur teilweise bieten, z.B. die WeTek Play 2, die zwar Gigabit und S/PDIF hat, aber nur USB 2.0.

    Vor etwa einem Jahr hatte ich schon mal drüben im englischsprachigen Forum gefragt und keine befriedigende Antwort erhalten, vielleicht hat sich ja inzwischen was getan?

    Sollte man aktuell überhaupt noch Geräte mit Amlogic-Chip kaufen oder besser auf die RockChip-Geräte warten (werden ja aktuell noch nicht von LibreELEC unterstützt)?

    Danke!

    Dito ;) Den NUC7PJYH gibt es aktuell hier (wenn man 0 % finanziert) für ca. 100 € (man kann auch alles ohne Mehrkosten auf einmal zurück zahlen). Hat bei mir einwandfrei geklappt.

    Läuft (bald) mit 4 GB und 120 GB SSD unter Win10, ggf. teste ich mal Ubuntu o. Ä. wobei Windows für die Harmony und dem DVBSKY S960 super support bietet

    Bei mir steht da 157,99 Euro, auch wenn ich "Finanzierung" als Zahlungsart auswähle.

    Danke für den Hinweis, ich habe durch exzessives Googeln inzwischen gelernt, dass nur S905D und S912 Gigabit Ethernet können (und da auch nicht alle).


    Zitat von SkyBird1980


    Alles in allem ist dein Vorhaben aufgrund der Crypt Sache auf x86 Hardware beschränkt


    Den Satz verstehe ich nicht so ganz. Laut https://www.cnx-software.com/2016/04/06/aml…specifications/ haben die S905 / S912 Chipsätze ja eine Crypto Engine, die AES unterstützt. Insofern sollte es doch unter Linux (also LibreELEC) kein Problem sein, die Crypto Engine mit cryptsetup zu nutzen?


    Den Schritt zu einem "vollständigen" PC-System in Form eines NUC oder Selbstbau würde ich gerade gern vermeiden, aufgrund der höheren Kosten und Energieverbrauchs.

    Hallo zusammen,

    ich möchte auf Basis einer Amlogic-Box einen kleinen HTPC bauen, der hardwareseitig folgendes beherrscht:

    • Gigabit Ethernet
    • S/PDIF (optischer Audioausgang)
    • nach Möglichkeit: USB 3.0

    Softwareseitig soll das Gerät folgendes können:

    • Filme (1080p in H264, H265 und VP8 / VP9) von einer lokalen USB-Festplatte via KODI auf LE abspielen
    • Streaming von Netflix in HD
    • die Festplatte wird mit cryptsetup/LUKS verschlüsselt sein
    • SAMBA- oder NFS-Server
    • MPD-Server zum Abspielen von Musik

    Knackpunkt scheint aktuell die Existenz von USB 3.0 zu sein. Darauf könnte ich nötigenfalls verzichten.

    Bleiben GBit Ethernet und S/PDIF sowie die LUKS-Verschlüsselung. Die Amlogic-Geräte scheinen ja AES-Hardwarebeschleunigung eingebaut zu haben.

    Bisher habe ich folgende Geräte gefunden, die einigermaßen in Frage kommen:
    WeTek Play 2,
    Odroid C2 (kein S/PDIF),
    MiniX Neo U9-H

    Kann jemand für ein solches Nutzungsszenario ein bestimmtes Gerät empfehlen?

    Vielen Dank!

    Hallo allerseits,

    zwar habe ich mich schon durch einige Seiten hier im Hardware-Forum geühlt, aber so richtig hat keine Hardware-Empfehlung gepasst.

    Meine Anforderungen:

    • Gigabit-LAN
    • USB 3.0
    • optischer Digitalausgang (S/PDIF)
    • mindestens 2 GB RAM
    • mindestens 16 GB Speicher
    • und natürlich soll LibreELEC mit Kodi drauf laufen

    DIe herkömmlichen und weit verbreiteten S905-Chips von Amlogic haben kein USB 3 und nur 100 MBit, die S912-Chips haben GBit-LAN, aber kein USB 3.

    Hintergrund, warum ich USB 3 und GBit-LAN haben will: das Ding soll gleichzeitig auch NAS (mit externer HDD) sein, was nur mit USB 3 Spass macht.


    An ein Intel-NUC oder sowas hier: https://geizhals.de/asrock-j4205-i…86.html?hloc=de
    habe ich auch schon gedacht, aber nach dem Meltdown und Spectre-Skandal verspüre ich gerade nur noch extrem wenig Lust, dem Sauhaufen Intel irgendwelches Geld in den Rachen zu werfen.

    Also, langer Rede kurzer Sinn: gibts eine Box, die die obigen Anforderungen erfüllt?

    Vielen Dank!