also bei läuft netflix problemlos
Beiträge von M2k
-
-
melde dein problem doch am besten mal im nvidia forum https://forums.geforce.com/default/board/159/shield-tv/
evtl ein hdmi handshake problem? kp
-
keine ssd, eine 2tb wd elements mit usb 3...aber reines anklemmen ohne jegliches nutzen reichte aus.
controller ging auch wunderbar, nur die remote hat gemuckt, manchmal reagierte sie nur noch wenn ich einen meter davor stand. hätte usb kompatibilitätsmodus nutzen können, damit ging die remote zwar wieder, aber die festplatte wurde nur noch sporoadisch erkannt...dachte erstmal vllt braucht sie zu viel power, aber ein powered usb hub hatte auch keinen unterschied gemacht....war wohl einfach nicht kompatibel mit der shield. jetzt hängt die platte zusätzlich am nas...und läuft...wollte auch nur drauf hinweisen, dass dies eine möglich ursache sein könnte, kein muss
-
wenn an der shield eine usb festplatte hängt kann dies die zeitverzögerung hervorrufen. da hilft wohl nur eine andere festplatte. bei meiner shield war mit festplatte die remote nicht mehr zu gebrauchen, worauf ich dann auf ein nas umgestiegen bin.
-
kann gut sein das unter android 8 apps nicht so ohne weiteres apps bzw scripte aus einer app hinaus starten dürfen.
du könntest probieren dein problem mal im kodi forum zu schreiben oder dem dev der app.
----
was hat deine externe platte überhaupt für ein dateisystem? ext3-/4? nfts? oder extfat? nur im ersten fall könnte man theoretisch rechte setzen. für windows/dos partitionen kannst du unter android keine rechte setzen - sollte somit max zugriff haben -
und wert gehört in min bandwidth und nicht max bandwidth
-
mit dem programm x-plore kann man sich anzeigen lassen welche verzeichnisse viel speicher fressen. 12gb scheint wirklich sehr viel
-
Ja scheint Dateiabhänig zu sein. Konnte es bisher nur bei Amaze und Horizon Demo feststellen. die anderen scheinen zu funktionieren. hab ach so eine Aussage im Netz gefunden, die ist zwar schon älter aber wer weiß."HD audio including DTS-HD MA, DTS:X, Dolby True HD, Dolby Atmoscan be all be passed-through (bitstreamed) on Nvidia Shieild TV, but thiscurrently only works with the native video player. Pass-through for HD audio iscurrently not working in Kodi and is a work-in-progress."
passthrough mit den formaten funktioniert eigentlich mittlerweile problemlos, zu deinem problem gibts im kodi github auch ein issue mit dem gleichen problem. aktuell gilt es wohl herauszufinden ob das problem nur auf der shield auftritt oder in windows/linux auch....ist es nur auf der shield, wäre es ein problem der shield und müsste bei nvidia reported werden, da firmware bug, tritt das problem auch in windows/linux auf, wäre es ein kodi bug.
also wenn jemand bestätigen kann das es auch auf anderen geräten wie der shield nicht richtig funktioniert, werden die jungs von kodi sich damit befassen. es gibt ein testimage von kodi nennt sich "forceraw" damit klappt es wohl, hat aber andere nachteile. zb. weniger formate werden unterstützt.
das wäre der link zum issue auf github https://github.com/xbmc/xbmc/issues/16214
-
@Ronny evtl fragst mal im nvidia forum nach
-
de.maxdome.app.android.tv
hast du die firetv version evtl zur hand? dann könnte ich diese mal probieren
-
du hast bestimmt eine pro oder?
-
einloggen hat funktioniert, jedoch sobald ich etwas abspielen will kommt die meldung, es ist ein unerwarteter fehler aufgetreten.
sehr schadeCode
Alles anzeigen05-22 20:53:08.104 30497 30497 W DolbyClientManager: Dolby Surround Audio Processing Not Available on this Android device 05-22 20:53:08.104 30497 30497 D StreamSelector: findBestMatch starting with maximumQuality 2160 and maximumAudio x0 05-22 20:53:08.104 30497 30497 D StreamSelector: searching for MULTI 05-22 20:53:08.104 30497 30497 D StreamSelector: found null 05-22 20:53:08.105 30497 30497 D StreamSelector: multilanguage was not available, searching for selected language 05-22 20:53:08.105 30497 30497 D StreamSelector: searching for de 05-22 20:53:08.105 30497 30497 D StreamSelector: found null 05-22 20:53:08.105 30497 30497 D StreamSelector: selected language was not available, searching for fallback language 05-22 20:53:08.105 30497 30497 D StreamSelector: searching for en 05-22 20:53:08.105 30497 30497 D StreamSelector: found null 05-22 20:53:08.105 30497 30497 D StreamSelector: english and german were not availabe selecting unknown language 05-22 20:53:08.105 30497 30497 D StreamSelector: searching for ?? 05-22 20:53:08.105 30497 30497 D StreamSelector: found null 05-22 20:53:08.105 30497 30497 D VOPStateMachine: STREAM_SELECTION ---[ FAIL (Beim Starten des Videos ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.) ]---> FAILURE
das hab ich aus dem logcat, sieht somit wohl schlecht aus
edit: serien die kein DD5.1 ton haben funktionieren zb scrubs
-
ok das hört sich super an. werde es im laufe des abends testen sobald der tv frei ist
-
danke werde ich probieren
-
danke für die Antwort. Schade
-
Hatte eben das Update 7.2.3(30.6.131.8) erhalten.
ich habe gestern auch das update erhalten aber meine build nummer sieht so aus 30.6.131.71
-
für android tv ja, aber nicht für die shield. zb auf dem sony android tv geht sie - sie ist für die shield nicht freigeben warum auch immer
-
sorry wenn ich so rein platze, habe eine offtopic frage an @Nathaniel
könntest du die maxdome app für android tv auch bearbeiten das sie auf der shield funktioniert? man kann sie zb auf sony android tv installieren - dort habe ich sie extrahiert und auf der shield gestartet. einloggen geht, aber danach sagt die app sie wäre nicht für mein gerät (shield) gemacht und das menü wird nicht freigegeben. eine firetv version gibt es wohl auch, die habe ich aber noch nicht probiert -
24-48 stunden musst du warten bis du das update bekommst
-
der film hat 1088 x 464 --- wären die 464 - 720 oder mehr hättest du 720p