Beiträge von M2k
-
-
netflix android läuft normal wie immer, und netflix in kodi läuft genauso schlecht wie vor dem hotfix 4. das problem mit netflix hat auch nichts mit den hotfixes zu tun und nvidia kann das nicht fixen, es ist auch bestätigt das handys mit android 10 auch nicht mehr funktionieren, somit gabs eine änderung in android 9/10 die das problem verursachen und so wie ich das verstanden habe muss nun erstmal herausgefunden werden was genau der grund dafür ist und wie man diesen beheben kann - solange das nicht klar ist, wird das netflix kodiplugin nicht mehr mit android9/10 geräten funktionieren und kein nvidia hotfix wird es richten.
warum und wieso hat peak3d auf github schon geschrieben, wenn man seine beträge noch findet bei der masse an antworten in dem issue -
-
mal so blöd nebenbei gefragt wo hast du den stick stecken? im tv oder avr?
-
du könntest aber dhcp in philips abstellen und die ip adressen manuell einstellen
-
Ich muss bei vielen Sendern manuell hand anlegen und auf 16:9 umstellen. Es betrifft nicht nur die hier bereits genannten Sender, es gibt leider doch einige, die in 1280x1080 übertragen, was Kodi natürlich auch so darstellt. Leider.... Enigma2 Receiver mache hier einen deutlichen besseren Job, diese erkennen solche Sender/Auflösungen und stellen es automatisch als 16:9 dar, bzw. auf der gesamten Breite des TVs. Warum sich bei Kodi aber noch niemand der Sache angenommen hat, verstehe ich nicht. Oder es ist ein deutsches Problem, da nur hier Sender geizen und mit verringerter Auflösung einspeisen.
ich hatte dieses problem wenn ich nicht als standard profil htsp eingestellt hatte, sondern eines der streamingprofile
-
ich würde in den philips tv´s mal ipv6 in den einstellungen abschalten und nochmal schauen....
bin auf diesen thread gestoßen, in der 2. antwort ist erklärt wie dies zustande kommen kann
http://support.poweradmin.com/osqa/questions…-25412800-virus -
die app ist mit der shield genau aus dem grund nicht kompatibel - dolby digital
wie ich auf seite 2 schon geschrieben hatte mit [definition='1','0']log[/definition] auszug W DolbyClientManager: Dolby Surround Audio Processing Not Available on this Android device.
die shield selbst kann kein dolby digital encoden, sie kann es per passthrough weitergeben und das endgerät macht den rest. und solch eine funktion nicht in der app implementiert ist geht es auch nicht. soweit ich es in erinnerung habe, hat nvidia keine dolby lizenzen gekauft und die wiedergabe ist abhängig vom abzuspielenden gerät..wenn was nicht stimmt bitte korrigiert mich
-
problem ist ja zwischenzteitlich gelöst, somit habe ich auch kein [definition='1','0']log[/definition] mehr. dachte das ging daraus hervor.
bin jetzt auf aktueller nightly und aktuellem pvr.vuplus, nachdem ich den ordner gelöscht hatte und es neu installiert hatte läuft ja jetzt alles.
ich habe auch die alte version vom addon nicht mehr um es nochmal nachzustellen.was ich noch habe sind die stacktraces aus dem logcat
-
komplettes [definition=12,0]debug[/definition] habe ich leider nicht mehr, habe jedoch zwischenzeitlich heraus gefunden das es wohl an pvr.vuplus liegen muss, nach dem ich den ordner gelöscht habe geht es wieder.
hatte noch pvr.vuplus 4.4 installiert, und kodi lief mit einer alten version vom 9.8.19.aktuelles kodi mit mit altem pvr.vuplus 4.4 = crash - zum updaten kam ich ja nicht, da crash.
funktionierendes älteres kodi -> update von pvr.vuplus auf 4.5.1 -> kodi crash - das hier hat mich darauf gebracht das es am pvr.vuplus liegen muss, da die alte kodi version lief bis ich das plugin eben geupdatet hatte und danach war es egal ob alte oder neue kodi version, kodi ist gecrasht. darauf habe ich den pvr.vuplus ordnet komplett gelöscht und kodi wieder aktualisiert auf die letzte nightly und kodi ist gestartet. hab dann hier nochmal das plugin in v4.5.1 installiert unbd kodi läuft weiterhin. beim update auf das aktuelle plugin sind wohl reste von der alten übrig geblieben die kodi gecrasht haben.
zusammengefasst:
alte nightly vom 9.8.19 mit v4.4 läuft
alte nightly vom 9.8.19 mit update auf 4.5.1 crash
neue nightly 30.8.19 mit 4.4 crash - update nicht möglich
neue nightly 30.8.19 mit 4.5.1 und vorherigem löschen des alten ordners, läuft -
hallo,
folgendes problem, hab nun mal seit ein paar wochen mein kodi wieder mal geupdatet, es kommt kurz der ladescreen und es beendet sich.
im [definition=12,0]debug[/definition] [definition='1','0']log[/definition] steht am ende nur folgendes
2019-08-31 22:38:27.258 T:151354549488 NOTICE: CAddonMgr::FindAddons: xbmc.webinterface v1.0.0 installed
2019-08-31 22:38:27.265 T:151354549488 DEBUG: ADDON: Dll Initializing - RAR archive support
2019-08-31 22:38:27.266 T:151354549488 DEBUG: SECTION:LoadDLL(/data/user/0/http://org.xbmc.kodi/cache/lib/libvfs.rar.so)
2019-08-31 22:38:27.266 T:151354549488 DEBUG: Loading: /data/user/0/http://org.xbmc.kodi/cache/lib/libvfs.rar.so
2019-08-31 22:38:27.268 T:151354549488 ERROR: Add-on 'RAR archive support' is using an incompatible API version for type 'unknown'. Kodi API min version = '2.2.0/2.1.0', add-on API version '2.0.0/2.0.0'jemand eine ahnung wie ich das umgehen kann?
hab jetzt vorerst mal ein build vom 10.8. damit läuft es erstmal wieder
-
bei unitymedia bzw den meisten kabel anbiertern wird eigentlich nur eine neue ip vergeben wenn die connectbox länger wie ne halbe stunde aus ist
-
-
oder rechts oben von oldest auf newest umstellen, dann stehen die letzten beiträge am anfang
-
als kleine hilfe gegen das scrollen, rechts von oldest auf newest stellen, dann stehen die neuesten beiträge ganz oben....
-
also ich musste in meinem ganzen leben noch nicht plex installieren, da schon installiert, und ebenso wenig habe ich jemals plex gestartet damit ich netzwerkzugriff habe.
netwerkfreigabe in der shield aktivieren sollte reichen, und in win10 den smb V1 client installieren.
-
ja eigentlich schon schade das man sich nicht zusammenschliesst und gemeinsam an einem plugin arbeitet, wäre wesentlich sinnvoller
-
ja das hatte ich auch mal, ein werksresett hat es dann behoben, jetzt läuft es
-
das hotfix image beinhaltet aber nur einen fix für den controller bei der 2017er version
-
bei sowas ist immer ein logcat und [definition=12,0]debug[/definition] [definition='1','0']log[/definition] gut, beides mit den gleichen zeiten, dann könnte sich das peak3d vllt mal ansehen, sofern er zeit hat.