evtl das nvidia konto? du hast am pc in experience auch ein nvidia konto angegeben
Beiträge von M2k
-
-
account und passwort? wo?
-
bist du denn jetzt weiter gekommen?
du musst den controller den du an der shield nutzt mit usb am pc verbinden, dann in cemu die tasten einstellen und speichern
-
ich nehme an aktuell kannst du kein spiel von deinem pc streamen...soweit ich den fehler interpretiert habe, ist das ein netzwerkfehler. somit könnte es schon sein das es mit AVG zusammenhängt
-
hast du in windows irgendeine firewall software am laufen? evtl diese mal deaktivieren und nochmal testen
-
hast du mal eine andere cemu Version getestet?
-
wenn man nur cemu startet ohne eine Option startet bei mir nur cemu, man sieht dann auf der shield den Windows desktop mit cemu gestartet. Bei kommt da keine Fehlermeldung
-
sorry erstmal meinte cemu.
Die Verknüpfung sollte so aussehen wie ich es geschrieben hatte umd muss jedes Spiel bzw Rom abgeändert werden. -
genau, planet shield, dort hatte ich damals die anleitung dazu her.
@knowing habe leider nicht so viel zeit eine genaue anleitung zu schreiben. wenn das spiel auf deinem pc läuft, ist der rest nachher nicht mehr so schwer.
besorg dir ein aktuelles quemu und ein spiel, zb mario kart 8. hast du beides am pc am laufen, ist ein großer teil geschafft. dann musst du den shield controller am pc anschließen und die tasten für den wii controller einstellen in qemu. (controller muss zuvor von der shield komplett getrennt werden).
dann erstellst du von qemu eine verknüpfung und änderst das Ziel in folgendes Cemu.exe" -g "D:\WII U\\Mario Kart 8\code\Turbo.rpx" -f (pfad angaben musst du natürlich anpassen / wenn alles richtig ist, kannst du mit der verknüpfung direkt das spiel im vollbild modus starten / vorher unter windows testen)
hat alles geklappt fügst du diese verknüpfung in nvidia experience hinzu und kannst das spiel dann von der shield aus starten. -
hatte nevrion nicht mal eine homepage? hab den namen leider nicht mehr im kopf, dort war die anleitung.
und scheinbar gibt seinen account hier auf der seite nun auch nicht mehr -
mit cemu auf dem pc lassen sich wunderbar wii u games auf der shield spielen, voraussetung ist natürlich dass das spiel bereits am pc läuft bzw funktionsfähig eingerichtet ist.
dann eine verknüpfun am pc erstellen und diese manuell in geforce experience hinzufügen und per gamestream übertragen -
einstellungen - player - videos - bildwiederholfrequenz anpassen - auf start/stop einstellen
wiedergabe mit bildschirm synchronisieren auf aus.dann einstellungen - system - anzeige - erlaubte auflösungen anwählen und alle hinzugügen.
wenn du jetzt einen film mit 1920x1080@24p startest wechselt kodi automatisch zu dieser auflösung
ansonsten bleibt die bildwiederholrate in kodi auf standard @59.94hz eingestellt, da musst du nichts ändern
-
-
nfs 2/3 aktivieren
dann wie auf dem bild einstellen, in deinem fall deinen film ordner, bei mir ist es die externe usb platte
https://i.imgur.com/PmqsPOy.pngdann in kodi den dateimanager starten, dann quelle hinzufügen und auf durchsuchen gehen, dann netzwerk dateisystem (nfs) anklicken, dann sollte die ip des NAS dort stehen, dann den für nfs freigebenen ordner wählen und auf ok.
dann sollte der filme ordner im dateimanager zu sehen sein.dann den dateimanager beenden, jetzt kannst du den filme ordner in kodi einbinden und er scannt die filme
-
-
@Boogie2005 bei mir ist pcm nur bei livetv, bei filmen ist das Format welches der Film hat
-
durch die änderungen am live tv und bei nutzung von passthrough, muss die boxenanzahl nun eingestellt werden, dh wenn man 5.1 sound über live tv haben will muss man 5.1 oder 7.1 einstellen, da sonst der passthrough ton vom live tv nur noch pcm stereo ist, ansonsten pcm 5.1. bei mir wird in dem fall multi channel pcm am AV angezeigt. livestreams werden jetzt in pcm konvertiert da DD ton nicht, sofern es ein livestream ist, synchronisiert werden kann.
wer darauf besteht bei live tv weiterhin DD haben zu wollen, der muss lautsprecher auf 2.0 stellen und muss dann in den passthrough einstellungen "ac3 umwandeln aktivieren" einschalten, aber dann kann nicht mehr garantiert werden das der ton synchron ist.
ich denke das 5.1 pcm beim tv schauen keinen qualitativen unterschied zu DD macht und dafür TV synchron ist.hier mal ein paar screenshots von meinen einstellungen, filme laufen mit dts usw je nach dem welches format sie haben und TV läuft mit multichannel pcm
-
hmm ok, evtl kann sich das @peak3d mal ansehen?
-
also, es gab vor kurzem beim live-tv ja änderungen zwecks passthrough bzw dem problem das nach dem umschalten immer 5sec buffer war, seit dem sollte man, wenn man passthrough mit zb 5.1 anlage nutzt, in kodi die boxen anzahl auf 5.1 stellen und wie ich schon geschrieben hatte, ac3 umwandlung aktivieren auf aus. du hast bestimmt die boxen anzahl auf 2.0 noch stehen?
durch diese umstellung wird bei tv streams die als "livestreams" deklariert sind dd5.1 ton in multi channel ton umgewandelt, da es in kodi nicht möglich ist dd5.1 ton über passthrough zu synchronisieren.du hast jetzt eigentlich die möglichkeit, wenn du weiter unbedingt zwingend dd.51 haben willst, ac3 umwandeln aktivieren einzuschalten, dann wird 5.1 ton wieder als dd5.1 ausgegeben aber der stream kann unsynchron sein, da kodi ihn nicht synchronisieren kann.
oder du stellst lautsprecher anzahl auf 5.1, ac3 umwandeln aktivieren auf aus und optimiert und mittel bzw hoch sollte wieder funktionieren.
normale filme und streams sind davon nicht betroffen, bzw ändern diese einstellungen sonst nichts, wenn ein film dts hat kommst auch weiterhin dts.gibt es denn tv sender die dts ausstrahlen? ich wüsste nicht
-
wenn du beides installiert hast, mrmc und kodi, und mrmc nicht komplett beendest, läuft der webserver von mrmc weiter im hintergrund und port 8080 ist blockiert von mrmc