Beiträge von M2k

    ich gehe mal davon aus, das die cpu es nicht packt wenn du die streams transkodieren lässt, normal gibt die box den stream 1 zu 1 weiter, damit hat sie dann selbst keine last und muss nichts umrechnen, quasi passthrough.
    normal wird auf port 8001 der stream direkt durchgeschleift. Siehe angehängtes bild
    und mit port 8002 der transcodierte stream genommen.
    den port 80, den du angibst, ist das web interface der dream, darüber werden die kanäle und das epg abgerufen
    diese einstellung solltest du auch auf der dream in den transkoding einstellungen finden, also den port. dort kannst du ja auch einstellen in welche auflösung und in welchen codec der stream umgewandelt werden soll. zb h264 oder h265 etc...
    aber prinzipiell denke ich die 7020hd ist zu schwach für uhd, deswegen auch die massiven aussetzer

    ok wenn du die 2013er time capsule hast, schau am besten in beiden geräten mal nach ob auch 802.11ac eingestellt ist und nicht 802.11n.
    ich meine auch gelesen zu haben das die 2015er auch die dfs kanäle können sollte -> https://support.apple.com/kb/SP679?locale=de_DE
    aber da beide APs recht nah bei einander stehen ist im prinzip nur wichtig, das keine anderen benachbarten Wlans den gleichen kanal wie du benutzen. mit der app Wifi Advisor sollte sich das recht gut darstellen lassen, wieviele netze es gibt und welchen kanal sie nutzen - damit könntest du dein wlan optimieren und eventuelle geschwindigkeitseinbrüche beseitigen, aber wenn du die dream und die shield so anschliesst wie ich es beschrieben hatte und der asus seine funktion als bridge nutzt und die lan ports als switch ist das eigentlich mit die beste lösung. verstehe auch ehrlich gesagt nicht, warum du mit der shield da noch den umweg zurück über powerline zur time capsule und von dort aus wieder zurück zum asus der dann an der dream hängt

    also..ich fange mal an.... [ab]
    für einen raum reicht normal ein wlan AP, 2 aps so nahe bei einander können sich gegenseitig stören (asus empfiehlt MINDESTENS 1.5m abstand), aber gehen wir mal davon aus das sie weit genug auseinander sind. da sie nicht in unterschiedlichen räumen sind, sollte das wlan zwischen beiden APs schnell genug sein und du solltest kein powerline benötigen. die wlan verbindung sollte in diesem fall qualitativ besser sein wie powerline. also wenn der asus beim tv steht (offentlich nicht im schrank versteckt), so wie ich das verstanden habe und die fritbox sowie die time capsule am anderen ende des raumes, würde ich die shield, die dream etc in den asus stecken, die 5 lan ports fungieren als switch, somit können sie direkt kommunizieren und sind komplett mit kabel eingebunden. lediglich die verbindung zum internet würde dann über die wlan bridge zum apple time capsule gehen.

    ich gehe mal davon aus das deine time capsule schon ein älteres modell ist? somit unterstützt diese 802.11n und nicht 802.11ac, was bedeutet das sie max. mit 600mbit übertragen kann - pro richtung dann 300mbit. dein asus ist eigentlich der bessere wlan ap, da dieser schon 802.11ac unterstützt und er mit deinen 4x4 antennen somit auf 1733max kommt, sprich für senden 866mbit und empfangen 866mbit.

    im prinzip würde ich es so anschliessen wie im ich es im ersten absatz geschrieben habe, denn für die dream und die shield ins internet hast du eh max 50mbit zur verfügung somit ist die datenübetragung über die bridge mit max 600mbit mehr als ausreichen und die dream sowie die shield werden über die lan ports geswitcht und haben somit kabel anschluss und die bestmögliche verbindung untereinander. powerline am besten komplett ausbauen und ganz tief in irgendeiner kiste vergraben [ag] .

    die 7020hd ist ja nicht unbedingt die schnellste dreambox, ich kann mir nicht vorstellen das sie uhd überhaupt verkraften kann, da uhd ja eigentlich auch mit h265 übertragen wird und die box somit transcodieren muss, da sie kein h265 unterstützt und das wird die cpu schon garnicht mehr schaffen. ich kann mir auch nicht vorstellen das du uhd direkt an der dream schauen kannst.
    du solltest transkodieren der streams in der dream komplett ausschalten, sofern es angeschaltet ist und nur den direkten stream nutzen - im kodi client verbindest du zu port 8001 ohne transcoding und 8002 mit transkoding (sofern ich das nicht falsch in erinnerung habe - ich selbst bin von enigma2 weg, hab mir eine hdhomerun geholt und einen tvheadend server aufgesetzt.
    wenn du trotz alle dem nicht auf uhd verzichten willst, solltest du dir eine uhd dreambox zulegen, das ist am ende wahrscheinlich sogar noch günstiger wie sich 2 unifi APs zu kaufen.

