Beiträge von M2k

    du musst in windows 10 den smb1 client und server installieren, dann geht auch der zugriff über netzwerk auf die shield. ab minute 1.22 - du musst die haken setzen!!! und danach neustarten

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ansonsten den ordner auf einen usb stick kopieren, dann an die shield stecken und mit x-plore (gibts im playstore) die daten an den angegebenen ort kopieren

    Danke dir M2k, genau so hat es bei mir funktioniert, ohne deinen Tipp wär ich aufgeschmissen gewesen :rolleyes: musste nur nochmal den DVBViewer Client installieren und soweit ich bis jetzt probiert habe funzt alles, jetzt kann ich beruhigt ins Bett hüpfen :thumbup:

    mache es genau so wie ich beschrieben hatte

    alles arbeitet auf leia hin und wird geschaut das es dort läuft, 17.6 ist eine auslaufversion (aktuell) wo nur noch wenig bis keine fixes mehr eingebaut werden.
    kodis 18 läuft auch der shield sehr gut stabil und bietet mehr funktionen, meines erachtens wäre es ein versuch wert.
    du kannst kodi18 auch paralell zu deinem 17.6 installieren und komplett neu konfigurieren, wenn du die von onkel-w hier angebotene version nimmst - sie hat einen komplett eigenen ordner und stört sich zur normalen version überhaupt nicht

    mir hatte es anfangs auch besser gefallen das dd im avr steht, aber da es wie gesagt qualitativ keinen Unterschied macht und dafür schnell und sauber läuft, bleibt es für mich nur eine änderung des Wortes was am avr steht. Und TV Sender mit dts habe ich bis jetzt noch nicht gesehen.

    Vielleicht wird die Ton übergabe von passthrough ja irgendwann geändert und es ermöglicht das synchronisieren von passthrough signalen, aber das wissen nur die devs.

    Und für meinen enigma2 reciver habe ich auch noch keine native Android app gesehen die dd5.1 ausgibt.

    Es gab mal einen Trick wie man trotzdem dd5.1 bekommt, ob der noch funktioniert weiss ich aber nicht

    das live TV mit pcm 5.1 anstatt dd5.1 läuft macht qualitativ überhaupt keinen Unterschied, ausser das der Ton synchronisiert werden kann.
    Alles andere läuft weiterhin im original tonformat.
    Und das live TV in 5.1 pcm übertragen wird, ist in kodi auf allen Plattformen, Windows, Linux, Mac, etc. Das hat rein garnichts mit der shield zu tun.

    dd 5.1 zu multi pcm 5.1 ist meines erachtens kein unterschied zu hören, wenn du aber lieber tv ton nur in 2.0 haben willst kannst du die boxen zahl in kodi auch auf 2.0 stellen.

    hab die 2017 mit 16gb, von daher kann ich dazu nicht viel sagen, aber ich glaube im netz gibt es dazu einige anleitungen.

    du brauchst glaube aber eine ssd in genau der gleichen größe da die platte 1:1 geclont wird

    also den estuary mod v2 nutze ich selbst und läuft gut.

    ja dd5.1 vom live tv wandelt die shield um in multi pcm 5.1.

    dein av muss dd+ 5.1 unterstützen sonst muss es umgewandelt werden.

    die shield kann die meisten gängigen audio formate per passthrough an den AV reciver weiterleiten, sofern er die formate unterstützt

    zu 1.
    ist dein av reciver hdmi fähig und wird die shield direkt dort angeschlossen?
    wenn ja, schaltest du in kodi passthrough ein und kann dd.51, dts usw in 5.1 über deinen av reciver hören bzw abspielen.
    tv ton wird von dd5.1 zu multi pcm 5.1 umgewandelt, da es sonst nicht möglich ist den ton im nachhinein zu synchronisieren. macht aber qualitativ keinen unterschied und der ton bleibt weiterhin 5.1 sofern in der shield richtig eingestellt. das gilt aber eigentlich auch bei anderen android boxen. dd5.1 bei tv wird zu multi pcm 5.1 sofern in kodi richtig eingestellt, wenn falsch eingestellt wird daraus 2.0 pcm.


    zu 3.
    meines erachtens läuft cec ganz gut, ich habe einen samsung tv und einen denon x2300w. ich kann mit der shield fernbedienung die lautstärke am AV reciver regeln und beides schaltet ein bzw aus. seitens shield wird daran aber auch noch gearbeitet.

    zu 4.
    Amazon läuft mit dd+5.1 bzw mit der tonspur die amazon zur verfügung stellt. die auflösung wird anhand des videomaterials angepasst, somit laufen 24p in 24hz und zb 50p inhalte mit 50hz - die auflösungen müssen in kodi in der whitelist vorher freigeben werden.
    dd+5.1 läuft sofern du mit der shield mit hdmi an deinen av reciver gehst und keine optische verbindung nutzt und dein AV dd+ 5.1 unterstützt

    als kleine info nebenbei, alle addons die man aus den binary addons installiert waren, müssen dann per hand neu bzw nachträglich installiert werden, die sind dann nicht mehr da.....wie zb pvr addons die man nutzt, das rtmp plugin, und ich glaube auch das inputstream plugin (100 prozent kann ich nicht sagen welche nach installiert werden müssen, da ich meine eigenen builds weiterhin mit den binary addons nutze)

    bei mir hatte testweise das update ohne probleme geklappt, keine ahnung warum es beim onkel-w nicht geklappt hat.
    mein ansatz wäre aber, den ordner \internal\Android\data\org.xbmc.kodinerds umbennen in zb \internal\Android\data\org.xbmc.kodinerds_alt danach die alte kodinerds version deinstallieren und die neue installieren....nicht starten - und dann den ordner den man zuvor umbenannt hat wieder in seinen orig. zustand umbennen \internal\Android\data\org.xbmc.kodinerds.

    wenn @Onkel-W einwände für diese art hat, oder einen besseren vorschlag, soll er mich korrigieren