@Boogie2005 wenn du die letzten 2 hotfixe bekommen hast, brauchst du keinen link und bekommst es so
Beiträge von M2k
-
-
hotfix 3 wurde heute abend released
Third HotFix (32.7.301.64)
- Resolves issues detecting Dolby Vision on some Sony, Vizio, and Phillips TVs
- Fixes crash issues when accessory update notification is seen
- Resolves cast playback issues when switching between HDR and SDR content
- Adds message informing user AI upsclaing not available on rooted/unlocked devices
- Fixes bug where IR control setup would fail on Samsung AVR/soundbars
- Channels DVR app can now store recorded content over NAS
- Resolves issue where passthrough was not available over USB DAC on 3rd party apps like KODI
- SHIELD Alexa Skill now available in UK, IT, FR, ES, DE
- Adds support for XBOX Elite 2 controller
- Adds support for Sanscrit USB DAC
- Fixes bug when manually setting "Audio fomats" would not be applied
- Adds Atmos details to settings - device preferences - about - status - HDMI - audio mode
- Add the ability to directly turn off Fixed Volume which will disable dolby processing
- Resolve IR volume control issues when accesbility features enabled
- Resolve issues when using and external dac and external microphone on separate devices
- Add ability for Google Assitant to adjust volume on systems with an always connected/always on 2019 SHIELD remote pointing at the IR receiver.
- Resolves issue preventing SHIELD controller 2015 firmware from updating.
- Resolves issue causing 2019 SHIELD Remote IR transmitter time stuck on and train batteries prematurely. -
du brauchst den uhd ripper. dort stellst du als profil dolby vision ein, lädst die uhd bluray, stellst dann in den einstellungen von dual auf singel um und drückst start. dauert vllt halbe stunde, aber es wird nur cpu angezeigt, kein gpu, somit wird wohl die graka dafür nicht genutzt. wenn du es testen willst, gibt ne 30 tage testversion. einstellen kannst du sonst nicht viel, da der mp4 container im prinzip schon sehr limitiert ist, stelle noch audio auf passthrough, ebenso video....
plex auf der shield spielt single layer DV ab.@monarc99 normal ist es so, wenn DV nicht unterstützt wird, kommt noch hdr10 an, wird das auch nicht unterstützt, dann nur noch normal
-
hab mir gerade so überlegt, mein avr hat 2 monitor anschlüsse, somit könnte man ja rein theoretisch 2 hdmi kabel vom tv zum avr legen, zb monitor 1 für arc und monitor 2 für den rest was am avr hängt, somit müsste die shield nicht mehr mit arc zusammen am hdmi port hängen und man könnte trotzdem noch beides nutzen
-
@Xav also ich kann so wie es bei mir aktuell läuft damit leben. 1x in der woche oder so beides neuzustarten wenns schneit aufm TV. das es ohne arc besser lief, ist mit ehrlich gesagt auch erst gerade wieder eingefallen als ich hier geschrieben habe
-
die 2m version dieses kabels habe ich aktuell vom avr zum tv und die 1.8 von der shield zum avr. vom avr zum tv macht das kabel keine probleme
-
1.8m https://www.amazon.de/gp/product/B014I8SX4Y/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]
2m https://www.amazon.de/gp/product/B015WV0WGS/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]wie gesagt mit arc weitgehenst problemlos, wie ich oben schon geschrieben habe, es geht eine zeitlang und irgendwann kommt das krieseln, meist nach mode switches
-
@knowing, versuche mal beides komplett neu zu starten, also den TV und die shield, und schau ob die sync dann besser ist, bei mir hilft immer nur das, wenn die sync mal schlecht ist
-
@knowing also wie bei mir, wenn arc mit genutzt wird, kommt es zu vermehrten problemen...ich denke ich werde arc abhaken und auf ton vom tv verzichten.