    @Weri
    das ding ist, die angaben vom powerline sind nicht wirklich aussagekräftig, leider.

    bei 100mbit wirst mit uhd nicht weit kommen, sind ja nur 10mbyte/s - die uhd dreamboxen haben doch alle 1gbit oder hab ich das gerade falsch gegoogelt?laut wikipedia hat die 900 und die 920 jeweil gigabit wlan. wenn du also nur 100mbit bekommst ist vllt das kabel nicht in ordnung???
    die shield solltest du mit kabel und gigabit verbunden lassen.

    die apple time capsule holt sich das über wlan verbindung zum asus ap?`blicke bei deinen netzwerk noch nicht ganz so durch.
    gehen wir mal davon aus,die apple time capsule holt sich ihren netzwerkzugang über wlan als client oder repeater vom asus, ist nicht die geschwindigkeit entscheidend die der client anzeigt, die ist nämlich in der regel ziemlich hoch weil das gerät in der nähe steht, sondern die verbindungsgeschwindigkeit zwischen apple time capsule und dem asus AP - denn das wlan ist nur so schnell wie die langsamste strecke, das wird gerne mal nicht bedacht und man denkt sich ja, mein handy oder was auch immer zeigt ja 800mbit.
    einen repeater sollte man ungefähr auf der hälfte der strecke montieren, das dieser noch ein starkes signal bekommt und nicht am ende wo man den client effektiv betreiben will.

    sind die dreambox und die shield nicht beide im wohnzimmer?
    von wo nach wo hattest du die powerline adapter eingebunden?
    kannst du vllt mal genau auflisten wie du was und vor allem wo (räumen) in dein netz eingebunden bzw angeschlossen hast?


    ein tip zum 5ghz wlan, wenn möglich solltest du die wlan bandbreite auf 80mhz fixieren, das bietet in der regel den größten durchsatz, kann aber auch anfälliger sein - bei 40mhz halbiert sich die maximale bandbreite, kann aber eine stabilere verbindung mit sich führen, sofern du es in deinen APs überhaupt einstellen kannst. desweiteren kannst du einen DFS kanal von 100 bis 128 nutzen, diese kanäle haben eine wesentlich hörere sendeleistung bis zu 1W und 25dbm als zb känäle 36-48 mit 200mw und 20dbm, oder es gäbe noch die dfs kanäle 56 bis 64 mit 200mw und 23dbm. jedoch werden die DFS kanäle nicht zwingend von allen wlan geräten unterstützt, das kannst du nur herausfinden wenn du mal diese kanäle testest. kanäle 36-48 werden in der regel von allen geräten unterstützt, die DFS kanäle 56-64 und 100-128 jedoch nicht zwingend, da der geräte hersteller für DFS extra lizenzen kaufen muss.
    welcher kanal für deine umgebung am besten ist, mit den wenigsten nachbarn die den gleichen kanal nutzen, kannst du am einfachsten mit dem handy machen, für apple und android gibt es wlan scanner, die dir alle wlans und kanäle die in der nähe deines access points sind auflisten. am besten neben den AP stellen und scannen lassen, im besten fall findest du einen kanal den niemand nutzt und sich die kanäle somit nicht gegenseitg stören - um so höher der kanal um so wahrscheinlicher das du einen unbenutzten findest.

    da ich auch in einer mietwohnung wohne und in meinem schlafzimmer der tv auch mit einer shield betrieben wird, hab ich im wohnzimmer meinen haupt wlan accesspoint der per lan angeschlossen ist (internet zugang in meinem fall auch im wohnzimmer), habe 2 zimmer zwischen wohn und schlafzimmer, auf der hälfte der strecke habe ich dann einen weiteren wlan accesspoint der sich sein signal vom 1. AP im wohnzimmer holt. zwischen wohnzimmer und 2. ap habe ich 866mbit mit 5g und vom 2. ap ins schlafzimmer zur shield habe ich auch nochmal 866mbit. die APs sind beide von ubiquiti und machen echt ihrer arbeit super.
    hab mein ganzes netzwerk zu hause auf die unifi serie umgestellt, war zwar nicht ganz billig, aber das endergebnis ist top. im prinzip reichen 2 APs, aber da biste mit 260eur dabei.

