das hdr mit kodi nicht funktioniert, finde ich auch sehr komisch, habe 2 shield, eine 2019pro und eine 2017. auf unterschiedlichen tv marken und bei hdr nie ein problem gehabt..seltsam
Beiträge von M2k
-
-
aus diesem grund habe ich mir die sync box geholt...gabs mal ein paar tage im angebot für 150 in der bucht, bis jetzt bereue ich es nicht. aber 250 waren mir auch viel zu viel
-
Schon mal darüber nachgedacht, das android von google ist? somit auch jedes andere image welches auf android basiert, mit oder ohne google apps.
Bei soviel Panik wundert es mich, das ihr überhaupt einen Internet Anschluss habt, vllt morgens und abends eine Valium, dann ist das alles nicht mehr so schlimm. Was ihr so im netz treibt interessiert doch im Endeffekt sowieso niemanden, außer ihr seit hoch kriminell...aber wer weiss
Wenn ich dieses Panik Getue hier lese kann ich mir wirklich nur noch an den Kopf greifen, scheinbar hat man sonst nichts anderes zu tun als sich Gedanken zu machen, dass jemand sieht was man sich heute auf YouTube angeschaut hat. OMG wie schlimm
-
woher weisst du das der bootloader unlocked ist? hast du deine shield gerootetoder recovery image eingespielt? sollte der bootloader wirklich unlocked sein, musst du ihn wieder locken.
und das machst du mit ADB
in den developer settings adb [definition=12,2]debugging[/definition] aktivieren und dann die shield über adb verbinden.....ich nehme dafür das windows tool adblink
entweder du nimmst adblink, wenn du damit die verbindung hast, gibts direkt einen menüpunkt reboot bootloader und das tool bringt dich dorthin wo du hin willst.oder du machst es über kommando zeile
adb reboot bootloader
nvidia gamepad mit usb kabel anklemmen, auf lock bootloader gehen und ausführendie komplette anleitung gibts bei nvidia, sie ist eigentlich dafür gedacht um das recover image einzuspielen.
https://developer.download.nvidia.com/assets/gamewor…overy-Image.txt -
mal ganz simpel gefragt, hast du mal die shield neugestartet? hast du mal alle anderen apps geschlossen?
-
das file kommt ja von chrome bzw chromium und ist auch über das offizielle chrome repo downloadbar....sehe da nichts illegales. hast du chrome oder chromium in linux installiert, hast du auch das file. das ist eine offizielle libary, daran wird ja nix geändert oder modifiziert, somit sehe ich da auch nix illegales
-
wenn du besagte option eingeschaltet hast und 2.0 gewählt hast, bleibt 5.1 ton auch 5.1 ton nur eben das er als ac3 ausgegeben ist, zumindest ist es bei mir so
-
ton und video einstellungen, dann unter ton die dolby verarbeitung abschalten, dann geht 5.1 wieder mit amazon
-
die gemoddete exoplayer version kann glaube nur mkv, mp4 und ts files spielt dieser nicht ab. zumindest bei mir nicht
kodi selbst intern nutzt ja ffmpeg und davon eine spezielle kodi version, wenn du nach infos dazu suchst musst du in das ffmpeg git für kodi schauen ob es dort änderungen gibt - https://github.com/xbmc/FFmpeg/tree/release/4.3-kodi
und erst wenn ffmpeg dv unterstützt, wird man sich weiter gedanken machen müssen das in kodi einzubauen, ist das passiert, wird peak3d das bestimmt auch für android umsetzen, sofern er lust und zeit dafür hat. aber aktuell sieht es noch so aus als ist es ein weiter weg bis dahin.
wie wir alle wissen wird kodi ja programmiert von leuten die es in ihrer freizeit machen und es muss noch jemanden geben der dies in seiner freizeit tun möchte und im kodi forum scheint das interesse aktuell noch nicht so groß zu sein.
