@peak3d hast du evtl meine 2 issues auf github gesehen? ich weiss du kannst das pvr geschehen aktuell nicht nachtstellen, aber vllt siehst du ja anhand der logs etwas, hab ein normales [definition=12,0]debug[/definition] und eins mit mit erweiterterten [definition=12,0]debug[/definition] settings angefügt (video, audio, ffmpeg und timings) - sofern du zeit dafür hast.. danke
Beiträge von M2k
-
-
danke @peak3d hat funktioniert, nur musste ich kodi erst neustarten bis die änderung auf unlimited funktioniert hatte, war schon drauf und dran zu schreiben es geht nicht.
-
danke, habe den "fehler" gefunden, musste noch den haken setzen "ignore display resolution" obwohl mein kodi eigentlich ja auf 4k läuft. egal hab den haken gesetzt jetzt gehts
-
hab jetzt mal die version von dir @Ronny installiert, bekomme aber 4k nur ans laufen wenn ich im inputstream addon die stream selection auf manuell habe, sonst spielt er nur 1080p.
woran kann das liegen? -
shield in standby aus kodi heraus ist möglich mit tastenkombination, komplett runterfahren glaube ich nicht
-
die geräte die wirklich die stromrechnung im haushalt beeinflussen sind gefriertruhe/schrank, kühlschrank, trockner.....wobei die 2 erst genannten in der regel den meisten strom verbrauchen.
manch ein gerät mag auch so garnicht ständig komplett gekappt zu werden, da gehen gerne mal auf kurz oder lang die netzteile kaputt...kenne auch 2 leute die genau so strom sparen wollen, da brauchten die sat reciver schon neue netzteile nach einem jahr...gut mag pech sein, aber man steckt nie drin wie hochwertig die bauteile sind in so einem netzteil. 10 eur aufs jahr gespart und 30eur für ein neues netzteil ausgegeben xD
-
die arbeitsgrupper ist per default immer workgroup gewesen, ebenso in windows....nur wird sie mittlerweile nicht mehr genutzt. darüber musst du dir keine sorgen machen
https://i.imgur.com/ZSbNU8Q.png -
wie lange sie braucht zum booten ist doch eigentlich egal, solange sie danach gut läuft
-
The next drop of the test release was due last friday but there was a problem in the build infrastructure that broke the build. We have the new build now and have been testing it internally for the last 24 hour and plan to release it today.
Der nächste Drop der Testversion war letzten Freitag fällig, aber es gab ein Problem in der Buildinfrastruktur, das den Build brach. Wir haben den neuen Build jetzt und haben ihn die letzten 24 Stunden intern getestet und planen, ihn heute zu veröffentlichen.
-
kurz und knapp gesagt, wer die shield nicht über das menü vorher ausschaltet bevor er sie vom strom trennt muss mit datenverlust rechnen. denn im sleep modus wird lediglich der hdmi port abgeschaltet
-
du müsstest die shield über die settings komplett ausschalten bevor du den strom kappst. die shield hat nur einen standby modus, die fährt nicht runter und ist eigentlich immer an, nur der hdmi ausgang wird abgeschaltet.
wenn du deinen pc während dem betrieb immer einfach den stecker ziehen würdest, würde windows irgendwann garnicht mehr starten im schlimmsten fall -
@DaVu kann man diesen button irgendwo abschalten? bei mir ist er nicht mehr da
-
es gibt auch noch einen trick wie man trotzdem wieder DD bekommt wenn man unebdingt drauf besteht
wollte auch nur mal darauf antworten, da so wie du es geschrieben hast ein wenig der eindruck entstehen könnte das es schlechter wäre mit kodi.
-
das bei kodi pcm steht, hat damit zu tun das DD ton nicht nach synchronisiert werden kann, dh wenn ton und bild versetzt wären könnte der player das nicht ändern, nicht automatisch und nicht per hand.
und qualitativ mach es auch keinen unterschied da ja auch alle kanäle übertragen werden 2.0 sowie 5.1. es ist für den anwender lediglich eine optische sache, dass auf seinem AV reciver pcm steht und nicht dd, was manch einen "glauben/fühlen" lässt er bekäme etwas schlechteres. -
ich glaube mit der kodi app kannst du keine filme kaufen, die starten dann nur nicht
-
-
du schaltest die shield bestimmt mit einer stromleiste aus oder? das zerschiesst dir dann die config files
-
hast du die gui manuell skalliert?
-
10bit sind wenn dann nur bei 420 verfügbar und nicht bei 422/444
-
naja viel habe ich mit dem tv noch nicht gemacht, er ist 1 monat alt, von daher kann ich nicht sagen ob es vor dem update schon war oder nicht.
wenn ich jedoch den hdmi2 nehme der kein arc unterstützt habe ich das problem nicht, da ich jedoch gerne mal was in dolby vision über den tv anschaue benötige ich aktuell den arc anschluss. sollte es vllt doch irgendwann mal dolby vision für die shield geben,würde ich eben auf hdmi 2 gehen. das komische ist nur, nach einem reboot läuft es, kein krieseln im bild und keine hdmi reconnect versuche.
vorerst bleibe ich bei 10bit 420 rec2020.dieses aufpoppen der leiste kann man irgendwo abschalten, wurde auch schon irgendwo im sony forum darüber gemeckert.
wenn dein tv die auflösung nicht erkennt, solltest du dich mal im nvidia forum melden. die wollen dann bestimmt ein feedback gesendet haben und genaues tv modell.
wenn du die edid deines tv auslesen kannst, könntest du schauen was dort drin steht und was unterstützt wird, eigentlich liest die shield dies aus und gibt dir dann die verfügbaren auflösungen an.
hier kannst du selbst checken was drin steht, sofern du sie ausgelesen hast. http://www.edidreader.com/