das amazon kabel ist das was sualfred gepostet hatte, und das 2m kabel ist das welches in deinem beitrag bei den kabeln an 2. stelle ist mit den blauen steckern.
laut nvidia soll es mit belkin kabel(https://www.amazon.de/s?k=belkin+hdmi&i=electronics&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=18JHDIL6N4YSS&sprefix=belkin+hdmi%2Celectronics%2C194&ref=nb_sb_ss_i_1_11&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]), welches auf amazon gibt laufen und mit denen von monoprice. aber ganz ehrlich gesagt waren mit 30 oder 40eur für ein hdmi kabel zu viel.
hab mir aktuell von monoprice noch ein 1m und ein 2m bestellt und werde es damit nochmal testen, beide kosten mich keine 10eur zusammen. leider aber nur die slim version, da die normale in deutschland nicht verfügbar ist, bzw die die von nvidia empfohlen wurde, und 40€ versand wollte ich auch nicht zahlen
-
ich hatte die shield 2017 bevor sie ins schlafzimmer gewandert ist, mit 422 12bit bt2020 am sony kd65xf9005 betrieben, das von @knowing verlinkte 2. kabel hab ich einmal in 2 und 3 meter. das 3m machte von der shield zum avr garkein bild, die 2m version ging, aber mehr schlecht als recht. habe aktuell von der shield zum avr ein 1 oder 1,8m amazon kabel und das 2m vom avr zum TV. für mich hat sich herausgestellt das vom avr zum tv das ganze wesentlich unempfindlicher ist wie von der shield zum avr.
im avr (denon x2300w) habe ich hdmi passthrough eingeschaltet. also alle bildoiptimierer vom denon sind ausich hatte keine probleme mit 4k 59.95hz 10bit 420 bt2020
ich hatte keine probleme mit 4 30hz 12bit 422 bt2020
ich hatte probleme mit 4k 59.95 12bit 422 bt2020und die shield 2019 benötigt für dolby vision 4k 59.95hz 12bit 422 bt2020
aktuell ist es bei mir so das es wie gesagt weitgehenst funktioniert, jedoch ppassiert es manchmal, meist nach mode switches, also frequenz wechseln, dass ich ein krieseln im bild bekomme, wie schnee, man siehts es bei schwarz am besten, sobald das da ist, kann es auch passieren das es standig neu synct und das bild anfängt zu flackern. es wird ab da eigentlich immer schlimmer, dann starte ich gleichzeitig die shield und den tv neu, dann geht es wieder...also einenen richtigen reboot vom und der shield, jeweils nur den tv oder nur die shield neu zu starten behebt dies nicht, was ich auch irgendwie seltsam finde, als ob beide sich ein gewisses sync antrainieren, der erst nach neustart beider wieder sauber syncen, am avr muss ich nichts neustarten.
edit:/ wenn ich am tv den ausgang nehme der kein ARC unterstützt funktioniert es auch besser, wollte arc aber nutzen, zumindest die option haben, wenn ich es nutzen will, es nutzen zu können, aber eigentlich schaue bzw nutze ich android vom tv nicht
-
und welches von deinen anderen geräten nutzt 422 bt2020 in 12bit? ich denke keines. mit 420 10bit bt2020 hab ich auch kein stück probleme. hatte auch keine probleme wenn es nur 30hz sind und keine 60hz mit 422 bt2020 12 bit. auch wenn ich den avr weglasse hatte ich das problem auch nicht.
ich denke auch, das hängt auch einfach damit zusammen dass das hdmi signal über die platine vom avr geschickt wird und da ist nix mehr geschirmt, dh offen für alle störeinflüsse. von denon zb gibt es auch hilfestellungen um das problem zu minimieren, und den weg über die platine kurz zu halten https://denon-uk.custhelp.com/app/answers/de…ugh-not-working
ja vllt ist es ein handshake problem....aber so lässt es sich weitgehenst lösen. ich hab vor 1 jahr mit "sniper" oder jetzt shield@nvidia schon über die problematik geschrieben und ich denke es wird in absehbarer zeit keinen anderen fix geben ausser das kabel zwischen shield und avr kurz zu halten und ein premium zertifiertes hdmi kabel zu nehmen. und da die 2017 und die 2019 sich zu 99.9 prozent ähnlich sind, ist es bei beiden auch das gleiche problem.
