soweit ich weiss hat kodi bis jetzt keine DV unterstützung
Beiträge von M2k
-
-
@Luene probiert mal bitte 10bit 420 in der sbieldob es dann geht
-
@kevsei ja geht mit latest 18.4 nightly und aktueller netflix ausm CastagnIT git. musst jedoch die esn per hand eintragen, sonst geht es nicht
-
gehen wohl weg wie warme semmeln
-
Ich warte auf jedenfalls immer noch auf meinen Versand
-
bei nvidia direkt ist sie jetzt ausverkauft und kann nicht mehr bestellt werden
-
der stick hat wohl auch nur 8gb speicher und keine 16gb
-
so, ich hab dann auch mal eine bestellt, direkt bei nvidia.
framerate anpassung unter kodi geht doch wunderbar und das schon lange???
-
ja framerate switching auf der shield ist schon länger in arbeit, aber es gibt apps die damit probleme machen und dann einen hdcp fehler ausspucken nach dem wechsel- zb amazon - das ist wohl auch einer der gründe warum es noch keinem zur verfügung steht
-
das die files kaputt gehen, passiert meist nur wenn man die shield vom strom trennt, ohne sie vorher herunter gefahren zu haben. das ist ähnlich wie bei einem pc, dem zieht man auch nicht einfach den stecker während er läuft...da dies auch zu datenverlust führen kann. und die shield ist im standby eben nicht aus, sondern nur der hdmi port wird abgeschaltet
-
kodi auf diesem tv läuft einfach mehr schlecht als recht, keine frame anpassungen möglich, langsam usw. besorg dir lieber nen 4k amazon stick, oder ne shield, damit wirst du wesentlich mehr spaß haben wie kodi auf dem tv...(hab den gleichen TV) wenn du glück hast bekommst du den 4k stick bald wieder mal für 30€, aber prinzipiell würde ich zur shield tendieren
-
wenn die 64 bit nicht geht mal die 32bit kodi nehmen
-
@Nathaniel kurze offtopic frage, was ist "shield starter"
-
mp4 single layer DV soll ja mit mrmc jetzt funktionieren (nicht selbst getestet) - hoffe das wird in kodi auch eingebaut
-
das ist eben wie bei einem pc, der muss erstmal hochfahren und dann die app starten umgehen kannst du das nur mit standby/sleep
-
aus dem [definition='1','0']log[/definition] kann ich nicht wirklich was entnehmen, evtl schaut es sich noch jemand der noch mehr ahnung hat. es könnte sein das der speicher voll läuft und kodi dann crasht, denn das geht auf dem alten stick relativ schnell.
kodi funktioniert solange bis du die quellen hinzufügst? evtl probierst du es mal mit spmc, denke das läuft stabiler auf dem alten stick - ist ein kodi 16.
https://github.com/koying/SPMC/re…armeabi-v7a.apkvllt solltest du dir überlegen mal den 4k stick zu besorgen, wenn er mal wieder im angebot für 30€ ist, der läuft auch im einiges flotter wie der normale
-
@Luene bis zum 28.10 ist aber noch eine woche
-
als erstes aktualisier mal bitte kodi auf die aktuelle version.
seit wann ist das so? hast du etwas installiert oder sonstiges, seit dem es nicht mehr geht?
ein logcat wäre in dem fall auch hilfreich. im stick die entwickler optionen freischalten und adb [definition=12,0]debug[/definition] aktivieren. dann am einfachsten über das programm adblink (einfach mal googlen) eine verbindung zum stick herstellen. ist die verbindung hergestellt, auf den button adb shell drücken, es öffnet sich ein fenster...jetzt erstmal kodi zum absturz bringen, dann zurück in das fenster dort schreibst du logcat -d -f /sdcard/logcat.txt - danach findest du auf dem stick diese datei - kannst du auch mit adblink herunterladen in dem du auf den filemanager gehst.wenn dir das alles zu kompliziert ist, am einfachsten kodi einmal neu installieren
-
@Ronny das wird nicht anders wie bei den grafikkarten auch....es kommt etwas was das jahr abdeckt, aber nicht die zukunft, damit sich im nächsten jahr wieder was neues verkaufen lässt. Immer nach dem motto, soviel geld wie möglich machen mit dem was man hat, bevor man etwas neues bringt....nach diesem motto lebt die telekom seit jahren ja schon sehr gut in deutschland
-
Neben der neuen 3. Shield wird es auch einen Stick geben
mal hoffen das atmos nicht wieder nur in usa funktioniert, wie es aktuell ist...könnte bei dolby vision auch ganz schnell passieren....netflix hat es bis jetzt ja nicht freigeschaltet für eu kunden auf der shield