ich denke das wird alles noch dauern und wir können uns glücklich schätzen wenn es bis zur finalen matrix vielleicht verfügbar sein wird, wenn überhaupt. -
eigentlich kann dv nur funktionieren wenn es über den IA läuft. soweit es mir bekannt ist, gibt es sonst aktuell keine dv implementierung in kodi, lasse mich aber auch gerne von was anderem überzeugen
-
erstes hotfix image ist draußen
Code
Alles anzeigenThe first version of the 8.2+ HotFix is dropping now as version 32.8.435.3. Fixes an issue where Live TV app is not working & throwing error “cannot play audio please try another tv” Increased threshold for 60fps content to 61 to avoid “Ai upscaling for 60fps” on/off Fixes a random issue where "Send long press menu to App" didn't work in Kodi Fixes an issue where sometimes android volume is triggered when adjusting volume through IR volume control Fixes an issue of Volume adjustment pop up message appears when paying AAC 5.1 movie in Kodi Fixes an issue when both IR and Android volume works when talkback is ON Fixes an issue of IR power off/on commands don't work with Alexa turn off SHIELD commands Fixes an issue with Netflix where Atmos is not available while audio set to BT Headset and toggle back to HDMI Fixes an issue where audible sound in the launcher is extremely low with DAC compared to HDMI Adds projector IR codes
damit kommt in kodi keine IR meldung mehr wenn man einen film startet und cec benutzt
-
ja mir ging es ja nur darum, weil netflix atmos angibt, aber eigentlich ist es ja nicht wirklich verfügbar.
aber ok, dann weiss ich bescheid. -
eine frage, aber nicht direkt zum plugin. ist das eigentlich normal, dass filme und serien als dvision und atmos angezeigt werden in der standard app, aber es für deutsch dort garkeine atmos tonspur gibt sondern nur für englisch? bei einigen wenigen geht es auch bei deutsch und bei vielen anderen die als atmos gekennzeichnet sind ist nur die englische tonspur mit atmos. hab das auch mal mit dem plugin gegen getestet, dort ist es auch so. ist das ein bug von netflix oder ist das schon immer so? hab erst seit kurzem atmos
-
danke, das build ist jetzt da
-
@Maven habe gesehen du hast im shield ordner ein neues file angehängt, ist dort der patch drin? ist aber leider ein 32bit build, wäre sehr nett wenn du auch ein v8a (64bit) build für die shield machst, vielen dank.
kann aber auch erstmal das testen -
@Maven hallo, könntest du bitte evtl ein leia build für die shield machen wo dies enthalten ist? https://github.com/xbmc/xbmc/comm…2503f8e46208609
damit soll die lästige meldung weg sein seit dem shield 8.2 update das man den IR einrichten soll obwohl man nur mit CEC steuert.
der kodi thread dazu https://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=351863 -
@knowing ist dein netzwerk als heimnetzwerk angegeben? wenn es "öffentlich" ist dann wird es blockiert
-
wenn du den plex server auf der shield nicht nutzt, kannst du den deaktivieren. andere frage, hast du den plex server geupdatet seit dem du die shield geupdatet hast? wenn nicht könnte dein problem evtl auch daher rühren.
wenn du die shield als netzlaufwerk verbindest musst du den ordner internal mit angeben, sonst geht es nicht bsp: \\shield\internal
aber eigentlich solltest du wenn du win+R machst und dort \\shield eintippst eigentlich auch drauf kommen.hast du vllt einen 2. pc worüber du die verbindung zur shield testen kannst? damit man deine windows installation ausschließen kann als fehlerquelle
-
das funktioniert so, brauchst nix machen
-
meine gelesen zu haben, wenn man bei der 2019 die interne dolby verarbeitung ausstellt, sollte es wieder gehen, aber hab es selbst noch nicht getestet
edit:/gefunden: https://www.nvidia.com/en-us/geforce/…nce-upgrade-82/ dort stehts