es werden jetzt im forum seitens nvidia support 2 kabel empfohlen mit einer maximal länge von 6ft sind 1.8m. hab selbst mittlerweile 4 verschiedene kabel von verschiedenen herstellern hier rum liegen und alle liefern unterschiedlich gute bzw schlechte ergebnisse. mein erfahrung hat einfach gezeigt, das kabel zwischen shield und avr so kurz wie möglich zu halten verbessert das ganze. hab aktuell 1m zwsichen shield und avr und avr zum tv 2m und weitgehenst keine probleme mehr, alles was jetzt noch auftritt würde ich auf die handshake problematik schieben, aber zu 95% ist es für mich jetzt ok so
-
wenn das bild verschwindet oder es dauern wechselt zwischen bild und kein bild, liegt das oft an schlechten hdmi kabeln, die den geforderten datendurchsatz nicht schaffen. wenn ich zb ein 3m kabel zwischen shield und AVr hänge, bekomm ich auch kein bild mehr bei 12bit bt2020 und 59.94 hz...ab 2m hab ich bild, stürzt aber ab und an wieder ein, unter 2m, bild steht und bleibt. hab die erfahrung gemacht wenn ein avr dazwischen hängt ist es am bessten das kabel zwischen shield und avr so kurz wie möglich zu machen, vom avr zum tv war es dann nicht mehr so empfindlich
-
muss dann aber schon länger her sein, sehe schon lange keine mehr...und werksreset hatte ich auch erst vor kurzem gemacht...die app wird ja nicht mal mehr gelistet
-
amazon hat glaube keinen channel, meine 2017er und 2019 pro haben beide keinen
-
also meine remote von der 2019pro ist aktiv sobald ich sie in die hand nehme ->lichter gehen an
-
muss ja sagen das ich mit dem login aktuell auf meine 2017er mit kodi 18.5 auch probleme habe, nach dem login wird eine fehlermeldung ausgespuckt...hatte bis jetzt noch keine zeit das weiter zu untersuchen
-
Habe ein Problem mit Kodi 19. Ich habe in Kodi als Auflösung 1080 eingestellt und bei erlaubten Auflösungen alles aktiviert. Wenn ich nun einen 4K Film oder 4K Serie abspiele wird diese aber nur mit 1080 abgespielt (sehe das beim Sony TV über die Info Taste). Die Shield Pro selbst ist auf 4K eingestellt. Bei der alten Shield 2017 ging das dass Kodi 4K Filme auch in 4K gespielt hat auch wenn die 1080 eingestellt war. Die aktuellste Software ist auf der Shield Pro drauf.
da wo man die auflösung einstellt in kodi, gibts einen eintrag der heisst maximale auflösung der benutzeroberfläche, der muss auf unbegrenzt stehen, dann wird auch auf 4k geswitcht
-
ich schau mal danke.
edit: deine version installiert, plugin startet wieder, aber nun das problem, das keine dateien angezeigt werden.
das plugin wird wohl angepasst werden müssen.
-
bei mir startet es nicht mal mehr. mit der standard 18.4 ging es noch, dann kamen die updates und seit her nix mehr...glaub das liegt an beautifulsoup4
-
soweit ich weiss, gibt es keinen softwareplayer der dualplayer kann, ausser die LG TV´s bzw einige davon und der Oppo player.
plex in der aktuellen beta kann auch DV abspielen, damit hab ich es getestet.
rippen in singel layer DV geht aktuell nur mit dvdfab