    @Weri sind das verschlüsselte streams wo du probleme hast? ich nehme es mal an. wenn du direkt an der box vllt nur 1 artefakt hast während du schaust, fällt dir das an der dream direkt nicht auf und es läuft normal weiter, passiert das beim streamen, puffert kodi den kompletten stream neu, nicht so wie wenn man direkt an der box schaut. und du sagst uhd macht noch mehr probleme, dann muss man wirklich davon ausgehen, auch wenn deine powerline adapter 400mbit anzeigen, das die datenrate beim übetragen sinkt bzw es nicht aussreicht was für den stream benötigt wird. hast du mal eine größere datei von der dreambox zur shield kopiert und geschaut wie schnell es wirklich ist. prinzipiell geht nichts über ein kabel.
    hab selbst auch mal powerline benutzt und recht schnell wieder abgeschafft.

    The first 8.1.1+ HotFix image for the 2019 SHIELD TVs will be available soon.
    The areas of focus of the first HotFix image are on HD audio drop issues and Wifi connection issues.

    wie es aussieht wird daran gearbeitet und es gibt "bald" ein hotfix image.

    mir ist auch schon sowas aufgefallen, habe im taskmanager netflix und amazon beendet, danach ging es

    @Bladerunner1962 wenn du eine verbindung über adb zur shield aufgebaut hast, öffne ein dos fenster (cmd) und geh in das scrcpy verzeichnis, dort führe mal adb shell aus und dann schreib logcat -d -f /sdcard/logcat.txt
    dann hast du im externen speicher das logcat als txt

    ansonsten kann ich dir auch das programm adblink empfehlen, ein windows adb tool mit grafischer oberfläche

    prinzipiell könnte evtl auch mal ein [definition=12,0]debug[/definition] [definition='1','0']log[/definition] von kodi helfen. es könnten auch installierte plugins oder hintergrunddienste in kodi der grund für deine abstürze sein.
    da du die pro hast, gäbe es noch die möglichkeit das die interne festplatte so langsam den geist aufgibt und daher die abstürze kommen, wenn das so wäre, wäre es sinnvoll eine neue zu besorgen bevor das passiert.

    da du es ja aus dem play store direkt installieren kannst, würde ich evtl mal den disney support anrufen.
    ansonsten, wie schon gesagt, mal kabel modem vom strom nehmen und neustarten.
    du könntest auch noch probieren die netzwerkeinstellungen manuell einzustellen, da würde ich dann den google dns einstellen anstatt den von kabel, oder was du auch mal probieren könntest, die shield mal vom netzwerk trennen und über wlan verbinden und schauen ob sie dann was ändert

    @Nathaniel wenn du die 2017 hast und das hotfix image installiert hast, gibt es leider keine disney+ for android tv app im playstore, das ist der haken an der sache. die erscheint erst wieder wenn das image von google zertifiziert und offiziell ist.
    von daher muss sie von hand installiert werden wenn man trotzdem disney+ haben will.

    bei apkmirror zb, bekommst du beide versionen zum download, die normale ist eine einfache apk und lässt sich easy installieren, die für android tv ist eine apkm wofür ein extra installations programm benötigt wird, da dort mehrere apks enthalten sind. dies wird dort auch angeboten, ist etwas gefrickel aber es geht

    ok, mal eine andere frage, von wo hast du deine disney+ apk bezogen?´ich hab meine von apkmirror und mit dem tool von apkmirror installiert, da es eine apkm ist. für android tv gibt es ja eine spezielle version.
    hast du irgendwelche adblocker oder vpn´s am laufen?

    was ist überhaupt die fehlermeldung?
    es ist bekannt, das auf der shield die disney app mit der version 1.22 nicht mehr funktioniert, also wenn du nicht die aktuelle version hast, könnte das auch ein grund sein.
    würde die alte app erstmal komplett deinstallieren und dann die neue version drauf anstatt ein update

    ich meine in erinnerung zu haben, dass das disney addon durch irgendnen "trick" es möglich macht das 4k auflösungen angezeigt werden, eigentlich wäre bei 1440p schluss gewesen aktuell. aber habe keine ahnung mehr wo das stand..