Beiträge von M2k

    das wird auch niemals passieren, da es keine hardware seitige unterstützung für vp9.2 geben wird. wurde seitens nvidia vor langer zeit im forum auch schon mal gesagt, dass keine vp9.2 unterstützung kommen wird. wenn dann geht das nur software seitig ohne hardware unterstützung

    gerade mal geschaut, für meinen Sony TV ist sie verfügbar, für die Shield nicht. evtl geht ja dann sideload, kann ich aber nicht testen, da ich kein sky ticket habe.

    edit: sehe gerade auch das keine meiner beiden shield überhaupt noch gelistet werden, wenn ich über den browser apps installieren will

    meine shield läuft mi 59.94hz yuv422 12bit (evtl geht es mit 60hz auch nicht? habe ich nicht probiert) und wenn ich die amazon app so starte ist der ton 5.1. anfangs ging es nicht, hatte die shield 2 stunden nicht benutzt und als ich wieder gestartet hatte, ging 5.1. hatte dann die refresh rate app wieder eingeschaltet und mit 23.97 amazon gestartet, direkt kein 5.1 mehr, also wieder ausgemacht, amazon app gestartet, film gestartet und ton wieder auf 5.1. dann habe ich den set refresh rate button gedrückt, film stoppte mit bekannter hdmi meldung und danach lief es trotzdem noch mit 5.1 und auch andere dinge die die gleiche fps haben

    (mit aktueller app getestet)
    hab mal amazon aus der refresh rate app raus genommen und nur den button für set refresh rate belegt. film startet mit 5.1, dann button gedrückt, er hat den mode geswitch,dann kam hdmi error und dann hab ich gleich wieder gestartet, läuft mit DD 5.1
    ist umständlich aber geht.
    sieht fast danach aus als müsse die app mit 59.97 oder 60hz gestartet werden damit DD5.1 geht. hab jetzt grad nochmal nen anderen film hinterher gestartet, geht auch, musste aber den mode nicht mehr switchen da er auf gleicher fps läuft.

    ist doch immer wieder das gleiche, das amazon gegen die shield arbeitet. war bei der 2017 ja schon so, zwecks atmos etc...dann bei der 2019 das ewig kein 4k ging aus irgendwelchen angeblichen dubiosen gründen und jetzt geht der ton nicht mehr richtig...finde das ist langsam schon etwas auffällig

    @Starship sorry war im urlaub.
    wichtig ist, das kein nfs v4 aktiviert ist, sondern nur nfs v3, dann muss in der freigabe no_root_squash und lesen und schreiben aktiviert sein. klappt so bei mir perfekt
    bei smb dürfen glaube nur apps schreiben die von nvidia authorisiert und freigegeben sind, irgendwas war da mal, habs aber nicht mehr genau im kopf. kodi sollte authorisiert sein, soweit ich mich erinnern kann. da mir persönlich smb zu viel mucken gemacht hat, und nfs auch die schnellere variante zum dateien übertragen ist, da weniger overhead, nutze ich ausschliesslich das.

    ich habe bei mir für kodi alle freigaben in kodi direkt eingebunden über nfs gemacht und das läuft problemlos. wenn du nur zugriff für einen bestimmten user willst, musst du das eben auch einstellen, bei mir ist nfs komplett offen, aber bekommen einige gleich wieder eine panik-attacke [ag]

    was hast du für ein nas? ich hab eine qnap, da könnte ich dir auch screenshots zu geben, wenn du sie brauchst. im schlimmsten fall musst du die berechtigungen für die ordner und files auf dem nas ändern, aber mit no_root_squash sollte das nicht nötig sein.

    als nas system solltest du dir mal unraid anschauen, bootet vom usb stick und läuft das eigentständig. bietet sehr viele funktionen, alles was ein nas brauch, auch docker und vms können genutzt werden. ein bekannter hat sich sein unraid mit VMs so aufgebaut das and diesem system sogar 2 personen zocken können an 2 virtuellen pc´s mit windows 10.
    wahrscheinlich hast du smb als dienst für deine verbindung genutzt? mit der shield und smb gibts leider immer wieder probleme, weshalb ich unter kodi die verbindung zu meinem nas immer mit nfs gemacht habe....bis heute kein problem damit

    finde es gut das maven diese builds generiert, aber generell ist es doch so, dass kodi mit den standard builds laufen sollte und sich nicht das ganze splittet in etliche verschiedene builds - fixes sollten in den haupt build einfließen, damit solche privaten builds nicht nötig sind

    @Bladerunner wenn kodi crasht, solltest du evtl mal ein logcat mit dem dazugehörigen kodi [definition=12,0]debug[/definition] [definition='1','0']log[/definition] hochladen (der zeitstempel als der crash war muss im logcat sowie um [definition=12,0]debug[/definition] [definition='1','0']log[/definition] ersichtlich sein). im logcat steht genau was wieso crasht, und evtl kann dann peak3d mal drüber sehen, denn er ist haupt dev für android, oder eben auf github mit beiden logfiles ein issue erstellen.
    bei einem crash sind diese beiden files unabdingbar. oftmal können es auch veraltete plugins oder alte datenbanken bzw backups die von anderen geräten stammen und dann auf der shield eingespielt wurden.
    wenn du eine lösung für dein problem suchst, ist das der einzige weg

    du sagst shield 2017 pro? es gibt nur eine 2015 pro und die hat eine festplatte, die 2017 nennt sich nicht pro und hat auch keine festplatte.

    geht bei euch noch das disney+ addon? bekomme kein bild mehr und im [definition='1','0']log[/definition] steht sowas hier

    AddOnLog: InputStream Adaptive: Unknown encryption method: SAMPLE-AES-CTR with keyformat com.microsoft.playready
    AddOnLog: InputStream Adaptive: Unknown encryption method: SAMPLE-AES-CTR with keyformat PRMNAGRA

    prinzipiell sind es ja nur images die fehler aus dem standard image behoben haben, also auch darauf basieren und somit kein wirklicher beta test sind. man bestätigt ja nur ob der fix bei einem auch funktioniert oder nicht. eigentlich kann so auch nichts schief gehen. disney+ fast die einige app ist die nicht geht, sehe ich darin auch kein problem, das lässt sich zur not manuell updaten