ich gehe mal davon aus, das die cpu es nicht packt wenn du die streams transkodieren lässt, normal gibt die box den stream 1 zu 1 weiter, damit hat sie dann selbst keine last und muss nichts umrechnen, quasi passthrough.
normal wird auf port 8001 der stream direkt durchgeschleift. Siehe angehängtes bild
und mit port 8002 der transcodierte stream genommen.
den port 80, den du angibst, ist das web interface der dream, darüber werden die kanäle und das epg abgerufen
diese einstellung solltest du auch auf der dream in den transkoding einstellungen finden, also den port. dort kannst du ja auch einstellen in welche auflösung und in welchen codec der stream umgewandelt werden soll. zb h264 oder h265 etc...
aber prinzipiell denke ich die 7020hd ist zu schwach für uhd, deswegen auch die massiven aussetzer
ok wenn du die 2013er time capsule hast, schau am besten in beiden geräten mal nach ob auch 802.11ac eingestellt ist und nicht 802.11n.
ich meine auch gelesen zu haben das die 2015er auch die dfs kanäle können sollte -> https://support.apple.com/kb/SP679?locale=de_DE
aber da beide APs recht nah bei einander stehen ist im prinzip nur wichtig, das keine anderen benachbarten Wlans den gleichen kanal wie du benutzen. mit der app Wifi Advisor sollte sich das recht gut darstellen lassen, wieviele netze es gibt und welchen kanal sie nutzen - damit könntest du dein wlan optimieren und eventuelle geschwindigkeitseinbrüche beseitigen, aber wenn du die dream und die shield so anschliesst wie ich es beschrieben hatte und der asus seine funktion als bridge nutzt und die lan ports als switch ist das eigentlich mit die beste lösung. verstehe auch ehrlich gesagt nicht, warum du mit der shield da noch den umweg zurück über powerline zur time capsule und von dort aus wieder zurück zum asus der dann an der dream hängt