Beiträge von M2k

    @gerscher1974 du hast ja einen denon, hast du unter einstellungen - video - ausgabe einstellungen - video modus auf bypass gestellt, anonsten macht der denon trotzdem noch eine gewisse art bildbearbeitung, erst wenn das auch auf bypass steht, wird das signal 1:1 durchgereicht. in den neueren denons gibts soweit ich dsa in erinnerung habe noch eine weitere setting, da fällt mir aber der name gerade nicht ein

    in den passthrough settings zufällig das digitale ausgabegerät von kodi iec packer auf android iec packer geändert? der android iec packer kann nicht alle formate, weshalb eigentlich der kodi iec packer als default eingestellt ist.

    ist es nicht so das der firetv 4k stick kann keine HD tonformate kann, also kein DTS-HD und kein TrueHD? wie das mit der cube aussieht weiss ich nicht.

    @edelheizer denke das funktioniert nur mit nvidia oder intel grafik chips, ansonsten gäbe es software transcoding, in wie weit der rp4 das packt mit seiner cpu kann ich dir nicht sagen, hab auch aktuell nicht die möglichkeit es zu testen.

    du müsstest in tvheadend unter stream - codec profiles ein passendes codec profil erstellen, es gibt 2x h264 die deinterlacing sowie hw beschleunigung unterstützen( h264_vaapi und libx264), sowie 2x h265. würde mich erstmal nur mit den h264 profilen beschäftigen. dort kannst du deinterlacing einstellen, der rest kann default bleiben, da ja keine hw beschleunigung funktioniert.
    wenn beide profile erstellt sind, geht man unter stream profiles und erstellt sich ein oder auch zwei neue profile mit der option transcode/av-lib, wenn das profil erstellt ist, kann man einmal das container format einstellen (welches da am besten funktioniert muss man wohl selber testen, ich selbst nutze aktuell WEBM/built-in.
    als nächstes gibt man unter Video codec profile: sein erstelltes codec profil an und unter audio codec profile: copy , der sound soll ja 1:1 durchgereicht werden. man könnte jetzt noch unter source video codec angeben welche streams transcodiert werden sollen - sd fernsehen ist mpeg2, hd ist h264 - wenn man das feld leer lässt werden alle tv streams nach h264 convertiert - wenn man es komplett differenzieren möchte, da sonst die cpu evtl zu viel leistung beansprucht, könnte man auch noch ein mpeg2 codec profil sowie ein mpeg2 transcode stream profil anlegen, welches das deinterelacing für die mpeg2 streams übernimmt. in meinem fall lasse ich sd und hd sender beide in h264 umwandeln, da ich auch zu faul war, mpeg und h264 tv streams zu differenzieren und die gpu das locker packt.
    ist das ganze erstellt muss einem user dieses profil als standard festgelegt werden, da sonst htsp genutzt wird und es nicht funktioniert, dazu unter users das zuvor erstellte streaming profil dem user zuweisen.

    ist halt stellenweise mit viel testerei verbunden, und ein nachteil ist, wenn man die profile geändert hat oder erstellt hat, muss in kodi das pvr plugin neugestartet werden, oder kodi neu gestartet werden, da sonst es nicht übernommen wird was man im tvheadend gerade geändert hat, ebenso sollte im pvr plugin der user angegeben sein, mit dem man das profil zugewiesen hat.

    so das war dann mal eine kurze grobe erklärung, viel spaß beim testen xD sofern du lust hast dich darauf einzulassen.

    /ps, wenn du nur h264 nimmst, kannst du in kodi anhand eines sd senders sehen, das dieser nun in h264 ausgestrahlt wird und nicht mehr mit mpeg2

    das shield upscaling ist das grottigste upscaling was es gibt, jeder tv macht das um längen besser. und das ai upscaling bringt eigentlich auch nur was, wenn man mehr wie 5m von seinem 65zoll weg sitzt, da man ansonsten um jede figur und jeden rand verpixelungen sieht und der schärfe effekt erst bei größerem abstand zur geltung kommt.

    tvheadend macht problemlos deinterlacing mit eingeschalteter hardware beschleunigung sofern man den richtigen grafik chip hat und das ganze eingestellt hat. in meinem fall die vom nas integrierte intel onboard grafikkarte.

    probier mal, kodi einstellungen, ansicht experte, dann audio, lautsprecher auf 2.0, dann weiter unten unter passthrough auf ein und non hd formate aktivieren und dolby digital (ac3) umwandlung aktivieren, dann sollte dd über optisch funktionieren

    Hier läuft auch alles ohne Probleme. Wie auch schon beschrieben und hier im Forum allgemein schon x mal geschrieben, ist es wichtig, die Dolby Verarbeitung in den Einstellungen zu deaktivieren. Auch das die Amazon App Probleme macht, wenn man sie nicht mit 59,97 startet ist Käse in Tüten.

    was käse in tüten, willst du mir damit sagen das ich misst erzähle? ich bekomme kein dolby digital wenn die amazon app nicht mit besagter hz gestartet wird und dolby verarbeitung ist bei mir ausgeschaltet. wenn ich die amazon app mit den von der shield empfohlenen auflösungssettings starte geht DD.
    nur weil man etwas nicht versteht oder nachvollziehen kann, bedeutet das noch lange nicht das man misst erzählt.

    und mit der aussage "Hier läuft alles ohne Probleme" ist absolut niemandem geholfen. Wenn man nichts nützliches zu sagen hat, sollte man besser auch nichts sagen

    mit der amazon app habe ich, was dolby digitital an geht auch so meine probleme, bei mir ist auch alles stereo. wie tantalos schreibt, stimmt, aber die amazon app mag es auch nicht wenn sie nicht in 59.97hz gestartet wird, dann kommt nämlich auch nur noch stereo. liegt aber alles an amazon und sollte nicht als test app genommen werden

    so hab auch mal meine Tests mit Mavens Test Build durchgeführt.
    Beim ersten Test konnte ich 10 verschiedene DV Filme ohne Probleme abspielen, ohne Neustart oder irgendwas.
    Jetzt beim zweiten Test sind mir ein paar Filme nach ca. 10 sekunden im Standbild hängen geblieben.

    Werd heute Nachmittag mal ein ganzen Film durchlaufen lassen.....

    nutzt du passthrough und waren die filme die stehen geblieben sind TrueHd? wenn du beides mit ja beantwortest, dann schalte doch mal in der shield die dolby verarbeitung an oder aus, weiss grad nicht wie rum. (gilt nur dann wenn kodi sich komplett aufhängt und garnichts mehr geht ausser stecker ziehen)