ah ok, ja die app kenne ich
Beiträge von M2k
-
-
gibt es bei der 2017 eigentlich auch das auto frame rate matching? habs in der 2019 eingestellt aber keine ahnung mehr wo, aber in der 2017 finde ich es nicht??
-
soweit ich das sehe, ist das update vom 26.02 eine finale version und kein hotfix mehr. somit sollte die disney app, wenn sie verfügbar ist auch funktionieren
-
ich nutze akuell amazon kabel
dieser ganze mist mit den überteuerten kabeln ist reine geldmacherei....wnn ich zu obi gehe und ein cat6 netzwerkkabel kaufe, bekomm ich 1 für 4€ und eins mit 5 sterne für 25eur....totaler schwachsinn
-
wenn es dir möglich ist, könntest du probieren unter 2m länge zu gehen?
-
hab selbst sony und denon in kombination mit der shield und sobald ich an den arc des sony gehe, kommen die probleme...es geht mal 3 tage, manchmal krieselt es direkt oder bild flackert nonstop, es half dann nur noch shield und sony rebooten, dann ging es wieder für nen moment, jetzt hab ich den denon am non arc hdmi und keine probleme mehr. hatte im denon sogar arc abgeschaltet, was aber keinen unterschied gemacht hat...keine ahnung wer da was verbockt hat, aber ohne den arc port geht es bei mir.
mein gedanke zwecks arc war noch, den 2. monitor port vom avr zum tv für arc empfang zu nutzen, aber probiert habe ich es noch nicht
-
Hallo.
Ich habe eine Nvidia TV Shield 2019 angeschlossen an Denon AVR x1600 von dort aus zum Sony XG 9505
Sobald ich die Nvidia auf Dolby Vison stelle gibt es nur noch Bildaussetzer.
Gehe ich aber mit der Nvidia direkt im TV rein läuft alles einwandfrei.Also gehe ich davon aus das der Denon Probleme damit hat. Ich habe mal den Support angeschrieben. Mal sehen was dabei rauskommt.
Gruß
Addi69nicht den arc port am tv nehmen
-
genau das kabel was dort abgebildet war habe ich auch und war ab 2m unbrauchbar bei mir, 2 ging gerade so, ab und zu kamen bild fehler, 3m kam garkein bild (4k 12bit bt2020)...oder einfach nur pech gehabt
-
@Nathaniel im endeffekt ist es auch nur ein user forum, damals sniper, der jetzt shield@nvidia heisst war auch nur ein normaler user, der sich den problemen angenommen und diese im endeffekt auch nur weiter geleitet hat, er ist kein wirklicher support mitarbeiter...richtigen support gibt es offiziell nur über den offiziellen nvidia support.
ich bin aber trotz alledem froh das es leute wie ihn gibt, die versuchen aus der ganzen scheisse dort noch was positives zu machen, auch wenn es nicht immer möglich ist
-
@JackTramiel hab deinen beitrag im NV-Forum gelesen...leider mit ernüchternder antwort, schade
-
ich glaube da es eine "neue funktion" ist, wird es leider keinen backport dafür geben, toll wäre es natürlich schon, denn bis kodi 19 kommt, wirds wohl nen augenblick dauern
-
warum nimmt man 60hz und nicht 59.94hz, das bringt doch nur noch mehr ruckler in nativen apps wie amazon und netflix, denn laut nvidia empfehlung sollte man ja eigentilch 59.94 nehmen
-
deep color musst du schon eingeschaltet lassen.
wie gesagt für die 2017 kam vor kurzem ein hotfix raus was das problem beheben sollte, vllt kommt das für die 2019er auch noch.ansonsten, wie ich es eigentich meistens empfehle, geh ins nvidia forum, beschreibe dein problem, gib deine hardware an und was eingestellt ist, wenn dolby vision enabled, stellt die shield automatisch auf 4k bt2020 und 12 bit, also welche auflösung du nutzt
problem reproduzieren, feedback senden mit der shield und deinen forum namen im feedback schreiben.
das du feedback mit deinem forum namen gesendet hast, schreibst du bei deinem problem dazu, somit können die sich von nvidia gleich anschauen was da bei dir falsch läuft.noch eine frage, tv und avr haben beide die aktuelle firmware? wie lang ist das kabel von der shield zum avr und vom avr zum tv? beide sollten nicht länger wie 2m sein, besser nur 1.5
-
@JackTramiel warum ich gefragt habe, ich hatte ein problem mit der shield -> denon -> sony tv -> hdmi mit arc support...seit dem ich den hdmi port am tv nutze der kein arc kann (egal ob ich es genutzt hatte oder nicht) habe ich keine probleme mehr. wäre also ein versuch mal zu testen ob es bei dir auch hilft.
und prinzipiell ist es bei den meisten AVR so, wenn 4k und DV genutzt wird, im AVR hdmi passthrough eingestellt werden muss, bzw jegliche optimierer seitens des AVR abgeschaltet sein müssen...für die 2017er gabs vor kurzem ein hotfix wegen hdmi handshake problemen, evtl kommt das ja auch noch für die 2019er.
man darf auch nicht vergessen 4k bt2020 12bit ist das maximum was hdmi erlaubt, da kann auch schnell mal ein schlechtes kabel die ursache sein, und nur weil es 50eur gekostet hat und irgendwas tolles drauf steht, sagt das "leider" nicht wirklich immer was darüber aus, ob das kabel auch die volle leistung bringt
-
welcher tv? welcher avr?
-
hmm hab 685mb geladen...aber das es final ist, denke ich auch nicht, sonst wäre es nicht unter hotfixe gelistet
-
du hast aber doch geschrieben, als ich dich danach fragte, das sie im kodi dateimanager angezeigt wird, wenn du auf quelle hinzufügen gehst.
-
neue fenrbedienung hatt IR, shield nicht
-
ja du musst deinen video ordner als quelle hinzugüen, dann kannst du diesen nehmen und für filme einstellen
-
hast du mal probiert, einstellungen -> datei manager -> quelle hinzufügen?