nein, hab das file von loomes genommen, damit ging es ja dann, aber ich schau mir den editor mal an, danke
Beiträge von M2k
-
-
ahso ok, ich dachte es ginge jetzt um das fertige update...dann stimmt ja alles.
ich habe keines der angesprochenen probleme, deswegen habe ich mich dafür auch nicht angemeldet -
ich habs mit notepad++ editiert, normal nie propbleme mit formatierungen gehabt...echt komisch
-
ich hab bis dato noch kein update bekommen...
-
gerade nochmal nachgeschaut, hatte das file genau so abgeändert, aber es ging nicht....komisch...
danke @loomes mit deinem gehts
-
bei mir startet das plugin nicht mehr
-
gibt wohl bald einen fix, ich bin nur irgendwie zu blöd das richtig einzufügen
Zitat von VarstahlYou can try adding the following code at line 212 of plugin.video.amazon-test/resources/lib/network.py:
if ('catalog/GetPlaybackResources' == mode):
url += '&operatingSystemName=Windows&operatingSystemVersion=10.0'That has to go before the if extra:, also be mindful of the space indentation.
This might work or not, I can't test it since it's christmas, but it should do what you ask. -
prinzipiell sollte du eigentlich alle auflösungen in die whitelist setzen, damit die shield, wenn du einen videostream mit zb 25/50fps hat, auch deine auflösung auf 50hz umstellt, sont läuft der tv mit 59.97hz und der stream mit 25/50fps, was auch wieder ein ruckeln ergeben würde....zb beim LiveTV
-
Bei der App Hue Stream ist das Ergebniss nicht so toll, blase Farben und viel zu Dunkel. Irgendwie hat es jetzt mit huestacean doch noch geklappt. Das Ergebniss ist weit besser vor allem nach optimieren der Einstellungen... ich bin sehr zufrieden.... macht richtig Spass!
hue stream hat wohl ein updatebekommen was dein problem mit den farben wohl beheben könnte...
steht so auf der google play seite
Fixed saving max brightness value on devices without touch screen.der dev hat dort auch seine email angebeben, sofern es probleme gibt
-
könnte das auch mit dem update der shield vor kurzem zu tun haben?
Edit: ok, kann es nicht, geht unter windows auch nicht
-
ich würde ja evtl den tv auch mal zurücksetzten? welchen sony hast du? ich hab den xf9005 und wie gesagt keine probleme
-
eine pro sollte man nach dem update auch erstmal etwas ruhen lassen, da im hintergrund noch was geschieht, startet man zu schnell die box neu wird sie wohl grottig lahm und es dauert ewig bis sich das wieder eingependelt hat. hab selbst zwar keine, aber hab schon oft sowas gelesen
-
ich glaube ja einige haben das problem beim sony, wenn sie diese kalibrierten settings eingestellt haben die es im netz für einige modelle gibt.
bei mir alles auf standard und das bild ist perfekt -
ich hatte es nur direkt nach dem mal das bei eine serie die shield sich neugestartet hatte, seither aber keine probleme mehr
-
die issues liste ist aber auch resultierend vom allgemeinen 7.2 update. nächstes update wird kommen,... es wurde wohl erstmal das "gravierendste" gefixt...
ich hatte nach dem update 1 crash also reboot als ich eine serie schauen wollte und nachm standby gingen einmal der controller und die remote nicht, konnte quasi nur mit cec bedienen, zum glück ging es nach neustart wieder
-
wenn du sie mal installiert hattest, findest du sie hier \Android\data\org.xbmc.kodi\files\.kodi\addons\packages dort sind alle pakete die mal herunter geladen worden sind
-
gewisse problemchen, sollten evtl auch mal im nvidia forum gemeldet werden. denn hier kann nvidia nicht helfen...
und wenn ich mich recht erinnere sind einige die mit der 2015er probleme nach dem update haben/hatten -
die shield ist eigentlich nicht dafür gedacht, das sie während des betriebs einfach ausgeschaltet wird, denn auch wenn sie im standby ist, wurde lediglich der hdmi port deaktiviert.
den pc würde es auch nicht freuen immer im betrieb den strom gecuttet zu bekommen. auf die dauer wird das wohl auch dem netzteil schaden, weil es jedesmal zu einer spannungspitze kommt.
wenn du das wirklich so weiter betreiben willst, solltest du die shield unter einstellungen -> info -> auschalten, bevor zu ihr den strom nimmst -
den colorspace ändert die shield nicht, auch nicht wenn man auf 12bit rec2020 stehen hat, davon war aber auch nicht die rede
du hast doch auch nur davon geschrieben, das du 23.97 nicht angezeigt bekommst wenn du yuv 420 rec 2020 einstellst. und das ist auch richtig, aber kodi kann trotzdem zu 23.97hz wechseln wenn es benötigt wird und das ging vor dem update nicht
-
das ist im prinzip korrekt, kodi kann trotzdem per whitelist in die auflösungen wechseln, denn in der whitelist stehen jetzt alle damals fehlenden auflösungen drinnen